Probieren, was die Hamburger Sternegastronomie zu bieten hat: Nach der Erstausgabe im vergangenen Jahr geht die Küchenparty „Hamburgs Sterne“ am 7. September im Foodlab in seine zweite Runde. Zehn Spitzenköche treffen bei der Veranstaltung der besonderen Art aufeinander – insgesamt tragen sie 19 Sterne des Guide Michelin. Bei der Küchenparty haben Gäste die Möglichkeit, Speisen von allen Köchinnen und Köchen zu probieren. Initiator Maurizio Oster aus dem Ein-Sterne-Restaurant Zeik will der Sternegastronomie einen frischen Wind verpassen: „Mein Ziel war es, Sterneküche aus ihrer formellen Ecke zu holen und sie so zugänglich zu machen, wie sie heute gelebt wird: modern, kreativ, leidenschaftlich“, sagt er. Mit dabei sind bei der diesjährigen Ausgabe neben dem Restaurant Zeik die 100/200 Kitchen, Glorie, Bianc, Heimatjuwel, Koer, Jellyfish, Haebel, Landhaus Scherrer, Atlantic Restaurant und Gutsküche Wulksfelde.
Neue Sternerestaurants in Hamburg
Einige Gastronomen waren bereits bei der Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr dabei. Heinz O. Wehmann vom Landhaus Scherrer schwärmt: „Das Publikum, die Kollegen, der Austausch zum Menü und das hervorragende Ambiente in der HafenCity, das alles zusammen macht für mich dieses Event aus.“ Auch einige Sterne-Neuzugänge sind in diesem Jahr bei der Küchenparty dabei. Erstmals mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet wurde das Restaurant Koer mit seiner ungezwungenen modernen Küche. Ebenfalls neu dabei: Das Glorie von Thomas Imbusch und Sophie Lehmann, die unter dem selben Dach bereits die mit zwei Sternen ausgezeichnete 100/200 Kitchen führen. „Die Gäste erhalten hier die Möglichkeit, an einem Ort die verschiedensten Küchen der Stadt zu probieren und sich in die einzelnen Welten rein zu schmecken. Und sie können die Gesichter dahinter mal in einem anderen Rahmen kennenlernen. Das ist für mich eine der spannendsten Arten, Sternegastronomie zu erleben“, sagt Sophie Lehmann.
Open Mouth Hamburg
Die Veranstaltung „Hamburgs Sterne“ findet unter der Dachmarke Open Mouth von Hamburg Tourismus statt. Open Mouth will ganzjährig die „kulinarische Vielfalt Hamburgs greifbar“ machen. Beim gleichnamigen Food-Festival, das 2023 erstmals stattfand, wird es in diesem Jahr Veränderungen geben: „Auch wenn es in 2025 keinen zentralen Ort für das Festival geben wird, ist im September einiges kulinarisch los“, heißt es von Hamburg Tourismus. Damit gemeint sind Veranstaltungen wie das Testsieger-Food-Festival, die Beer Week, die Eat & Style und das Green Food Festival.