Die türkische Küche neu interpretiert: Die in Hamburg lebende Autorin, Fotografin und Foodstylistin Yelda Yilmaz zeigt in ihrem Kochbuch „Sofra. Die neue türkische Gemüseküche“, wie die türkische Küche auch mit pflanzlichen Produkten gelingt. Das am 13. Mai erhältliche Buch umfasst 70 Rezepte auf 208 Seiten und erscheint im DuMont Verlag.
Sofra: Mit Freunden und Familie am Tisch sitzen
„Sofra“ ist türkisch und bedeutet das gemeinsame am Tisch sitzen und Essen teilen – so wie es die Autorin auch gerne mit Freunden und Familie macht. In ihrem Kochbuch gibt es Klassiker wie Lahmacun, Börek und Köfte in veganer Variante, aber auch neue originelle Rezepte. Neben Hauptgerichten und Fingerfood gibt es Salate, Suppen und Meze sowie Basisrezepte der türkischen Küche: darunter die Sesamkringel Simit, Mini-Pide sowie der Joghurt-Drink Ayran. Auch Desserts hat die türkische Küche zu bieten, im Kochbuch stellt Yilmaz unter anderem die Puddingspeise Bademli Muhallebi mit veganer Milchalternative vor.



