Das Erfolgskonzept Chefs Warehouse, 2014 vom preisgekrönten Koch Liam Tomlin gegründet, erobert nun auch Deutschland: In der Speicherstadt wollen die Macher die Chefs Warehouse Hamburg – Canteen & Bar in der historischen „Maschinenzentralstation“ am Sandtorkai eröffnen.
Kulinarische Brücke zwischen Kapstadt und Hamburg
Die kulinarische Handschrift von Chefs Warehouse prägt einige spannende Adressen in Kapstadt – darunter Maison, Bree Street, Tintswalo und Beau Constantia. Dort entsprang auch das Konzept der „Tapas for Two“. Statt klassischer Menüfolge erwartet Gäste eine kunstvoll inszenierte Abfolge von Gerichten, die zum gemeinsamen Genießen einlädt. Jede Komposition ist bis ins Detail durchdacht und bringt die Besonderheiten ihrer einzelnen Zutaten zur vollen Geltung. Dass dieses Konzept nun auch in der Speicherstadt umgesetzt wird, ist einer engen Freundschaft zwischen Liam, seiner Frau Janet Tomlin und dem Hamburger Gastronomen Christoph Strenger zu verdanken.
Für die Umsetzung vor Ort sorgt der Hamburger Gastronom gemeinsam mit seinen Partnern Roland Koch und Michael Maier sowie dem ebenso erfahrenen wie leidenschaftlichen Power-Duo aus Lina Koch und Eric Kröber: Koch führt das Restaurant als Inhaberin und vereint in ihrer Person eine fundierte Ausbildung, langjährige Erfahrung in der Spitzengastronomie sowie die Expertise einer ausgebildeten Sommelière und ehemaligen F&B Direktorin. An ihrer Seite steht Kröber, der als leitender Küchenchef seine Erfahrung aus renommierten Küchen einbringt. In enger Zusammenarbeit mit den Chefköchen der Chefs Warehouse Restaurants in Kapstadt bringt er das erfolgreiche Konzept, verfeinert mit regionalen Akzenten und kreativen Ideen, also bald in Hamburg auf die Teller.
Gehobene Küche mit Leichtigkeit und Weitblick
Gehobene Küche soll im Chefs Warehouse Hamburg – Canteen & Bar mit Leichtigkeit und Freude erlebbar sein – ohne steife Etikette, jedoch bei kompromissloser Qualität, Ideenreichtum und gelebter Nachhaltigkeit. Regionale und saisonale Zutaten aus Norddeutschland bilden dabei die Basis und werden handwerklich meisterhaft verarbeitet.
Neben kulinarischer Raffinesse soll im Chefs Warehouse Hamburg – Canteen & Bar besonderen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen gelegt werden. Von der Auswahl der Lieferanten bis hin zu energieeffizienten Abläufen im Betrieb ist Nachhaltigkeit fest im Konzept verankert. Ebenso wichtig sei der Anspruch, allen Gästen eine breite kulinarische Auswahl zu bieten: „Vegetarier oder Veganer zu sein, sollte weder für den Gast noch für den Koch ein Opfer bedeuten und wir sind stolz darauf, für alle eine große Auswahl anbieten zu können“, so Liam Tomlin.

Auch der Standort des Chefs Warehouse Hamburg – Canteen & Bar ist nachhaltig geprägt. Das imposante Klinkergebäude aus 1888 diente einst als zentrale Versorgungsstation der Speicherstadt für Strom und hydraulische Energie. Dieses historisches Erbe soll seinen Ausdruck auch im großzügigen Restaurantbereich finden, der mit seiner offener Küche eine einladende und lebendige Atmosphäre schaffen wird. Auf der Galerie im oberen Bereich soll der Barbereich entstehen, der ausgewählte Drinks und kleine Snacks mit Blick auf den Restaurantbereich bieten soll.
Die Eröffnung des Chefs Warehouse Hamburg – Canteen & Bar ist für Februar oder März 2026 geplant. Gäste dürfen sich auf ein Fine-Dining-Erlebnis freuen, das Kreativität, handwerkliche Präzision und Nachhaltigkeit vereint.



