Jeder Tag ist ein Feiertag. Es gibt den Fischbrötchentag, den Tag der Freundschaft und den Komm-im-Schlafanzug-zur-Arbeit-Tag. Und es gibt den Tag der Kartoffel, der am 19. August zelebriert wird. Passend dazu erscheint „Vorwiegend festkochend“ der Autorin Lara M. Gahlow am 19. August im Ankerwechsel Verlag. Die Erzählung der Hamburgerin handelt allerdings nur indirekt von Kartoffeln: Die Kartoffel dient in dem 80 Seiten starken Buch als Metapher für das Älterwerden der Protagonistin Minna.
Es geht um die Frage, wie wir auch im Alter selbstbestimmt leben und in Würde altern können.
Lara M. Gahlow
In ihrem ersten Buch erzählt Gahlow mit viel Humor und Feingefühl von intergenerationalem Austausch, genauen Einkaufslisten und Autonomie im Alter – und darüber, wie es ist, Hilfe nicht nur zu brauchen, sondern auch anzunehmen. Protagonistin Minna Großmeister kämpft mit dem Älterwerden und mit wechselndem Pflegepersonal – bis Moni kommt. Moni hört nicht nur zu, sondern kauft auch die richtigen Kartoffeln. Inspiration für die Geschichte zieht Gahlow hauptsächlich von ihrer eigenen Großmutter, die ihr immer wieder Geschichten aus dem Alltag mit Pflegepersonal erzählt. „Es geht um die Frage, wie wir auch im Alter selbstbestimmt leben und in Würde altern können“, so die Autorin. Die ersten Seiten geschrieben hat Gahlow 2023 in Wien. „Ich war dort mit dem Ziel, zu schreiben“, erklärt Gahlow. Mit ihrer Kurzgeschichte gewinnt sie 2024 den Hamburger Literaturpreis. Daraufhin kommt vom Hamburegr Ankerwechsel Verlag die Anfrage, die Geschichte zu veröffentlichen. „Obwohl die Geschichte schon fertig war, war es noch ziemlich viel Arbeit bis zum gebundenen Buch“, verrät die Autorin lachend.
Debütroman und Release Party
„Ich bin selbst Foodie“, so Gahlow, die als freie Autorin für die SZENE HAMBURG schreibt und für den Genuss-Guide testet. Daher hat sie nicht nur den Titel gewählt, sondern auch drei eigene Kartoffel-Rezepte in das Buch integriert. „Ich möchte zum Kochen ermuntern, daher habe ich das vielleicht etwas langweilige Grundnahrungsmittel mit außergewöhnlichen Rezepten kombiniert“, erzählt die Co-Gründerin einer Kommunikationsagentur. Den Literaturpreispreis und die Veröffentlichung der eigenen Geschichte sieht Gahlow als Chance, das Schreiben ernst zu nehmen. Derzeit ist sie in Leipzig und arbeitet an ihrem ersten Roman. Doch neben Selbstständigkeit und zahlreichen Jobs ist es schwer, viel Zeit für das Schreiben zu finden. Eine Deadline gibt sie sich daher nicht. Am kommenden Dienstag, 26. August, wird erstmal die Release-Party ihrer Geschichte im Kapitel Drei gefeiert!
