2 Minuten Lesedauer / Rezepte

Herr Grün kocht

Birnen-Kardamom-Kuchen

Herr Grün hat bereits zwei Kochbücher herausgebracht. Nun endlich auch ein Backbuch mit Rezepten, Geschichten, Zeichnungen und Fotoimpressionen

Für alle sie es würzig mögen – Der Birnen-Kardamom-Kuchen von Herrn Grün / ©Herr Grün
Für alle sie es würzig mögen – Der Birnen-Kardamom-Kuchen von Herrn Grün / ©Herr Grün

Kardamom, Kakao, Birne: Dieser einfache Kuchen sieht schick aus, begeistert mit feinen Gewürznoten und schmeckt besonders gut, wenn es draußen langsam kälter wird. Auch ohne knisternden Kamin kommt man so in eine gemütliche Stimmung.

Zutaten

Für den Mürbeteigboden
125 g Dinkelmehl (Typ 630)
35g Rohrohrzucker
1 EL Sahne
70g kalte Butter

Für die Birnenstücke
2 Birnen (am besten eine festere Sorte wie Conference)
2 EL Rohrohrzucker
1 TL Zimt

Für die Dekoration
den oberen Teil der Birne mit dem Stiel
Puderzucker
etwas Aprikosenmarmelade

Für den Teig
5 grüne Kardamomkapseln
2 Nelken
70 g gemahlene Haselnüsse
140 g Dinkelmehl (Typ 630)
2 geh. TL Reinweinstein-Backpulver
120 g Rohrohrzucker
2 geh. EL Backkakao
2 TL Zimt
2 Eier
90 ml frisch gepresster Orangensaft
90 ml Olivenöl

Zubereitung

Für den Mürbeteigboden Mehl und Zucker vermischen und die Sahne hinzufügen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls hinzugeben. Alles von Hand zu einem glatten Teig verkneten und eine Kugel formen. Eine Springform mit Backpapier auskleiden und den Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Den Teig gleichmäßig in der Springform verteilen und an den Seiten einen Rand von ca. 2 cm hochziehen. Den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und auf der mittleren Schiene für ca. 20 Minuten backen. 

Für die Birnenstücke von einer der Birnen den oberen Teil abschneiden und für die Dekoration zur Seite legen. Die Birnen schälen und vierteln, das Gehäuse entfernen und die Viertel nochmals halbieren. Die Birnenachtel in einen kleinen Topf geben und mit Wasser auffüllen, bis sie bedeckt sind. Zimt und Rohrohrzucker darüberstreuen und kochen, bis die Stücke weich, aber noch bissfest sind. In eine Siebschüssel geben und ausdampfen lassen. 

Für den Teig die Kardamomsamen aus der Kapsel lösen und zusammen mit den Nelken im Mörser zerstoßen. Mehl, Backpulver, Zucker, gemahlene Haselnüsse und Kakao zusammen mit Kardamom, Nelken und Zimt in eine Schüssel geben und vermischen. Eier, Orangensaft und Öl dazugeben und alles mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren. Die Birnenachtel auf den gebackenen Mürbeteigboden legen und darüber den Teig verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) auf der mittleren Schiene für ca. 60 Minuten backen. Zum Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen.

Den Kuchen gut auskühlen lassen. Das für die Dekoration gedachte Birnenstück schälen und mit Aprikosenmarmelade einpinseln. Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und das Birnenstück in die Mitte setzen.

©Herr Grün
©Herr Grün

Mehr süße Backrezepte gibt es in Herrn Grüns neuem Buch / ©Fred Guiot
Mehr süße Backrezepte gibt es in Herrn Grüns neuem Buch / ©Fred Guiot

Das Backbuch ist bereits das vierte Buch von Herrn Grün, der auf seiner Website vegetarische und vegane Rezepte zum einfachen Nachmachen veröffentlicht. Wer schonmal eines von Herrn Grüns Werken in der Hand gehalten hat, weiß, dass diese mehr sind als gewöhnliche Kochbücher: Die Bücher sind voll von Zeichnungen, Fotos, Anekdoten und Geschichten aus seinem Kochlabor. Immer dabei: Herr Grüns Nachbar Professor Caprese und Capreses kleiner Roboter Luigi. Die Bücher sind keine übliche Anleitung zum Nachkochen, sondern Inspirationsquellen, die dazu ermutigen, sich selbst auf eine kleine kulinarische Entdeckungsreise zu begeben. Neben den vielen Anekdoten, Inspirationen und Tipps, ist das neue Backbuch voll mit Rezepten für süße Backwaren. Wer es lieber herzhaft mag, sollte sich die beiden Kochbücher von Herrn Grün anschauen.