1 Minuten Lesedauer / News

Event

Budni und Bäckerei Junge feiern Franzbrötchen-Weltrekord

Mitte September verwandelte sich der Tierpark Hagenbeck zur bunten Festmeile und zum Schauplatz eines neuen Weltrekords: Das Drogeriemarktunternehmen Budnikowsky präsentierte in Zusammenarbeit mit der Bäckerei Junge das längste Franzbrötchen der Welt

15. September 2025 von Alina Fedorova

Budnikowsky und Junge Bäckerei feiern Weltrekord mit längstem Franzbrötchen der Welt (v.l.n.r.): Isabelle Junge, Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Cord Wöhlke / ©Budni, Ulrich Schaarschmidt
Budnikowsky und Junge Bäckerei feiern Weltrekord mit längstem Franzbrötchen der Welt (v.l.n.r.): Isabelle Junge, Rekordrichter Olaf Kuchenbecker und Cord Wöhlke / ©Budni, Ulrich Schaarschmidt

Vergangenen Sonntag verwandelte sich am 14. September der Tierpark Hagenbeck in Stellingen in ein buntes Familienfest und zugleich zum Schauplatz für einen kulinarischen Weltrekord: Anlässlich des 25. Jubiläums der Budni-Karte präsentierte der Drogeriemarkt Budnikowsky in Zusammenarbeit mit der Junge Bäckerei das längste Franzbrötchen der Welt – ein zehn Meter langes, knapp 47 Kilo schweres Hefegebäck. Für den Hamburger Klassiker in Übergröße wurden rund 15 Kilo Mehl und 6 Kilo Zucker verwendet. Ausgelegt auf einer langen Tafel auf der sogenannten Tigerwiese wurde das meterlange Gebäck, das insgesamt 432 Franzbrötchen umfasst, vom Rekord-Institut für Deutschland (RID) vermessen und offiziell zum längsten Franzbrötchen der Welt erklärt. Für die Urkundenübergabe und den Anschnitt waren beide Traditionsunternehmen durch Familienmitglieder vertreten: Inhaber der Drogeriemarktkette Budnikowsky Cord Wöhlke und Isabelle Junge verteilten das Rekord-Franzbrötchen feierlich an die Gäste.

Das längste Franzbrötchen der Welt misst zehn Meter und wiegt knapp 47 Kilogramm / ©Budni, Ulrich Schaarschmidt
Das längste Franzbrötchen der Welt misst zehn Meter und wiegt knapp 47 Kilogramm / ©Budni, Ulrich Schaarschmidt

Avatar-Foto

Ob Phở Bo oder Ramen: Asiatische Nudelsuppen könnte Alina Fedorova zu jeder Jahres- und Tageszeit schlürfen. Lange Zeit in der Gastro tätig, hat sie Tablett gegen Tastatur getauscht und schreibt jetzt über Hamburgs Gastro-Szene. Oft steht sie selbst hinterm Herd und kocht Rezepte aus aller Welt.