Kohlfans aufgepasst: Zur Eröffnung der Dithmarscher Kohltage findet am 16. und 17. September das Brunsbütteler Kohlfest statt. Der Startschuss fällt am Dienstag beim obligatorischen Kohlanschnitt auf dem eigens dafür angelegten städtischen Kohlfeld hinter dem Elbeforum. An beiden Festtagen verwandelt sich der Von-Humboldt-Platz in ein Paradies für begeisterte Kohl-, Musik- und Kunsthandwerk-Fans. Unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ erwartet Gäste und Kohlenthusiasten ein abwechslungsreiches Programm auf zwei Bühnen. Neben zahlreichen musikalischen Darbietungen, darunter auch der obligatorische Shanty-Chor, wird es Live-Podcast-Aufnahmen vor dem Publikum sowie ein veganes Live-Cooking mit Influencerin Rosa kocht grün geben. Das Rahmenprogramm bietet Unterhaltung für Jung und Alt, regionale Köstlichkeiten und kleine Marktstände runden das Erlebnis ab.
Kohl, Kunst und Kulinarik
An beiden Tagen gibt es Verkaufsstände mit regionalen Produkten, Kunsthandwerk, Deko und kulinarischen Spezialitäten rund um das Thema Kohl zu entdecken. Von Kohlrouladen über Grünkohlbratwurst bis hin zum Eintopf ist für alle etwas dabei. Wer zwischendurch eine kurze Pause braucht, hat die Möglichkeit, bei einer Führung hinter die Kulissen des Elbeforums teilzunehmen.
Das Fest ist eine tolle Gelegenheit, die lebendige, regionale Tradition der Schleusenstadt Brunsbüttel und der Region Dithmarschen, zu erleben. Das Kohlfest ist den Brunsbütteler*innen, Kohlliebhaber*innen und Gästen an den beiden Festtagen jeweils von 10 bis 18 Uhr zugänglich. Die Stadt Brunsbüttel ist sich sicher: „Wer noch kein Kohl-Fan ist, wird es spätestens nach dem Fest sein!“


