1 Minuten Lesedauer / News

Happy Hour

Negroni mit Haltung: The Rabbithole startet „The Flight Club“

Ein früher Abend im The Rabbithole fühlt sich neuerdings an wie ein kleines Ritual zwischen Tag und Nacht. „The Flight Club“ heißt das Format, mit dem die Hamburger Bar die Idee der Happy Hour entstaubt

28. Oktober 2025 von Ilona Lütje

The Rabbithole Bar rückt den Negroni ins Rampenlicht / © The Rabbithole Bar
The Rabbithole Bar rückt den Negroni ins Rampenlicht / © The Rabbithole Bar

Kurz vor dem Küchenstart am 17. November denkt The Rabbithole die Happy Hour neu – ohne Eimer, ohne Eile, ohne Rabatt-Gefühl. Stattdessen geht es um Gelassenheit, Handwerk und Neugier. „The Flight Club“ heißt das neue Format der Hamburger Cocktailbar, die im April 2025 mit unserem Genuss-Michel als Bar des Jahres ausgezeichnet wurde. Sie will ab 5. November sonntags bis donnerstags (18–20 Uhr) den Negroni ins Rampenlicht stellen und das Aperitivo-Gefühl als kleines Abendritual feiern. Auf der exklusiven Karte stehen neun Variationen – mal klassisch italienisch, mal modern, mal überraschend aromatisch. Wer vergleichen will, bestellt einen Flight aus drei Mini-Negronis; wer lieber fokussiert trinkt, nimmt den Negroni in Originalgröße – die „grown-up“-Variante, wie Gründerin Constanze Lay augenzwinkernd sagt. „Der Preis ist bewusst moderat, der Anspruch bleibt unverändert hoch.“ 

Format mit Haltung

Heißt: hochwertige Spirituosen, präzise Zubereitung, keine Kompromisse bei Balance und Präsentation. „Wir wollten die Happy Hour zurückholen – aber in schön“, sagt Mitinhaber Florian Sonneborn. Man habe sich zudem bewusst für die ruhigeren Wochentage entschieden: „Wir wollen einen Ort schaffen, der zur Einkehr einlädt, ohne seine Exklusivität zu verlieren.“ Genau so wirkt der frühe Abend: nur Sitzplätze, kein Stehen, keine Hektik. The Flight Club soll eben kein Schnellschuss für den frühen Abend sein, sondern ein bewusst gestaltetes Zeitfenster. „Ein kleines Ritual zwischen Tag und Nacht“, betonen die Inhaber. „The Flight Club ist unsere Art, das Aperitivo-Gefühl zu zelebrieren – entspannt, ehrlich und mit Liebe zum Detail.“

Constanze Lay und Florian Sonneborn wollen die Happy Hour entstauben / © Julia Schumacher
Constanze Lay und Florian Sonneborn wollen die Happy Hour entstauben / © Julia Schumacher

Küchenstart am 17. November

Auch kulinarisch passiert etwas: Ab dem 17. November serviert das Team hausgemachte kalte und warme Bar-Snacks aus dem frisch umgebauten Drink-Labor. Keine frittierte Convenience, keine Loaded Nachos – sondern Kleinigkeiten, die die Cocktail-Qualität fortführen und begleiten, versprechen Lay und Sonneborn.

The Rabbithole wurde 2016 von Constanze Lay eröffnet und zählt längst zu den festen Größen der deutschen Barszene. Das Design in dunklen Tönen und Messing schafft Bühne für Drinks, nicht umgekehrt. Seit der Renovierung im Juli/August 2025 ist die Bar zudem Nichtraucherbar – ein Schritt, den viele Stammgäste feiern und der die Atmosphäre noch intensiver macht. Mit dem Flight Club setzt The Rabbithole diesen Weg fort: zeitgemäß, unaufgeregt – und ganz auf die Qualität des Moments fokussiert.

Portrait von Ilona Luetje

Ilona Lütje liebt Hamburgs Gastro und gutes Essen, gern asiatisch und möglichst oft portugiesisch. Wenn sie nicht gerade isst und genießt, trifft man sie auf Festivals in ganz Europa und tanzend vor Konzertbühnen, denn ihr Herz schlägt für Musik mindestens genauso schnell wie für die Gastro.