Beim Food-Event eat&style dreht sich am 27. und 28. September alles ums Essen, Trinken und Genießen. Anders als geplant, wird das Food-Event dieses Jahr nicht im Hamburger Großmarkt stattfinden, sondern in den Messehallen (Halle A2). „Nachdem die Veranstaltung in langjähriger Regelmäßigkeit (Food Market / eat&style) und enger Absprache mit den genehmigenden Behörden im Großmarkt stattfinden konnte, wurde uns am Dienstagnachmittag, den 2.9., mitgeteilt, dass die Genehmigungsverfahren seitens der Behörde fehlerhaft waren“, sagt Geschäftsführer Kai Klemm auf Anfrage des Genuss-Guide. Ein neues Verfahren würde eine vollständige feuerpolizeiliche Begutachtung voraussetzen, das sei in der Kürze der Zeit nicht möglich gewesen.
„Im ersten Moment war dies natürlich ein Schock – und sicherlich nichts, was man sich so kurz vor der Veranstaltung wünscht“, sagt Klemm. Die Planung müsse nun an die neuen Gegebenheiten angepasst werden, „was uns aktuell sicherlich fordert.“ Die Veranstaltung könne trotz des neuen Standorts aber dennoch wie geplant stattfinden. „Uns ist es möglich, die eat&style 1:1 so umzusetzen, wie geplant, sodass wir hier keinerlei Kompromisse eingehen mussten“, so Klemm.
Alles beim Alten: das Programm der eat&style
Die eat&style richtet sich an Foodies, Genießer, Hobbyköche und kulinarisch Neugierige. Rund 120 Marken präsentieren ihre Produkte. Zu probieren gibt es etwa westafrikanische Soßen von Addobea, Peanut-Butter-Kreationen von Call Me Nuts und Getränkepasten von Fatmas Hand. In der Pop-up-Kitchen „Hamburg kocht!“ präsentieren außerdem 15 Köchinnen und Köche ihre Gerichte, darunter Thomas Martin (Jacobs Restaurant), Valentin Broer (Jing Jing), Nora Horváth (ehem. Bistro Spajz), Thomas Sampl (Hobenköök) und Paul Decker (Koer). Zusätzlich gibt es Pop-ups mit Austern, Empanadas und veganen Bowls.