Gurbir Singh Muhar hat sich in Hamburg bereits ein kleines Imperium indischer Restaurants aufgebaut. Goa und Cardamom heißen Singhs Gastrokonzepte. Seine bisherigen Betriebe liegen zentral in gut besuchten Gegenden. Caradamom-Restaurants gibt es in der Neustadt und im Westfield Center. Das Goa hat drei Standorte – in den Stadthöfen, in der HafenCity und in Blankenese. Nun kommt im gerade erst geschlossenen Cotidiano in der ehemaligen Turnhalle an der Langen Reihe ein vierter hinzu. Während die Cardamom-Standorte unter dem Motto „progressive Indian dining“ laufen und viele moderne Neuinterpretationen indischer Klassiker servieren, bei denen auch exklusivere Zutaten wie Trüffel und Hummer verwendet werden, setzt das Goa auf Tradition. „Cardamom steht für weiterentwickelte indische Küche“, erklärt Muhar. In den nach dem westindischen Bundesstaat benannten Goa-Restaurants geht es klassischer zu. Hier werden größtenteils beliebte nordindische Speisen wie Tandoori-Gerichte aus dem indischen Lehmofen zubereitet.

Indischer Zuwachs nahe des Hauptbahnhofs
Der neue Standort an der pulsierenden Langen Reihe ist für Gurbir Singh Muhar ein echter Glücksgriff. „Die Lange Reihe ist die Szene-Gegend schlechthin“, sagt er. In diese Umgebung füge sich sein lockeres Konzept Goa gut ein, so der Gastronom. Es werden allerdings für das neue Konzept nicht einfach die anderen Standorte kopiert. „Das neue Goa soll einen Schritt weiter gehen“, verrät Muhar. Die Speisekarte soll sich mehr an der Küche aus der Gegend Goa orientieren. Mehr Fisch und Meeresfrüchte. Szenetauglich, aber dennoch traditionell, im Gegensatz zum Cardamom, wo eher auf Fusion und schickes Anrichten der Speisen gesetzt wird.

Moderner Laden in schicker Gegend
Das Interieur wird der Nachbarschaft entsprechend gestaltet. „Stylish, aber angepasst an die Lange Reihe“, verspricht Gurbir Singh Muhar. Und: Schön bunt soll es werden. Gleichzeitig wird sich am erfolgreichen Schwesterrestaurant in der HafenCity orientiert. In den großzügigen Räumlichkeiten sollen 70 bis 80 Gäste Platz finden. Noch muss die Gasversorgung geplant werden, die Renovierungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Muhar hofft auf eine Eröffnung Mitte Dezember.
