Leckere Landpartie gefällig? Dann ab in die Wälder, Felder und Wiesen im Nordwesten Hamburgs. Dort, auf dem Peiner Hof in Prisdorf, wird regional, saisonal und grandios aufgetischt. Mit dem Fine-Dining-Restaurant Goldschätzchen, unserem Testsieger in der Kategorie Hamburgs Norden 2025, hat Patrick Diehr im 200 Jahre alten Herrenhaus eines ehemaligen Prisdorfer Gutshofs einen Ort für die perfekte kulinarische Auszeit geschaffen. In den bunt durchgestylten Gasträumen mit Korblampen, Tischen aus gelackten Gerüstbrettern und viel Deko wird unweit von Pinneberg moderne Landhausküche serviert. Die Speisekarte ist bewusst klein gehalten. Es gibt immer wieder neue Gerichte, die die Jahreszeiten und die Region widerspiegeln sollen. Küchenchef Carlos Beckmann will mit seinem Team traditionellen Geschmack in neuem Licht erscheinen lassen. Hier kommen etwa ein bei 65 Grad gegartes Landei unter Kartoffelstroh, herbe Herbsttrompete zum gebackenen Butternut oder Hanging Tender, ein Premium Cut von den hauseigenen Hochlandrindern, auf den Tisch. Moderne, kreative Interpretation der deutschen Küche – immer mit den frischesten Zutaten und dem gewissen Extra, das den Unterschied macht. Landpartie de luxe.
Von Anfang an ging es darum, einen Ort zu schaffen, an dem gutes Essen, familiärer Umgang und echte Gastfreundschaft zusammenkommen.
Goldschätzchen
Ihr seid dieses Jahr Testsieger in der Kategorie „Im Norden“ geworden. Was bedeutet dieser Preis für euch?
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung – vor allem für Carlos und das ganze Küchenteam, das hier jeden Tag mit so viel Herzblut, Einsatz und Leidenschaft arbeitet. Seit dem frischen Start mit Carlos weht im Goldschätzchen spürbar neuer Wind – mit viel Lust auf kreative Küche und echter Begeisterung für Gastronomie. Dass das so gut ankommt, macht uns stolz – und motiviert uns, genau so weiterzumachen.
Was zeichnet das Goldschätzchen aus?
Gutes Essen, das nicht kompliziert sein will – aber mit viel Liebe zum Detail zubereitet wird. Carlos und sein Team kochen kreativ, modern und immer mit einem klaren Bezug zu Region und Saison. Dazu kommt eine Atmosphäre, in der man einfach gerne bleibt: warm, herzlich, unaufgeregt. Wer zu uns kommt, soll den Abend genießen, sich wohlfühlen und am liebsten wiederkommen. Die besondere Lage mitten im Grünen am See macht das Erlebnis noch ein bisschen einzigartiger.
Kannst du die Geschichte des Restaurants in wenigen Sätzen beschreiben?
Das Goldschätzchen gibt es seit 2016 – auf dem idyllischen Peiner Hof, nur wenige Minuten von Hamburg entfernt. Von Anfang an ging es darum, einen Ort zu schaffen, an dem gutes Essen, familiärer Umgang und echte Gastfreundschaft zusammenkommen. Heute ist das Goldschätzchen nicht nur Restaurant, sondern auch Eventlocation und Treffpunkt für Genießer aus der ganzen Region.
Was hat euch bewegt, beim Testsieger-Food-Festival teilzunehmen?
So eine Auszeichnung will gefeiert werden – und zwar gemeinsam mit Menschen, die gutes Essen genauso lieben wie wir. Das Festival ist für uns eine tolle Bühne, um unsere Küche zu zeigen, neue Gäste kennenzulernen und den Austausch mit Kollegen zu suchen. Es geht auch darum, sich stärker zu vernetzen, voneinander zu lernen und als Gastronomieszene zusammenzuwachsen.
Mit welchen Erwartungen blickt ihr auf das Testsieger-Food-Festival – und gibt es Herausforderungen?
Natürlich ist so ein Festival auch mit Herausforderungen verbunden – vor allem, wenn man die gewohnte Umgebung verlässt. Aber genau das sind wir gewohnt: Durch unseren Catering-Bereich sind wir flexibel aufgestellt und regelmäßig außerhalb der eigenen Küche im Einsatz. Unser Anspruch bleibt dabei immer derselbe – egal, an welchem Ort. Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste, gute Gespräche und darauf, das Goldschätzchen-Gefühl nach draußen zu tragen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
