Seit fast vier Jahrzehnten lockt das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) Gourmetköche aus ganz Europa in Deutschlands nördlichstes Bundesland. Zur Auftaktveranstaltung der 39. Auflage am 28. September reisen gleich zwei Sterneköche ins Maritim Hotel in Timmendorfer Strand und vereinen gemeinsam mit den ansässigen Küchenchefs fünf Sterne des renommierten Guide Michelin unter einem Dach.
Haerlin-Besuch in Timmendorf
Christoph Rüffer ist kein Unbekannter in Hamburgs Gastro-Szene und beim SHGF. Der Küchenchef aus dem Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten war bereits mehrfach zu Gast in Schleswig-Holsteins Gastronomien, um im Zuge des Festivals sein Können am Herd zum Besten zu geben. Bisher allerdings immer nur als Zwei-Sterne-Koch – bis jetzt! Nach der Verleihung des Guide Michelin im Juni 2025 dürfen sich Rüffer und sein Team endlich über den dritten Stern freuen. Gemeinsam mit fünf Köchen aus seinem Team reist der 52-jährige Ausnahmekoch Ende September nach Timmendorf. Zwei der sieben Gänge des Abends werden vom Haerlin-Team zubereitet: Als Amuse kommt feines Rindertatar mit Kaviar, Zitrusaromen, Rote Bete-Essenz und geeisten Sauerrahm-Perlen und als Abschluss serviert das Team Rücken vom Deichlamm in Kalbskopf-Jus mit Salzkapern und gegrillter Tomatensabayon.

Nathalie Leblond als Ausnahmeköchin beim SHGF
Zwei weitere Gänge stammen aus der Feder von Nathalie Leblond. Die gebürtige Nürnbergerin ist nach Stationen in der Meierei in Glücksburg und im Drei-Sterne-Restaurant Atelier im Hotel Bayerischer Hof seit 2021 Küchenchefin im Münchener Restaurant Le Deux. Den Guide Michelin begeistert sie mit einer klaren Linie, raffinierten Details und spielerischen Momenten. Und damit begeistert sie auch bei ihrer Premiere beim ältesten deutschen Gourmetfestival. Ihr Auftaktgang: dänischer Hamachi mit Koshihikari-Reis, Renekloden und Rettich. Anschließend serviert die 33-Jährige eines ihrer persönlichen Lieblingsgerichte: Kalbsherzbries nebst Brokkoli, Rosine und Vadouvan.


Lokale Doppelspitze
Viel los in der Küche der Orangerie: Neben den Gastköchen und ihren Teams steht auch das lokale Küchenchef-Duo Thomas Lemke und Simone Melis am Herd. Die beiden Köche sind an diesem besonderen Abend für die Appetizer verantwortlich: Während des Sektempfangs bekommen die rund 120 Gäste mit Nordseekrabben, Iberico-Tartelette und Gurken-Explosion einen Vorgeschmack auf das folgende Menü. Doch nicht nur zu Beginn der Veranstaltung dürfen die beiden Sterneköche ihre Kochkunst darstellen: Als Zwischengang gibt es von Melis und Lemke wilden Kabeljau mit Stockfisch-Brandade, Meereskräutern und Algen-Beurre-Blanc.

Der Abend im Maritim Hotel wird gespickt mit Reden von SHGF-Vorstand Klaus-Peter Willhöfft, der sich insbesondere freut, dass das Festival seit fast vier Jahrzehnten ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird und weiterhin so viele neue, junge Köche nach Schleswig-Holstein zieht. Auch Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen ist in Timmendorf dabei: „Dieses Festival ist ein echter Genuss“, so der gebürtige Däne. Besonders die Tatsache, dass das Festival in der Nebensaison stattfindet und das Bundesland so auch außerhalb der Sommermonate zu einem Reiseziel macht, freut den Minister.
Doppelt süßer Abschluss
Gut fünf Stunden dauert der erste Abend des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals in Timmendorf. Mit Weinen aus der Pfalz, Franken und Georgien haben die Gäste beste Begleitung für die Pausen zwischen den Gängen. Doch nicht nur Wein überbrückt die Zeit: Noah Fischer, Saxophonist in Udo Lindenbergs Panikorchester sorgt mit zwei kurzen Auftritten für musikalische Unterhaltung der besonderen Art. Und der doppelte Abschluss mit zwei Desserts von Patissier Taro Bünemann sorgte sicherlich bei allen Gästen für ein genussreiches Ende der ersten Veranstaltung des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals.
