7 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Luftig

Die schönsten Dachterrassen in Hamburg

Prost da unten! Von diesen Rooftop-Bars aus kann sich Hamburg sehen lassen. Einen fancy Cocktail in der Hand, den Sonnenuntergang im Blick – nirgends ist es so schön wie auf diesen Dachterrassen in Hamburg

Die Dachterrasse in Hamburgs Heritage Bar bietet den perfekten Blick auf die Stadt / ©Le Méridien
Die Dachterrasse in Hamburgs Heritage Bar bietet den perfekten Blick auf die Stadt / ©Le Méridien

Aspria

Die sportliche Dachterrasse

Hier ist alles ein bisschen eleganter: Schließlich residiert das Aspria Uhlenhorst auf dem Gelände des historischen Klipper Tennis und Hockey Clubs. 18.000 Quadratmeter für Fitness und Wellness stehen zur Verfügung. Aber auch eine riesige Dachterrasse mit jeder Menge Platz für lauschige Abende und ausschweifende Partys.

Der Blick: Auf durchtrainierte und kraftvolle Menschen. Schließlich gehört die Dachterrasse zum eleganten Fitness Club, der auf dem Gelände des historischen Klipper Tennis und Hockey Clubs residiert.
Mit wem: Bachelor Paul Jahnke, Männer-Model André Hamann und jeder Menge Profi-Fußballer.
Wozu: Erst schwitzen beim Dachterrassen-Cycling und anschließend frisch geduscht entspannen in den gemütlichen Loungemöbeln.

Adresse

Aspria
Hofweg 40
Uhlenhorst
22085 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
6.30 - 23 Uhr
Di:
6.30 - 23 Uhr
Mi:
6.30 - 23 Uhr
Do:
6.30 - 23 Uhr
Fr:
6.30 - 23 Uhr
Sa:
8 - 22 Uhr
So:
8 - 22 Uhr
Nach dem Sport rauf auf's schicke Dach / ©aspiria
Nach dem Sport rauf auf’s schicke Dach / ©aspiria

Blockbräu

Die angebraute Dachterrasse

2012 hat sich am Hafen etwas angebraut – ein Biergarten auf Hanseatisch. Pro Woche produzieren die hauseigenen Braumeister mehr als 4600 Liter feingehopftes naturtrübes Blockbräu und saisonale Biere, die bis zum Ausschank vor Ort in Edelstahltanks reifen. Es gibt vier Ausschanktanks à 2000 Liter im Erdgeschoss des Gastraums sowie sieben Gär- und Lagertanks à 4000 Liter. Genossen wird auf der Panoramaterrasse, die circa 300 Sonnenplätze mit Blick auf den Hafen bietet.

Der Blick: 300 Sonnenplätze mit freier Sicht auf den Hafen, die Elbe und das wuselige Geschehen.
Der Rooftop-Drink: Bier. Und zwar das selbst gebraute. Schließlich produzieren die hauseigenen Braumeister jede Woche 4.600 Liter feingehopftes, naturtrübes Blockbräu – frischer geht’s also nicht.
Mit wem: Mit der Bierkönigin, die einmal im Jahr gewählt wird. Und natürlich mit Freunden und Hamburg-Besuchern.

Adresse

Blockbräu
Bei den St.Pauli Landungsbrücken 3
St. Pauli
20359 Hamburg

Anreise

Landungsbrücken S1, S3


Öffnungszeiten

Mo:
11 - 24 Uhr
Di:
11 - 24 Uhr
Mi:
11 - 24 Uhr
Do:
11 - 24 Uhr
Fr:
11 - 24 Uhr
Sa:
11 - 24 Uhr
So:
11 - 24 Uhr
Mehr Hamburg geht nicht! Der Blick vom Blockbräu / ©Blockbräu
Mehr Hamburg geht nicht! Der Blick vom Blockbräu / ©Blockbräu

Campari Lounge im The George

Die lässige Dachterrasse

Ein altbekanntes Spiel: Kaum zeigt sich die Sonne, pilgern die Hamburger ans und aufs Wasser, vorzugsweise an die Alster oder Elbe. Für alle, denen die Alster näher ist, ist der Besuch der Campari Lounge auf die Dachterrasse des Hotels The George ein Muss. Diese Dachterrasse ist ein ruhiger Platz, sollte man den Massen auf der Wiese entkommen wollen. Rechtzeitiges Kommen ist empfehlenswert, um mit einem Sundowner in der Hand und Loungemusik im Hintergrund den Sonnenuntergang genießen zu können – und dazu leuchtet die Alster in allen Blautönen der Welt.

Der Blick: Ein lässiger Platz mit Blick auf die Alster, wenn sich dort die Massen tummeln.
Wann: Zum Sonnenuntergang mit leiser Loungemusik im Hintergrund die Segelboote unten auf dem Wasser zählen; herrlich stressfrei und entspannt.
Der Rooftop-Drink: Champagnercocktail „Jean Reno“ mit Minze und Orangenzeste. Oder, klar, Campari. Was dazu: Dolce-Vita-Snacks, die zum lässig-italienischen Lebensgefühl passen.

Adresse

Campari Lounge
Barcastraße 3
St. Georg
22087 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
17 - 23 Uhr
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 23 Uhr
Fr:
17 - 23 Uhr
Sa:
15 - 23 Uhr
So:
15 - 21 Uhr
Chillen auf hohem Niveau in der Campari Lounge / ©The George Hotel
Chillen auf hohem Niveau in der Campari Lounge / ©The George Hotel

Clouds Heaven’s Nest

Die aufregende Dachterrasse

Mit 235 Quadratmetern verglaster Dachterrasse trohnt das Clouds Heaven’s Nest auf der 22. Etage der Tanzenden Türme. Der Panoramablick der zweithöchsten Rooftop-Bar Hamburgs reicht südlich weit über Elbe, Hamburger Hafen, Spielbudenplatz, Reeperbahn und den Michel. Die gemütlichen Daybeds mit Aussicht sind ideal für kleinere Gruppen und private Anlässe und bieten einen exklusiven Rückzugsort vom Bartrubel – für Privatsphäre sorgen außerdem leichte Vorhänge und die Lage im durchgangsberuhigten hinteren Teil der Ostseite.

Der Blick: 235 Quadratmeter auf der 22. Etage der Tanzenden Türme: Der Panoramablick reicht weit über Elbe, Hamburger Hafen, Reeperbahn, Spielbudenplatz und den Michel.
Mit wem: Auf jeden Fall mit der großen Liebe – alternativ mit dem heißen Flirt. Die gemütlichen Daybeds mit leichten Vorhängen bieten herrlich Privatsphäre. Mit Kollegen besser zu den Afterwork-Partys …
Der Rooftop-Drink: Unbedingt einen Cocktail vom Team um Barmanager Bastian Knülle (der Name ist hier aber nicht Programm …) mixen lassen! Oder ein schickes Glas Wein bestellen.
Was dazu: Trüffelpommes.

Zu unserem Test

Adresse

Clouds Heaven's Nest
Reeperbahn 1
St. Pauli
20359 Hamburg

Anreise

Landungsbrücken S1, S3


Öffnungszeiten

Mo:
17 Uhr - open end
Di:
17 Uhr - open end
Mi:
17 Uhr - open end
Do:
17 Uhr - open end
Fr:
17 Uhr - open end
Sa:
17 Uhr - open end
So:
17 Uhr - open end
Der Name ist Programm, ganz oben in den Tanzenden Türmen /  ©Clouds
Der Name ist Programm, ganz oben in den Tanzenden Türmen /  ©Clouds

Hard Rock Café

Die rockige Dachterrasse

Von 11.30 Uhr mittags bis 23 Uhr nachts hat man in diesem Restaurant aus touristischer Perspektive wohl die beste Aussicht auf Hamburg: Hafenpanorama, die zwei Musicaltheater auf Steinwerder, Elbphilharmonie – alles im Blickfeld auf der großen Dachterrasse des Hardrock Cafés. Aber auch als Hamburger lohnt sich ein Besuch. Erstens ist die Cocktailauswahl wirklich beeindruckend groß und außerdem macht es von Zeit zu Zeit auch Spaß, sich zu den Touristen an den Landungsbrücken zu gesellen, Leute zu beobachten und sich zu freuen, diese schöne Stadt Zuhause nennen zu dürfen.

Der Blick: Von 11.30 Uhr mittags bis 23 Uhr nachts beste Sicht auf Hafen, die zwei Musicaltheater, Elbphilharmonie und das Touri-Getümmel auf den Landungsbrücken.
Der Rooftop-Drink: Die Cocktailauswahl ist beeindruckend groß, also unbedingt zuschlagen!
Was dazu: Die Legendary Steak Burger heißen nicht ohne Grund so. Lecker!

Adresse

Hard Rock Cafe
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 5
St. Pauli
20359 Hamburg

Anreise

Landungsbrücken, U3, S1, S2, S3, Bus 2, 111, 608


Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 23 Uhr
Di:
11.30 - 23 Uhr
Mi:
11.30 - 23 Uhr
Do:
11.30 - 23 Uhr
Fr:
11.30 - 23 Uhr
Sa:
11.30 - 23 Uhr
So:
11.30 - 23 Uhr
Internationales Flair an den Landungsbrücken / ©Hard Rock International
Internationales Flair an den Landungsbrücken / ©Hard Rock International

Heritage Rooftop Bar im Hotel Le Meridian

Die unkonventionelle Dachterrasse

Auf dem Dach des Hotels Le Méridien schmecken Aperitif und Absacker vor oder nach dem Dinner im Restaurant Heritage besonders gut – zumindest bei schönem Wetter. Ein Besuch lohnt sich aber natürlich auch bei Schietwetter. Im Innenbereich ist der der freie Blick aufs Wasser durch die Panoramafensterfront nämlich genauso grandios. Auf zwei Ebenen können Gäste bei erstklassigen Drinks und Burgern und Tatar  den Blick von St. Georg bis nach Barmbek schweifen lassen. Beliebt sind auch die monatlichen Partys mit Live-DJ. 

Bis dahin: Drinks, Sonnenuntergang und lässige Stimmung genießen und den Alltag aus der Seele scheuchen! Der Blick: Anwärter auf Rang 1 beim Wettstreit um den schönsten Blick über die Alster.
Der Rooftop-Drink: Champagner oder Moscow Mule. Oder irgendwas mit Gin.
Was dazu: Beef / Vegan Burger oder Tuna Tatar.
Mit wem: Zum chilligen Afterwork mit Freunden und Kollegen. Bester Ort zum Networken! Wo hängen Ideen besser im Himmel zum ausgiebigen Rundumbetrachten als hier?

Zu unserem Test

Adresse

Heritage Rooftop Bar
An der Alster 52
St. Georg
20099 Hamburg

Anreise

Hauptbahnhof alle Bahnlinien


Öffnungszeiten

Mo:
17 - 24 Uhr
Di:
17 - 24 Uhr
Mi:
17 - 24 Uhr
Do:
17 - 24 Uhr
Fr:
17 - 24 Uhr
Sa:
17 - 24 Uhr
So:
17 - 24 Uhr
Alster oder Genfer See? Bei diesem Blick kommt man ins Träumen / ©Le Méridien
Alster oder Genfer See? Bei diesem Blick kommt man ins Träumen / ©Le Méridien

Moon 46 im Hotel Pierdrei

Die lässige Dachterrasse

Nicht nur eine Dachterrasse, sondern gleich ein Dachgarten! Hier lässt sich je nach Wetterlage nicht nur der Cocktail unter freiem Himmel genießen: Moon 46 ist der Dachgarten auf dem HafenCity­ Hotel Pierdrei. Und auf dem stehen auch drei coole Wohnwagen für einen Campingurlaub unterm Sternenhimmel bereit. So lässt sich chillen bis zum Sonnenaufgang. 

Der Blick: Vom bunt bepflanzten Dach des Pierdrei gibt’s einen spektakulären Blick über die HafenCity.
Der Rooftop-Drink: Erstmal fritz kola, denn die Dachterrasse ist in Kooperation entstanden. Danach Gin-Tonic.
Mit wem: Mit Nachbarn, Freunden und Hamburg-Liebhabern über die schönste Stadt der Welt schwärmen. Oder einfach nur abhängen und lässig den Tag unterm Sternenhimmel ausklingen lassen.
Das Besondere: Wer nicht nach Hause will, kann unterm Sternenhimmel auch übernachten: Auf dem Dach nebenan warten drei Wohnwagen für Abenteuerurlaub mitten in der Stadt.

Adresse

MOON 46
Am Sandtorkai 46
HafenCity
20457 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
16 - 21.30 Uhr
Do:
16 - 21.30 Uhr
Fr:
16 - 21.30 Uhr
Sa:
16 - 21.30 Uhr
So:
16 - 21.30 Uhr
Stimmungsvoll ist es auf dem Dach des Hotels / ©Pierdrei
Stimmungsvoll ist es auf dem Dach des Hotels / ©Pierdrei

Sky Lounge im Side Design Hotel

Die lebenslustige Dachterrasse

Den Feierabend genießt man hier im achten Stockwerk im urbanem Lounge-Flair: Auf der Dachterrasse des SIDE Hotels mit Teakmöbeln, Palmen und Strandgras. Auf 400 Quadratmetern wird geschnackt und genossen, bis die Sonne irgendwann hinter den Hochhäusern der Hamburger Innenstadt versinkt. Ein Lichtspektakel für Hamburger und Hamburg Besucher. 

Mit wem: Die besten Freunde und Kollegen ins Schlepptau nehmen und zwischen Palmen und Strandgras so lang reden und lachen, bis die Sonne irgendwann hinter den Hochhäusern versinkt.
Feeling: Lebensfroh und urban!

Adresse

Sky Lounge
Drehbahn 49
Neustadt
20354 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Feinstes BBQ übder den Dächern der Stadt / ©SIDE Design Hotel Hamburg
Feinstes BBQ übder den Dächern der Stadt / ©SIDE Design Hotel Hamburg

TOP SEVEN im Grand Elysée Hotel

Die imposante Dachterrasse

„Ich wollte von meinem Elysée aus unbedingt über die Stadt blicken können, das war schon lange ein Herzenswunsch von mir – und ich wollte das auch unseren Gästen ermöglichen.“ Eugen Block stieg deshalb kurzerhand aufs Dach seines 5-Sterne-Hotels, um den schönsten Hamburg-Blick zu finden. Den Alsterblick, den viele Hamburger Rooftop-Gastronomien zu bieten haben, bekommen Besucher in der Bar Top Seven allerdings nicht. Die Bäume des Ernst-Cassirer-Parks versperren die Sicht ins Blaue. Das Grün, aus dem Kirchtürme, Elbphilharmonie, Planetarium und Fernsehturm ragen, bietet aber ein genauso imposantes Panorama.

Der Blick: Imposanter Blick vom 5-Sterne- Hotel Grand Elysée auf Kirchtürme, Elbphilharmonie, Planetarium und Fernsehturm.
Mit wem: Mit Freunden oder der Familie bei einem vorzüglich gemixten Drink und kleinen Snacks in den Loungechairs der Dachterrasse chillen.
Was dazu: Sonnenuntergänge und Sternschnuppen.

Adresse

Top Seven
Rothenbaumchaussee 10
Rotherbaum
20148 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Hamburg zu Füßen auf der Dachterrasse des TOP SEVEN im Grand Elysée Hotel / ©Grand Elysée Hotel
Hamburg zu Füßen auf der Dachterrasse des TOP SEVEN im Grand Elysée Hotel / ©Grand Elysée Hotel

Sortierung alphabetisch nicht nach Platzierung, August 2022

Genuss-Guide Hamburg Logo

Die Redaktion vom Genuss-Guide Hamburg schwirrt durch die Stadt und geht ihrer Leidenschaft nach: Essen. Ob Neueröffnung, Dauerbrenner oder Geheimtipp, alles wird ausprobiert und unter die kulinarische Lupe genommen – anonym, unabhängig und kritisch.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner