Poster zum Testsieger Food-Festival

Testsieger-Food-Festival 2025

Zehn ausgezeichnete Restaurants, fünf Kochstationen – und du mittendrin. Beim Testsieger-Food-Festival erlebst du ein Dine-Around mit Festival-Vibes, probierst einzigartige Gerichte an den Kochstationen und dazu erlesene Weine und kühle Drinks von der Bar.

Am 13. September ab 17:00 Uhr
in der Fabrik Ottensen

Ein neues Genuss-Guide-Event steht in den Startlöchern: Am 13. September findet erstmals das Testsieger-Festival statt, bei dem Gäste in den Genuss von Gerichten der Gewinnerinnen und Gewinner 2025 kommen!

Freut euch auf Hamburgs Kulinarik-Highlights: Einen Abend lang steht die FABRIK Ottensen ganz im Zeichen des internationalen Genusses.

Ein Tablette mit Sekt- und Wassergläsern
Sekt- und Wassergläser auf einem Tablette /© Jan-Rasmus Lippels // www.frische-fotografie.de
Schüsseln mit Salat/© Sven Schomburg

Bei kühlen Drinks in lässiger Atmosphäre können Foodies und Fans der Hamburger Gastro-Szene einzigartige Kostproben genießen. Denn zehn Testsieger stehen einen Abend lang an fünf Kochstationen auf zwei Etagen und bereiten kulinarische Besonderheiten vor.

Von italienischen Antipasti über indisches Comfort Food bis zu internationaler Cross-Over-Küche: Hier zeigen Hamburgs Beste, was ihre Küchen zu bieten haben. Gäste können einen Abend lang entspannt von Kochstation zu Kochstation wandern und in den Genuss der internationalen Gänge kommen. Passende Weine, kreative Drinks und alkoholfreie Durstlöscher stehen an der Bar bereit.

Währenddessen kommen nacheinander die Testsieger auf die Bühne, sprechen zu ihren Gerichten, der Zubereitung und über die verwendeten Zutaten.

Genuss-Guide Testsieger-Festival: Hamburgs beste Köchinnen und Köche treffen auf Beats und Drinks – locker, lecker, einzigartig!

17 Uhr
Welcome-Drink

18 bis 22 Uhr
Dine Around

  • Testsieger-Menü: Zehn Testsieger bereiten an fünf Kochstationen kulinarische Highlights zu
  • Weinauswahl, kreative Drinks und alkoholfreie Getränke
  • Testsieger im Talk auf der Bühne
  • Zwei Etagen mit Sitz- und Stehplätzen zum Genießen & Verweilen

22 bis 00.30 Uhr
Party mit Live-Musik und DJ

Restaurant des Jahres ist das thailändische Restaurant Jing Jing von Küchenchef Oliver Murzin mit den Jing Jing-Machern Vena Steinkönig und Valentin Broer (v.l.) / ©Julia Schumacher
Restaurant des Jahres ist das thailändische Restaurant Jing Jing von Küchenchef Oliver Murzin mit den Jing Jing-Machern Vena Steinkönig und Valentin Broer (v.l.) / ©Julia Schumacher

Jing Jing


Versteckt auf einem Gewerbehof in Eimsbüttel beginnt man zu überlegen, ob man dort überhaupt richtig ist. Kein Restaurant in Sicht. Aber eine schwarze Halle. Mal schauen. Und staunen. Wer erst einmal die schwere Tür gefunden und geöffnet hat, wird in die Welt des Jing Jing gezogen. Es ist lebendig, schwere Beats hallen durch den hohen Raum, Köche schwenken brennende Pfannen und es duftet nach thailändischem Streetfood. Was aufgetischt wird, überzeugt sogar echte Asien-Fans und -Kenner.

Logo des Juan Sin Miedo

Juan sin Miedo

Xavier López, Miguel Zaldivar und Aurelio Moreno haben in der ehemaligen Filmhauskneipe in Ottensen ein authentisches mexikanisches Restaurant einziehen lassen. Im Juan sin Miedo gibt es köstliche Tacos, spritzige Margaritas, bunte Wände und quirliges Ambiente. Eine Bereicherung für Ottensen.

Wo einst die Filmhauskneipe war, locken jetzt Miguel Zaldivar, Xavier López und Aurelio Moreno ins Juan sin Miedo / ©Julia Schumacher
Wo einst die Filmhauskneipe war, locken jetzt Miguel Zaldivar, Xavier López und Aurelio Moreno ins Juan sin Miedo / ©Julia Schumacher
Folke Kaempfe hat mit ihrem Restaurant Alte Rader Schule überzeugt /  ©Julia Schumacher
Folke Kaempfe hat mit ihrem Restaurant Alte Rader Schule überzeugt /  ©Julia Schumacher

Alte Rader Schule


Alte Rader Schule prangt über dem Eingang. Wer sich im Tangstedter Restaurant durch die Speisekarte schlemmt, der merkt schnell: Dieser Ort ist ein ganz besonderer. In den Räumlichkeiten des einstigen Schulgebäudes werden nun deliziöse Speisen wie Wildgulasch, Wiener Schnitzel oder Hamburger Pannfisch serviert.

Logo der Alten Rader Schule
Logo des Cardamom

Cardamom


Wie modern indische Küche sein kann, zeigt das Cardamom: In stylish-moderner Atmosphäre serviert das Restaurant klassische Gerichte aus allen Regionen Indiens – kreativ interpretiert, aus frischen Zutaten zubereitet und als Tapas erlebbar gemacht. So entsteht ein kulinarisches Erlebnis, das traditionelle Aromen mit zeitgemäßem Anspruch verbindet.

Gurbir und Dalbir Singh vom Cardamom in der Neustadt / ©Julia Schumacher
Gurbir und Dalbir Singh vom Cardamom in der Neustadt / ©Julia Schumacher
Suman Kumar in seiner Casa di Roma in St. Georg / ©Julia Schumacher
Suman Kumar in seiner Casa di Roma in St. Georg / ©Julia Schumacher

Casa di Roma

Mittendrin in der Lange Reihen in St. Georg liegt der elegante Italiener Casa di Roma. In mehr als 30 Jahren hat Suman Kumar sein Restaurant mit legendärer Weinkarte zu einem feinen Treffpunkt für Liebhaber der mediterranen Küche gemacht. Die mit Hingabe und Finesse gekochten Leckereien begeistern Prominente, Top-Köche und eigentlich jeden, der es authentisch italienisch mag. 

Logo der Casa di Roma
Logo des Der Player

Der Player

Szene-Restaurant mit Spielarena und Rooftop-Bar: All das ist Der Player in Ottensen. Küchenchef und Geschäftsführer Jonas Straube überzeugt mit beeindruckender, detailverliebter Fusionsküche: von Tuna Tataki in Soja-Zitrus-Chili-Soße über cremig-zartes Onsen-Ei bis hin zu perfektem Beef-Tatar. 

Das Team von Der Player war auch in dieser Kategorie nominiert / ©Julia Schumacher
Das Team von Der Player / ©Julia Schumacher
Das Team vom Naya kann sich über den Testsieg in der Kategorie International freuen /  ©Julia Schumacher
Das Team vom Naya kann sich über den Testsieg in der Kategorie International freuen /  ©Julia Schumacher

NAYA

Eine 200 Jahre alte Scheune in Poppenbüttel beherbergt das Restaurant Naya mit Klinkerwänden, hohen Decken und einem darauf abgestimmten Interieur. Gastronom Gunnar Falk von Johnn hat sich an der Poppenbüttler Landstraße seinen Traum verwirklicht. Cross-over-Gerichte sowie Weine aus aller Welt hat der Gastronom im Angebot.

Logo des Naya
Logo des Goldschätzchen

Goldschätzchen

Seit 2017 ist das Goldschätzchen ein fester Bestandteil der regionalen Gastro-Szene und steht für hochwertige Landhausküche und eine gemütliche Atmosphäre. Küchenchef Carlos Beckmann, der Erfahrung aus renommierten Häusern der Spitzengastronomie mitbringt, überzeugt mit seiner bodenständigen, aber dennoch raffinierten deutschen Küche mit Fokus auf Saisonalität und Regionalität.

Inhaber Patrick Diehr (r.) holte mit seinem Team, darunter Küchenchef Carlos Beckmann, den Testsieg 2025/2026 ins Goldschätzchen /©Bianca Becker
Inhaber Patrick Diehr (r.) holte mit seinem Team, darunter Küchenchef Carlos Beckmann, den Testsieg 2025/2026 ins Goldschätzchen /©Bianca Becker
Fleisch im Grill Royal geht immer, doch auch die anderen Speisen können einiges / ©Robin Kranz & Volker Hobl
Fleisch im Grill Royal geht immer, doch auch die anderen Speisen können einiges / ©Robin Kranz & Volker Hobl

Grill Royal Hamburg

Das Konzept aus Berlin ist in Hamburg angekommen: Auch in der Hansestadt ist das Grill Royal ein Garant für Fleisch in Perfektion. Mit der Lage direkt an der Binnenalster zieht das Restaurant das Who’s who an, hier gilt sehen und gesehen werden. Aber auch Thunfisch, Chateaubriand und T-Bone vom Grill können sich mehr als sehen lassen.  

Logo des Grill Royal

La Maison D’Avignon

Im eigenen Bistro offenbart der Patron des La Maison D’Avignon, Mathias Mercier, dass er nicht nur zu den bekannteren Sommeliers der Stadt gehört, sondern auch ein hervorragender Koch ist. Merciers Entwurf einer modernen, ländlich verwurzelten Bistro-Küche glänzt durch Großzügigkeit und wird durch das Doppeltalent des Gastgebers zum ganzheitlichen Vergnügen.

Die Maison D’Avignon von Mathias Mercier hat am 4. Juli in Ottensen eröffnet / ©Alice von der Laden
La Maison D’Avignon von Mathias Mercier ist beim Food-Festival dabei / ©Alice von der Laden

Wir danken unseren Partnern