Jede Menge Programm und Kulinarik in grüner Idylle: Der Traditionsbetrieb Hof Eggers in Kirchwerder macht nachhaltige Landwirtschaft beim Hoffest am 7. September erlebbar. Der denkmalgeschützte Bio-Bauernhof in den Vier- und Marschlanden lädt von zehn bis 18 Uhr zum Hoffest für die ganze Familie – mit großem kulinarischem Angebot aus hofeigenen Bio-Produkten, kreativen Mitmach-Angeboten, Musik- und Tanzvorstellungen sowie Führungen über das historische Gelände. Auch Aktivitäten wie Dosenwerfen, eine Spielwiese für die Kleinen oder eine Oldtimer-Traktor-Fahrt über die „Auenlandschaft“ werden angeboten.
Landwirtschaft zum Erleben beim Hoffest von Hof Eggers
Der seit 1628 bestehende Traditionsbetrieb stellte schon 1991 unter der Leitung von Georg Eggers auf ökologischen Landbau um. Neben Ackerbau, Viehzucht und einer eigenen Bioland-Gärtnerei umfasst der Bauernhof auch ein Hofcafé und regelmäßig stattfindende Veranstaltungen. Inhaber Henning Beeken führt den Betrieb nach ökologischen Prinzipien weiter und setzt auf einen konsequenten Farm-to-table-Ansatz: „Wenn man hier auf den Hof fährt, hat man das Gefühl, in eine andere Welt einzutauchen. Wir versuchen, Bauernhof und Gastronomie in einem natürlichen Kreislauf zu verbinden und gleichzeitig den alten Hof zu erhalten.“
Kulinarisch setzt der Hof auf eigene Bio-Erzeugnisse: Von hausgemachtem Kuchen über Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Viehzucht bis hin zu einer Auswahl an Salaten sowie Bratwurst und Hamburgern vom Grill. Wer den Tag mit einem ausgiebigen Frühstück starten möchte, kann von zehn bis 13 Uhr mit vorheriger Reservierung das Frühstücksbuffet im Hofcafé genießen. Für Unterhaltung sorgen das Jazz-Trio „Root Cosmos Mother“ und die Tanzgruppe Vierländer Speeldeel. „Ich freue mich besonders auf die Vierländer Trachtengruppe, die bei jedem Hoffest dabei ist. Das ist eine tief verwurzelte Tradition in den Vier- und Marschlanden,“ sagt Beeken.
Auch stehen Führungen durch den historischen Speicher mit Altbauer Georg Eggers auf dem Plan. In der Bioland-Gärtnerei gibt es Einblicke in den Gemüseanbau – mit Gelegenheit, frisches Gemüse direkt vom Acker zu kaufen. Kinder können Stockbrot backen, basteln oder die Spiel- und Erlebniswiese erkunden. Dazu kommen Töpfer-Workshops, das mobile Archäologie-Labor „Archäomobil“ und kreative Aktionen mit Naturmaterialien.

