Auch in diesem Jahr diskutierten Hamburgs Spezialisten des Gastgewerbes beim Sommerempfang am 14. Juli über die wichtigsten Themen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Dabei stand eines fest: Die Zusammenarbeit ist und bleibt der wichtigste Baustein für eine florierende Hamburger Gastronomie. „Dieser Abend war ein starkes Signal für unsere Gemeinschaft. Unsere Branche ist ein unverzichtbarer Teil der Hamburger Identität“, sagt Bernd Aufderheide, Präsident des Dehoga Hamburg.
Brisante Themen
Die Bedeutung der zu besprechenden Themen sei auch in diesem Jahr spürbar gewesen. Hauptthema war die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen. Zustimmung zeigte auch Hamburgs zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank: „Die 7 Prozent sind eine zentrale und nachvollziehbare Forderung. Das Gastgewerbe ist ein unverzichtbarer Teil unseres öffentlichen Lebens.“ Doch auch die zunehmende Be- und Einschränkung der Außengastronomien in Hamburgs lebendigen Stadtteilen sorgten für reichlich Gesprächsstoff. Die Gäste sehen dabei die Verantwortung bei der wachsenden Kiosk- und Späti-Kultur mit zunehmenden Außensitzplätzen und dementsprechender Geräuschkulisse. Der Dehoga resümiert: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat erneut gezeigt, wie stark der Zusammenhalt innerhalb der Branche ist.“
