Der Nachhaltigkeitspreis
Es war ein aufregender Abend am 28. April: Der Genuss-Michel ist jährlich die Gala, bei der die Besten der Besten aus Hamburgs Gastronomiekosmos gekürt werden. Ganz besonders ist der Nachhaltigkeitspreis, welcher Menschen und Initiativen ehrt, die sich für Nachhaltigkeit, Diversität und Vielfalt in der Szene einsetzen. Dieses Jahr hat Manuela Maurer mit ihrem Catering-Service Chickpeace gewonnen. Dort wird Frauen, die nach Deutschland gekommen sind, durch gemeinsames Kochen die deutsche Sprache beigebracht, um so für mehr Inklusion zu sorgen.

Botschafterin und Laudatorin vom Nachhaltigkeitspreis ist dieses Jahr Sarah Wiener. Die bekannte Unternehmerin ist insbesondere durch ihren Einsatz für nachhaltige Projekte schon lange kein unbeschriebenes Blatt in der Szene. Noch als Gastronomin in Berlin pachtet sie einen Acker, wo sie Gemüse für ihre Gerichte anpflanzt und mit einem Ackergaul anstatt eines Treckers dieses dann erntet. Sie ist parteilos bereits ins Europaparlament eingezogen, um für Nachhaltigkeit zu kämpfen und ist Imkerin mit eigenen Blumen aus Leidenschaft. Das soziale und ökologische Bewusstsein fließt durch ihre Adern, weswegen sie 2007 ihre Stiftung gründet. Dort wurde allein in den letzten Jahren mit 1,8 Millionen Kindern aus dem ganzen Land gekocht, um ihnen Werte wie Nachhaltigkeit und Vielfalt näherzubringen. „Wenn man selber nicht kochen kann, dann stirbt die Kochkultur aus“, so Wiener auf der Bühne. „Die Idee war es, Menschen das Kochen beizubringen, um die Vielfalt von Lebensmitteln zu zelebrieren.“
Ehrung sensationeller Arbeit
Was Wiener nach ihrer Laudatio nicht weiß, ist, dass noch eine weitere Ehrung mit ihr auf dem Programm steht: nämlich ihre eigene. Nach ihrer Ansprache zu Chickpeace kommt überraschend SZENE HAMBURG-Geschäftsführer Mathias Forkel auf die Bühne, um ihre Arbeit zu ehren: „Wir finden deine Arbeit bei der Sarah Wiener Stiftung so wichtig, da Nachhaltigkeit noch immer in Schulen so eine geringe Rolle spielt und deine sensationelle Arbeit da einen riesigen Unterschied macht.“ So erhält Sarah Wiener im Namen des Genuss-Guide Hamburg eine Spende an ihre Stiftung in Höhe von 2.500 Euro. Maßgeblich für diese Spende ist das vor Kurzem stattgefundene Nachhaltigkeitsfestival des Genuss-Guides, wo Wiener tatkräftig unterstützt hat. „Zehn Euro pro verkauftem Ticket beim Nachhaltigkeitsfestival wurden gesammelt und sollen jetzt an die Sarah Wiener Stiftung gespendet werden, um deine tolle Arbeit zu unterstützen“, sagt Forkel.
Sehr gerührt nimmt Sarah Wiener den Preis entgegen und fügt an: „Wir sind eine gemeinnützige Stiftung und müssen viele Klinken putzen, um unsere Projekte umsetzen zu können. Da hilft uns das wirklich sehr, um unabhängig zu bleiben und die Kochkultur mit ihrer Nachhaltigkeit und Vielfältigkeit hochleben zu lassen. Ich freue mich sehr!“
