2 Minuten Lesedauer / News

Neueröffnung

Pauszeit in Ottensen: Hundertwasser-Café eröffnet wieder

Jahrelang stand die als Hundertwasser-Café bekannte Location in Ottensen leer. Ab Oktober möchte Lena Paus dem besonderen Ort mit malerischer Fassade wieder Leben einhauchen – mit gesunder, pflanzenbasierter Kost, Yoga-Events und kreativen Workshops

27. August 2025 von Alina Fedorova

Lena Paus will dem Hundertwasser-Haus in der Behringstraße mit dem veganen Café Pauszeit ab Oktober neues Leben einhauchen / ©Lena Paus
Lena Paus will dem Hundertwasser-Haus in der Behringstraße mit dem veganen Café Pauszeit ab Oktober neues Leben einhauchen / ©Lena Paus

Das Haus an der Behringstraße mit seiner weißen, geschwungenen und mit Mosaiken besetzten Fassade im Hundertwasser-Stil hebt sich schon von außen deutlich vom Rest des modernen Wohnhauses ab. Doch hinter den Türen des ehemaligen Stadtcafés, das bereits 1998 hier einzog, herrschte seit 2019 Stillstand. Die Gastronomie-Einsteigerin und studierte Ökotrophologin Lena Paus möchte der besonderen Location mit ihrem Café Pauszeit wieder Leben einhauchen. Die Ottenser Nachbarschaft erwartet ab Anfang Oktober ein frisches Konzept aus gesunder, nachhaltiger und veganer Kulinarik: „Ich hatte schon immer Lust, etwas Eigenes zu machen“, erzählt die 28-Jährige. „Schon in der Ernährungsbildung lag mein Fokus auf gesunder und nachhaltiger Ernährung. Und ich finde es sehr reizend, diese Schwerpunkte auf eine andere Art und Weise weiterzugeben.“

Neues veganes Café Pauszeit in Ottensen ab Oktober

Eigentlich wollte Paus den Traum vom eigenen Café schon nach dem Studium umsetzen, doch Corona machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen reiste sie durch Australien, Spanien und die USA, ließ sich von der dortigen Café-Szene inspirieren. Nach fünf Jahren Verzögerung, dafür mit klarem Konzept und frischen Ideen, freut sich die Quereinsteigerin darauf, bald mit ihrem eigenen Café durchzustarten. „Ich hab schon immer gerne gebacken und gekocht und mir lange gewünscht, Gästen meine Gerichte anzubieten“, sagt Paus. Auf der veganen Speisekarte sei das ganztägige Frühstücksangebot mit süßen Bowls, Stullen, Smoothies und Pancakes das Herzstück, doch mittags gibt’s auch Herzhaftes – möglichst nachhaltig aus regionalen und saisonalen Zutaten. Dazu gibt es Kaffee und hausgemachten Kuchen, Kombucha von der Scoo Brewery in Stade und auch alkoholische Drinks.

Pauszeit: kreativer Treffpunkt im Hundertwasser-Haus

Dass das Café in die vom weltberühmten Künstler Friedensreich Hundertwasser gestalteten Räume zieht, ist für Paus mehr als eine glückliche Fügung. „Ich finde es sehr passend, dass die Werte, die Hundertwasser vertreten hat, auch sehr gut zu meinem Konzept passen. Hundertwasser war auch sehr naturverbunden, hat auf Ganzheitlichkeit geachtet. Und das wird sich auch ein Stück weit auf der Speisekarte und im Ambiente widerspiegeln“, erzählt die Betreiberin. Auch in der Einrichtung sollen sich Elemente im Hundertwasser-Stil wiederfinden. Der großzügige Gastraum mit Außenbereich biete laut Paus sehr viel Platz – auch für besondere Events und Workshops. „Es soll ein schöner Ort zum Austauschen werden. Ich plane regelmäßige Yoga & Brunch-Events und Aquarellmalkurse – eben auch um die Verbindung zum Hundertwasser zu schaffen und den Blick auf das Ganzheitliche zu lenken.“

Avatar-Foto

Ob Phở Bo oder Ramen: Asiatische Nudelsuppen könnte Alina Fedorova zu jeder Jahres- und Tageszeit schlürfen. Lange Zeit in der Gastro tätig, hat sie Tablett gegen Tastatur getauscht und schreibt jetzt über Hamburgs Gastro-Szene. Oft steht sie selbst hinterm Herd und kocht Rezepte aus aller Welt.