7 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Burger, Pizza, Asiatisch

Vegane Restaurants in Hamburg

Vegetarische Optionen sind auf den meisten Speisekarten schon gang und gäbe. Wer ganz auf tierische Produkte verzichten möchte, sollte die veganen Gerichte in diesen tollen Restaurants in Hamburg ausprobieren

In Hamburg gibt es viele und leckere vegane Restaurants / ©Unsplash/Lefteris Kallergis
In Hamburg gibt es viele und leckere vegane Restaurants / ©Unsplash/Lefteris Kallergis

Aomame Vegan

Wilhelmsburg goes vegan

Fünf Jahre lang servierte das Aomame in Wilhelmsburg Ramen, doch im Sommer 2022 ging die letzte  japanische Nudelsuppe über den Tresen. Im November die gute Nachricht: Das Aomame ist zurück – mit neuem Konzept. Aus Aomame wurde Aomame Vegan, „für eine positive, lebenswerte, gemeinsame Welt“, wie das Team auf seinem Instagram-Channel verkündete. Schon gleich nach Eröffnung können die Macher hinter Aomame Vegan  überzeugen: Serviert werden in Wilhelmsburg jetzt vegane Gerichte der asiatischen Küche – farbenfroh und kreativ zusammengestellt kommen die garantiert auch bei überzeugten Fleischessern an. Und die Insulaner freuen sich über einen veganen Zuwachs. / ILO

Zu unserem Test

Adresse

Aomame Vegan
Veringstraße 155
Wilhelmsburg
21107 Hamburg

Anreise

Rothenhäuser Straße (West) Bus 13


Öffnungszeiten

Mo:
17 - 23 Uhr
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
11.30 - 15.30 Uhr
17 - 23 Uhr
Do:
11.30 - 15.30 Uhr
17 - 23 Uhr
Fr:
11.30 - 23 Uhr
Sa:
13 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
/ ©Aomame Vegan
/ ©Aomame Vegan

Bao Bao

Vietnamesisch-vegane Bio-Küche

Das kleine Bao Bao in Eppendorf ist traditionell und gemütlich eingerichtet und erinnert an eine vietnamesische Streetfood-Bar. Die Speisekarte ist vielfältig, alle Gerichte gibt es in bio-zertifizierter Qualität und die meisten der Getränke auch. In dem vietnamesischen Restaurant ist alles vegan. Auf Ente, Hühnchen, Rind und Fisch muss trotzdem keiner verzichten. Die tierfreien Ersatzprodukte landen als Fingerfood zum Teilen in Tapas-Bowls oder kommen als Menü mit mehreren Gängen. Im Curry-Hauptgang schwimmen dann zum Beispiel täuschend echt aussehende vegane Riesengarnelen aus Yamswurzel oder knusprige „Ente“ aus Soja, die auch problemlos im Geschmackstest überzeugen. Das Essen ist raffiniert gewürzt, das Bio-Gemüse frisch und knackig – ein wahrer Hochgenuss. Das Bao Bao nicht nur eine Perle für Veganer! / TWU

Zu unserem Test

Adresse

Bao Bao
Schrammsweg 10
Eppendorf
20249 Hamburg

Anreise

Kellinghusenstraße U1


Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22.30 Uhr
Di:
11.30 - 22.30 Uhr
Mi:
11.30 - 22.30 Uhr
Do:
11.30 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
16 - 23 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
/ ©Laura Lück
/ ©Laura Lück

Cài Kitchen

Feurige Pflanzenküche

Die spicy Asia-Küche macht vegane Kost zum feurigen Erlebnis. Eine überzeugende Kostprobe liefert die Cài Kitchen im Karoviertel ab. Als Glückspilz darf sich fühlen, wer einen der gerade mal fünf Tische im winzigen Gastraum abbekommt. Angesichts der offenen Mikroküche wirkt die einseitige Karte schon fast üppig mit Szechuan-Spezialitäten bestückt. Die hier obligatorische Schärfe ist nichts für Weicheier, für die das profane süßsaure Hühnchen schon einer Grenzerfahrung in vermeintlich fernöstlicher Kulinarik gleichkommt. Profis hingegen empfiehlt sich in dieser herrlich coolen Kombüse die Wahl der marinierten Udon-Nudeln mit Erdnusssoße. Fünf Chilischoten plus platzender Smileys symbolisieren, wie sehr die schmackhafte Speise einem einheizt. Völlig zu Recht. / MO

Zu unserem Test

Adresse

Cai Kitchen
Glashüttenstraße 85a
St. Pauli
20357 Hamburg

Anreise

Messehallen U2


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Di:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Mi:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Do:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Fr:
12 - 15 Uhr
17 - 20 Uhr
Sa:
18 - 21 Uhr
So:
geschlossen
Veganer China-Imbiss im Karoviertel mit Gerichten der Provinz Sichuan: Cài Kitchen / ©Marc Sill
Veganer China-Imbiss im Karoviertel mit Gerichten der Provinz Sichuan: Cài Kitchen / ©Marc Sill

Chay Vegan

Regenbunte Friedensmission

„Chay“ bedeute Frieden für alle Menschen und Lebewesen, verkündet die Website des Veganer-Restaurants in der Innenstadt die frohe Kunde. Rückseitig der Spitalerstraße inmitten der City liegt diese einladende Heimstatt jener Art Pflanzenküche, die auch bei Fleischfreunden nicht in Verdacht steht, sie würden mit Beilagen abgespeist. Produktvielfalt, kräftige Aromen und clevere Rezepturen garantieren genussvolle Sättigung. Im Hauptgang stehen fischfreies Sushi, Tellergerichte und Bowls zur Wahl. „Lemongras Rainbow“ kommt zum Beispiel regenbogenbunt auf den Tisch – vom gebratenen Tofu, von Zuckerschoten, feuriger Peperoni hin zu grünem Spargel, einer säuerlich-scharfen Soße und Vollkornreis. Die Spicy Bowl wird ihrem Namen gerecht: Reisnudeln mit einem Mix aus mariniertem Gemüse, betört von asiatischen Kräutern, crunchy Erdnüssen – und, auch hier wieder, weil der immer geht: Sesam. Dass vegan raffiniert und sehr lecker geht, wird hier mit Zutaten und Rezepten aus China, Japan, Vietnam und Thailand bewiesen. / MO

Zu unserem Test

Adresse

Chay Vegan
Lilienstraße 9
Altstadt
20095 Hamburg

Anreise

Hauptbahnhof alle Bahnlinien


Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 22 Uhr
Sa:
13 - 22 Uhr
So:
13 - 22 Uhr
Frieden für Menschen und alle Lebewesen – das ist das Credo von Chay Vegan / ©Unsplash
Frieden für Menschen und alle Lebewesen – das ist das Credo von Chay Vegan / ©Unsplash

Citta Vegan House

Bunte Schüsseln voller Leckerbissen

Das Citta Vegan House überzeugt zunächst optisch: warme Erdtöne, Schilf, Kupfer und Holz überwiegen bei der Einrichtung. Sogar die Bar ist aus Lehm gebaut. Aber auch kulinarisch hat das Restaurant in der Osterstraße einiges zu bieten, sodass es unser Testsieger 2021/22 war. Im Citta gibt es 20 kleine Bowls und ein Tagesdessert für je 4,90 Euro, die großen Bowls – darunter auch Currys, Phos und Udon-Eintöpfe – liegen mit 11,90 bis 13,90 Euro ebenfalls im gnädigen Bereich. Für das stimmige Gesamtpaket aus gutem Geschmack, authentischem Service und gemütlicher Location wurde das Restaurant Genuss-Guide-Testsieger 2021/22 in der Kategorie Veggie & Vegan. Seit September 2022 gibt es einem weiteren Standort im Grindelhof 17. Im Citta Vegan Izakaya verbinden sich Tapas-Bar und Restaurant. Auf der Karte auch hier: ausschließlich vegane Gerichte. / AVL

Zu unserem Test

Adresse

Citta Vegan House
Osterstraße 98
Eimsbüttel
20259 Hamburg

Anreise

Osterstraße U2


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
13 - 22.30 Uhr
Currys, Phos und Udon-Eintöpfe: Vegane Vielfalt im Citta Vegan House / ©Marc Sill
Currys, Phos und Udon-Eintöpfe: Vegane Vielfalt im Citta Vegan House / ©Marc Sill

Kkokki Loves Vegan

Koreanisches Streetfood

Kkokki Loves Vegan verspricht das echte Korea einzufangen. In dem im Sommer 2022 neu eröffneten Restaurant auf dem Schulterblatt ist es laut, gesellig, bunt und fröhlich. Das Interior passt zum Konzept des Asien Comfort Street Foods: Jede Menge Farbe, nachgebaute Street-Food-Stände, aus Asien bekannte Plastikhocker und eine Klingel am Tisch, mit der man auf sich aufmerksam macht. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an koreanischen Tapas und eine etwas kleinere Auswahl an Hauptspeisen – alles vegan. So wird zum Beispiel auch Bibimbap hier  mit veganem Fleisch serviert und büßt nichts an Geschmacksintensität ein.  Ein toller, entspannt-authentischer Food-Spot, den Inhaber Shin-Won Kang hier eröffnet hat, nachdem er nach über 20 Jahren das Bok am Schulterblatt und in den Stadthöfen geschlossen hatte. 

Zu unserem Test

Adresse

Kkokki Loves Vegan
Schanzenstraße 36
Sternschanze
20357 Hamburg

Anreise

Sternschanze S21, S31


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Di:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Mi:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Do:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Fr:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Korean Fried Chicken Combo aus frittiertem Blumenkohl und Tofu /  ©Kkokki Loves Vegan
Korean Fried Chicken Combo aus frittiertem Blumenkohl und Tofu /  ©Kkokki Loves Vegan

Innerluck

Himmlisch

Mit dem Standort im Sportwerk Stellingen hat das vegane Restaurant Innerluck eine außergewöhnliche Location: Es befindet sich im gleichen Gebäude wie die Squash-Halle und bietet durch eine große Scheibe einen Blick auf die schwitzenden Sportler, während man selbst sich den Bauch mit veganen Leckereien voll schlagen kann. Doch es hat sich zu einer ernst zu nehmenden kulinarischen Option für alle Veganer des Viertels gemausert. Auf der übersichtlichen Karte finden sich typische Food-Trends wie Veggieburger und Bowls. Die Küche setzt diese sehr gekonnt um: Alles ist frisch, hausgemacht und lecker. In Wraps und Burgern wird das Fleisch durch Erbsenprotein ersetzt und schmeckt so „unvegan“, dass auch eingefleischten Karnivoren begeistert sein werden. / AVL

Zu unserem Test

Adresse

Innerluck
Hagenbeckstraße 124a
Stellingen
22527 Hamburg

Anreise

Hagenbecks Tierpark U2


Öffnungszeiten

Mo:
16 - 22 Uhr
Di:
16 - 22 Uhr
Mi:
16 - 22 Uhr
Do:
16 - 22 Uhr
Fr:
16 - 22 Uhr
Sa:
geschlossen
So:
geschlossen
Auf eine vegane Stärkung nach dem Squash ins Innerluck / ©Innerluck
Auf eine vegane Stärkung nach dem Squash ins Innerluck / ©Innerluck

Mamalicious

Die besten veganen Pancakes der Stadt

Drinnen ist es hip und gemütlich, an den Wänden hängen Tafeln mit bunt geschriebenen Angeboten und an der Decke schwimmen gemalte Wale. Eine wilde Mischung, die gefällt. Sandwiches,  Scrambled Tofu, Bagles und French Toast kommen immer schnell und sind verdammt lecker. Ein Highlight: das cremige Mac ’n’ Cheese, gespickt mit Röstzwiebeln. Wiederkommen lohnt sich: Zum Frühstück gibt’s im Mamalicious nämlich auch vegane Pancakes, die zu den besten der Stadt zählen. Die werden als hohe Türme mit  veganem Speck, Beeren oder Sirup serviert. Noch nicht satt? Dann sind die veganen Kuchen ein Muss. / ILO

Zu unserem Test

Adresse

Mamalicious
Max-Brauer-Allee 277
Altona-Nord
22769 Hamburg

Anreise

Schulterblatt Bus 15


Öffnungszeiten

Mo:
10 - 16 Uhr
Di:
geschlossen
Mi:
geschlossen
Do:
10 - 16 Uhr
Fr:
10 - 16 Uhr
Sa:
10 - 16 Uhr
So:
10 - 16 Uhr
Zum Anbeißen! Pancakes bei Mamalicious / ©David Strüning
Zum Anbeißen! Pancakes bei Mamalicious / ©David Strüning

Ta Vegan House

Vietnamesische Tapas zum Teilen

Das Ta Vegan House ist definitiv das Schönste, was der Neuen Großen Bergstraße in Altona seit Langem zuteil wurde. Terrasse und Fassade sind so modern, dezent und clean gestaltet, dass man es allzu leicht übersehen könnte zwischen all den rot-gelb-blau brüllenden Schaufenstern. Das Interieur ist mit schlichter Eleganz und besonderen Details gestaltet. Kunstvoll gestaltetes Holz, warmes Licht und viele Pflanzen sorgen für eine angenehm ruhige Atmosphäre. Das Team ist flott, serviert werden vietnamesische Tapas. Teilen versteht sich hier von selbst, und mit vier Superbowls ist man zu zweit erst mal gut beraten. Zur Wahl stehen zum Beispiel Reispapierrollen mit Hoisin-Erdnussdip oder goldgebackene mit einer süsslich-pikanten Chilisoße, Mangosalat mit gerösteten Erdnüssen, Lotus und Sesam oder knusprig gebackene Tofuspieße mit Saté-Erdnusssoße. Wer danach noch hungrig ist, probiert sich einfach weiter durch die Superbowls oder wählt eine der Big Five, zu denen Reisbandnudelsuppen oder eine Udon-Bowl mit Rice Flakes gehören. / JFK

Zu unserem Test

Adresse

Ta Vegan House
Neue Große Bergstraße 11
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Anreise

Altona S1, S3, S31


Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 22 Uhr
Sa:
11.30 - 22 Uhr
So:
11.30 - 22 Uhr
In der großen Bergstraße warten bunte, gesunde Gerichte / ©TA Vegan House
In der großen Bergstraße warten bunte, gesunde Gerichte / ©TA Vegan House

Vistro

Essen mit gutem Gewissen

Im Vistro, der ersten veganen Pizzeria in Hamburg, wird der altbekannte italienische Klassiker neu interpretiert, denn er kommt ganz ohne tierische Produkte aus. So werden zum Beispiel die Pizza Möchtegernsalami oder die Pizza Dreikäsehoch mit pflanzenbasiertem Cheddar und Nusscreme dünn und perfekt knusprig gebacken. Pasta gibt’s auch – sogar glutenfrei. Tipp 1: Unbedingt Reservieren. Tipp 2: Wer noch mehr für den eigenen ökologischen Fußabdruck tun will, kommt unter der Woche zum Mittagstisch aus geretteten Lebensmitteln. Beim „MittagsMahlAnders“ werden Produkte verwendet, die von Supermärkten und Erzeugern gespendet wurden, weil diese sie aus optischen Gründen nicht mehr verkaufen dürfen. Gäste können nach dem Essen selbst entscheiden, was sie dafür in den Spendentopf werfen. 

Zu unserem Test

Adresse

Vistro
Bramfelder Chaussee 265
Bramfeld
22177 Hamburg

Anreise

Bramfelder Dorfplatz Bus 8, Bus 17, Bus 173


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Yease und Pizzaschmelz machen tierische Erzeugnisse im Vistro überflüssig / ©Vistro
Yease und Pizzaschmelz machen tierische Erzeugnisse im Vistro überflüssig / ©Vistro

Sortierung alphabetisch, nicht nach Platzierung, Januar 2023

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner