5 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Festliche Tafel

Weihnachtsmenü in Hamburg

Weihnachten ist die Zeit zum Zusammenkommen, Beschenken und Schlemmen! Viele Restaurants bieten leckere Gerichte in der Adventszeit und an Weihnachten an. Ob Braten, Fisch oder veggie: In diesen Hamburger Restaurants lohnt sich der Festschmaus

Weihnachten wird’s lecker!  / ©Unsplash/Jed Owen
Weihnachten wird’s lecker!  / ©Unsplash/Jed Owen

Brüdigams

Gemütlich in Eimsbüttel

Schon Anfang November läutet das Brüdigams im Eppendorfer Weg die Weihnachtszeit ein. Ab dem 11. November bereitet die Küche hier Drei- und Vier-Gänge-Menüs zu. Während ein weihnachtlicher Ziegenkäse-Strudel und eine Maronencremesuppe auf das Menü einstimmen, geht’s im Hauptgang mit Entenkeule, Zanderfilet und Rote Bete-Gnocchi ums Ganze! Optional gibt es mit der Weinbegleitung zu jedem Gang den passenden Schluck Wein. Das Brüdigams ist schon über ein Jahrzehnt in Eimsbüttel und bereichert seine Gäste in gemütlich, intimer Atmosphäre mit gehobener Bistro-Küche. Perfekt für die Adventszeit, ob zu zweit, mit Freunden oder der Familie. 

Zu unserem Test

Adresse

Brüdigams
Eppendorfer Weg 98
Eimsbüttel
20259 Hamburg

Anreise

Schulweg Bus 4, Bus 20, Bus 25, Bus 600, Bus 603, Christuskirche U2


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17.30 - 23 Uhr
Mi:
17.30 - 23 Uhr
Do:
17.30 - 23 Uhr
Fr:
17.30 - 23 Uhr
Sa:
17.30 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Reduzierte Gemütlichkeit im Brüdigams in Eimsbüttel / ©Marc Sill
Reduzierte Gemütlichkeit im Brüdigams in Eimsbüttel / ©Marc Sill

Fischbeisl

Weihnachten mit norddeutschem Charme

Lust auf Fisch und Bistro-Atmosphäre? Dann ab nach Altona! Hier versorgt das Fischbeisl waschechte Hamburgerinnen und Hamburger in der Vorweihnachtszeit mit dem etwas anderen Weihnachtsmenü. Neben Entenbrust mit Orangen-Pfeffersoße liegt der Fokus hier vor allem auf den Spezialitäten aus dem Meer. Auf der Karte finden sich Steinbeisser-Filet und Nordseekrabben mit herzhaften Soßen und Beilagen. Gefüllte Datteln mit Marzipan und Karamellsoße runden das norddeutsche Weihnachtsmenü ab. 

Zu unserem Test

Adresse

Fischbeisl
Große Elbstraße 131
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Anreise

Königstraße S1, S3


Öffnungszeiten

Mo:
11 - 22 Uhr
Di:
11 - 22 Uhr
Mi:
11 - 22 Uhr
Do:
11 - 22 Uhr
Fr:
11 - 22 Uhr
Sa:
11 - 22 Uhr
So:
11 - 22 Uhr
Das Fischbeisl in Altona serviert feinste Spezialitäten aus dem Meer / ©David Strüning
Das Fischbeisl in Altona serviert feinste Spezialitäten aus dem Meer / ©David Strüning

Heritage

Hoch hinaus!

Zur Weihnachtszeit darf es gerne auch mal etwas schicker sein. Im Hertitage paart sich gehobenes Ambiente mit einem hervorragenden Blick durch die große Fensterfront auf die Alster. Mindestens genauso spektakulär wird’s auf den Tellern: Gebeizte Fjordforelle, Consommé von der Gans, geflämmtes Heilbuttfilet, Glühwein-Sorbet, Hirschrücken mit Honigkuchenkruste und Nougat Rocher klingen allein schon anmutig und sind ein Fest für den Gaumen! Übrigens: Am ersten Weihnachtsfeiertag veranstaltet das Heritage einen opulenten Brunch – Sekt, Kaffee, Wein und Bier sind beim Buffet mit inbegriffen. 

Zu unserem Test

Adresse

Heritage
An der Alster 52
St. Georg
20099 Hamburg

Anreise

Gurlittstraße Bus 6, Bus 17


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18 - 22 Uhr
Mi:
18 - 22 Uhr
Do:
18 - 22 Uhr
Fr:
18 - 22 Uhr
Sa:
18 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Mit bestem Blick: Das Heritage gewährt einen hervorragenden Blick über die Alster / ©Heritage Hamburg
Mit bestem Blick: Das Heritage gewährt einen hervorragenden Blick über die Alster / ©Heritage Hamburg

Hobenköök

Hamburgs Hafenküche

Thomas Sampl hat mit seiner Hobenköök einen absoluten Volltreffer gelandet. Die Fusion aus Markthalle und Restaurant ist nicht nur besonders, sondern sorgt auch noch für ein einzigartiges Ausgeh-Erlebnis. In der Adventszeit legt die Hafenküche ihren Schwerpunkt auf das traditionelle Weihnachtsmenü. Nach der gerösteten Brioche und der Gänsebrühe folgt der Hauptgang des Vier-Gänge-Menüs, die confierte Gänsekeule mit Blumenkohlpüree, Ofenkürbis und viel, viel Grünzeug. Natürlich gibt’s mit dem Honigkuchenmousse auch einen Abschluss für den süßen Zahn. 

Zu unserem Test

Adresse

Hobenköök
Stockmeyerstraße 43
HafenCity
20457 Hamburg

Anreise

HafenCity Universität U4


Öffnungszeiten

Mo:
17.30 - 23 Uhr
Di:
9 - 23 Uhr
Mi:
9 - 23 Uhr
Do:
9 - 23 Uhr
Fr:
9 - 23 Uhr
Sa:
9 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Die Hobenköök vereint Restaurant und Markthalle / ©Gerrit Meier
Die Hobenköök vereint Restaurant und Markthalle / ©Gerrit Meier

Jellyfish

Ein guter Fang

Inmitten der belebten Weidenallee befindet sich das Jellyfish. Grund zum Feiern gibt es hier allemal, denn erst in diesem Jahr hat sich das Restaurant seinen Michelin-Stern zurückerobert. Wer mitfeiern möchte, kann sich am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag mit dem Bistro- und Abendmenü verwöhnen lassen. Neben diversen Fischgerichten wie Gewürzlachs mit Hokkaido Kürbis, Maronencremesüppchen und dem „Fang des Tages“ gibt es auch Zweierlei von der Freiland-Ente zu Semmelknödelschnitten, Feigenrotkohl und Selleriecreme. Die Gerichte sind im Drei-, Vier- oder Fünf-Gänge-Menü zu bestellen. 

Zu unserem Test

Adresse

Jellyfish
Weidenallee 12
Eimsbüttel
20357 Hamburg

Anreise

Sternschanze U3, S11, S21, S31


Öffnungszeiten

Mo:
18 - 21 Uhr
Di:
18 - 21 Uhr
Mi:
18 - 21 Uhr
Do:
18 - 21 Uhr
Fr:
18 - 21 Uhr
Sa:
12 - 14 Uhr
18 - 21 Uhr
So:
12 - 14 Uhr
18 - 21 Uhr
Das Jellyfish-Team hat sich 2022 seinen Michelin-Stern zurück erkocht / ©David Strüning
Das Jellyfish-Team hat sich 2022 seinen Michelin-Stern zurück erkocht / ©David Strüning

Kehrwiderspitze

Weihnachten bis zum Jahresende

Knapp zwei Monate wird’s in der Stricker’s Kehrwiderspitze so richtig festlich. Auch nach Weihnachten, bis zum 30. Dezember, gibt es hier ein ausgiebiges Weihnachtsmenü. Den Höhepunkt der Karte bildet die Gänsekeule aus dem Ofen, die auf Kirsch-Rotkraut mit Kartoffelklößen und Preiselbeeren serviert wird. Zusätzlich glücklich machen gebeizter Lachs im Kartoffel-Crêpes-Mantel, Maronen-Apfelcreme mit Walnüssen sowie Quark-Orangenröllchen mit brauner Zimtbutter auf Pflaumen-Chutney. Nach Wunsch gibt es zu jedem Gang den passenden Wein. 

Zu unserem Test

Adresse

Strickers Kehr Wieder Spitze
Am Sandtorkai 77
HafenCity
20457 Hamburg

Anreise

Baumwall U3


Öffnungszeiten

Mo:
16 - 23 Uhr
Di:
16 - 23 Uhr
Mi:
16 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
In der Kehrwiderspitze sitzen Gäste direkt am Wasser / ©Unsplash/Lukas Menzel
In der Kehrwiderspitze sitzen Gäste direkt am Wasser / ©Unsplash/Lukas Menzel

Landhaus Scherrer

Der Enten- und Gänse-Spezialist

Wenn’s um Gänse und Enten geht, ist man in Heinz O. Wehmanns Landhaus Scherrer genau richtig. Der Sternekoch ist vor allem für seine krosse Vierländer Ente bekannt. Im Menü gesellt sich der Braten mit Rotkohl, Kartoffelklößen und Moosbeeren. Zudem hält die Küche drei Alternativen in petto: ein Menü mit Holsteiner Reh-Rücken, gratiniertes Steinbuttfilet und Angus-Rinderfilet. Vor Ort verleihen weiße Tischdecken, holzverkleidete Wände und gemütliche rote Sessel eine festliche Stimmung. Tipp: Die Gänse und Enten bietet das Landhaus Scherrer gemeinsam mit Beilagen auch zur Abholung für die eigenen vier Wände an. 

Zu unserem Test

Adresse

Landhaus Scherrer
Elbchaussee 130
Othmarschen
22763 Hamburg

Anreise

Neumühlen/Övelgönne (Fähre) Bus 112


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Di:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Mi:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Do:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Fr:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Sa:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
So:
geschlossen
Traditionell und schick: das Landhaus Scherrer / ©Marc Sill
Traditionell und schick: das Landhaus Scherrer / ©Marc Sill

The Dining Room

Weihnachten wie in New York

Ein Restaurant mit „Aha-Effekt“! Im „The Dining Room“ paaren sich Glamour und Charme: Der ovale Raum mit Tresen in der Mitte ist ein wahrer Hingucker. Das Restaurant gehört zu dem 5-Sterne-Hotel Fraser Suites, das 2019 sein Zuhause in der ehemaligen Oberfinanzdirektion gefunden hat. Wer sich zur Weihnachtszeit mal wieder ordentlich rausputzen und einen besonderen Abend verbringen möchte, is(s)t hier genau richtig. Beim Hauptgang stehen Truthahn, Alaska Kabeljaufilet, Risotto und natürlich eine Weihnachtsgans zur Wahl. Aber auch Vorspeise und Zwischengang können sich sehen lassen: mit Feuerzangenbowle und Weihnachtsstollen im Bauch wird hier wohl jeder zufrieden raus schlendern. 

Zu unserem Test

Adresse

The Dining Room
Rödingsmarkt 2
Altstadt
20459 Hamburg

Anreise

Rödingsmarkt, U3


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 24 Uhr
Di:
12 - 24 Uhr
Mi:
12 - 24 Uhr
Do:
12 - 24 Uhr
Fr:
12 - 01 Uhr
Sa:
12 - 01 Uhr
So:
12 - 24 Uhr
Der „The Dining Room“ sorgt für einen „Aha-Moment“ / ©The Dining Room
Der „The Dining Room“ sorgt für einen „Aha-Moment“ / ©The Dining Room

Vier Jahreszeiten

Winter Wonderland an der Alster

Im Februar feierte das Hotel Vier Jahreszeiten sein 125-jähriges Jubiläum. Schon der Empfang an der Lobby macht ordentlich Eindruck: Zur Weihnachtszeit glitzern, funkeln und leuchten hier die aufeinander abgestimmten Deko-Elemente um die Wette. Im Hotel finden sich gleich mehrere Gastronomien: In der „Schlachterei“ sorgt zart schmelzendes Käse-Fondue für Almhütten-Zauber, das „Haerlin“ lädt zum gehobenen Dinner ein und der „Jahreszeiten Grill“ serviert das klassische Weihnachtsmenü. In vier Gängen dürfen es sich Gäste gut gehen lassen: Silver Hill Entenbrust, hochwertiges Sushi und Flan von peruanischer Azélia Schokolade.

Zu unserem Test

Adresse

Jahreszeiten Grill
Neuer Jungfernstieg 9-14
Neustadt
20354 Hamburg

Anreise

Jungfernstieg alle Bahnlinien


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 14.30 Uhr
18 - 23 Uhr
Di:
12 - 14.30 Uhr
18 - 23 Uhr
Mi:
12 - 14.30 Uhr
18 - 23 Uhr
Do:
12 - 14.30 Uhr
18 - 23 Uhr
Fr:
12 - 14.30 Uhr
18 - 23 Uhr
Sa:
12 - 14.30 Uhr
18 - 23 Uhr
So:
12 - 14.30 Uhr
18 - 23 Uhr
Mit viel Prunk: Das Vier Jahreszeiten gehört fest zu Hamburg / ©Marc Sill
Mit viel Prunk: Das Vier Jahreszeiten gehört fest zu Hamburg / ©Marc Sill

VLET Speicherstadt

Romantisch in der Speicherstadt

Die Speicherstadt selbst ist ja schon eine romantische Kulisse für alle Weihnachtsliebhaber. Seit 2015 gehört das Gebiet zusammen mit dem Kontorhausviertel zum UNESCO-Kulturerbe. Inmitten der Lagerhäuser befindet sich das Restaurant VLET. Hier hat sich das Team ein besonderes Menü für die Advents- und Weihnachtszeit ausgedacht: Ein winterliches Gemüsebeet aus Möhrenpüree, Rosenkohl, Kartoffeln und Rotkohl wird gefolgt von einem Steckrübensüppchen. Das Highlight bilden die Freilandente oder alternativ die Wirsingroulade. Zum Dessert wird’s noch mal richtig weihnachtlich mit Christstollenparfait, Liebesapfel und gebrannten Mandeln. 

Zu unserem Test

Adresse

Vlet Speicherstadt
Am Sandtorkai 23-24
HafenCity
20457 Hamburg

Anreise

Am Sandtorkai Bus 2, Bus 6


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 24 Uhr
Mi:
17 - 24 Uhr
Do:
17 - 24 Uhr
Fr:
17 - 24 Uhr
Sa:
17 - 24 Uhr
So:
10.30 - 24 Uhr
Rustikal und gemütlich: Das VLET befindet sich inmitten der Speicherstadt / ©Vlet
Rustikal und gemütlich: Das VLET befindet sich inmitten der Speicherstadt / ©Vlet
Portrait von Johanna Zobel

Johanna Zobel ist immer für ein ausgiebiges Abendessen mit Freunden in gemütlichen Restaurants zu haben. Ein perfekter Abend endet für sie mit einem Absacker in einer typischen Hamburger Eckkneipe.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner