4 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Günstig essen Hamburg

Gute Küche zum kleinen Preis

Ende des Monats und das Geld wird langsam knapp? Auf einen gemütlichen Besuch im Restaurant muss dennoch nicht verzichtet werden. Hier kommen zehn günstige Restaurants in Hamburg

17. September 2025

Günstig essen in Hamburg: Wer feurig-asiatische Küche mag, ist im Cài Kitchen gut aufgehoben / ©Marc Sill 
Günstig essen in Hamburg: Wer feurig-asiatische Küche mag, ist im Cài Kitchen gut aufgehoben / ©Marc Sill 

Badshah

Authentisch indisch

Im Souterrain eines Altbaus in der Bremer Reihe versteckt sich eine Perle der indischen Küche. 2004 eröffnete Sukhdev Singh Josan das Restaurant Badshah, das nordindische Köstlichkeiten serviert. Die Preise sind seitdem nahezu unverändert. Bestellt wird am Tresen, bevor man in dem kleinen farbenfrohen Lokal herrlich wärmende Speisen verputzen kann. 

Zu unserem Test

Adresse

Badshah
Bremer Reihe 24
St. Georg
20099 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11 - 22 Uhr
Di:
11 - 22 Uhr
Mi:
11 - 22 Uhr
Do:
11 - 22 Uhr
Fr:
11 - 22 Uhr
Sa:
11 - 22 Uhr
So:
11 - 22 Uhr
Nordindische Küche, serviert auf silbernen Tabletts wie in der Kantine / ©Genuss-Guide
Nordindische Küche, serviert auf silbernen Tabletts wie in der Kantine / ©Genuss-Guide

Cài Kitchen

Günstige Küche im Karoviertel

Abendessen für zwei für unter 50 Euro? Heutzutage kaum mehr möglich. Doch im schnieken Karoviertel gibt es eine Adresse, die den Geldbeutel schont und den Magen mit Köstlichem füllt: Cài Kitchen. In dem kleinen Bistro in der Glashüttenstraße wird vegane Sichuan-Küche angeboten, die es ordentlich in sich hat. Ob Sommer- oder Winterkarte, hier wird’s feurig. Würzige Nudeln kommen in die Schüsseln und zeigen, dass chinesische Küche auch ohne tierische Produkte funktioniert!

Zu unserem Test

Adresse

Cai Kitchen
Glashüttenstraße 85a
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15
17 - 20 Uhr
Di:
12 - 15
17 - 20 Uhr
Mi:
12 - 15
17 - 20 Uhr
Do:
12 - 15
17 - 20 Uhr
Fr:
12 - 15
17 - 20 Uhr
Sa:
18 - 21 Uhr
So:
geschlossen
In der Cài Kitchen wird man für wenig Geld richtig satt – und ordentlich eingeheizt / ©Marc Sill
In der Cài Kitchen wird man für wenig Geld richtig satt – und ordentlich eingeheizt / ©Marc Sill

Die Pizzamacherei

Selbst belegt schmeckt’s am besten

Lässiger als Pizzamacherei geht kaum! Zum kleinen Preis belegen die Jungs und Mädels die Pizzen je nach Lust und Laune der Kunden. Es gibt einen Grundpreis für die kleine und die große Pizza, alle weiteren Zutaten werden nach Belieben ausgesucht. Außerdem gibt es immer kreative Saisonpizzen, etwa mit karamellisierter Roter Bete, Räucherlachs, Zitronenpesto und Lauchzwiebel. Bei gutem Wetter stehen vor der Pizzamacherei ein paar Bierbänke, der Innenraum bietet aber auch Platz für Gruppen. 

Adresse

Pizzamacherei
Eimsbütteler Chaussee 84
Eimsbüttel
20259 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12- 21 Uhr
Mi:
12- 21 Uhr
Do:
12- 21 Uhr
Fr:
12- 21 Uhr
Sa:
12- 21 Uhr
So:
12- 21 Uhr
Die Pizzamacherei in Eimsbüttel ist unter dem Radar, aber eine Top-Adresse für gute Pizza / ©Max König
Die Pizzamacherei in Eimsbüttel ist unter dem Radar, aber eine Top-Adresse für gute Pizza / ©Max König

Erika’s Eck

Ein Klassiker

Wohl jeder Studierende Hamburgs ist schon mal nach einer durchzechten Nacht auf Bratkartoffeln und Absacker in Erika’s Eck gelandet. „Das etwas andere Restaurant“ ist das Motto des Ecks: Seit 40 Jahren gibt es in der Nähe des ehemaligen Schlachthofs Hausmannskost zu fairen Preisen. Der familiengeführte Betrieb punktet durch freundliches Personal und gemütliche, einfache Atmosphäre – aus der Hansestadt kaum wegzudenken.

Zu unserem Test

Adresse

Erikas Eck
Sternstraße 98
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 23 Uhr
Di:
6 - 23 Uhr
Mi:
6 - 23 Uhr
Do:
6 - 24 Uhr
Fr:
0 - 24 Uhr
Sa:
0 - 7
17 - 24 Uhr
So:
0 - 7
17 - 23 Uhr
Warme Küche all night long in Erika’s Eck / ©Erik Brandt-Höge
Warme Küche all night long in Erika’s Eck / ©Erik Brandt-Höge

Feldstern

Urig und gemütlich

Unweit der U-Bahn-Haltestelle Feldstraße befindet sich der Feldstern. In dem Backsteinhäuschen mit grüner Terrasse mitten auf dem Gelände des samstags stattfindenden Schanzenflohmarkts bekommen Gäste einfache, aber wahnsinnig leckere Gerichte. Üppige Portionen von Ofenkartoffeln mit Salat und Sour Cream sowie wechselnde, saisonale Gerichte wie Grünkohl oder Kürbissuppe kommen dort auf den Teller – und das zu günstigen Preisen. Im Feldstern gibt es außerdem stets eine große Auswahl vegetarischer und veganer Gerichte.

Zu unserem Test

Adresse

Feldstern
Sternstraße 2
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
16 - 1 Uhr
Mi:
16 - 1 Uhr
Do:
16 - 1 Uhr
Fr:
16 - 3 Uhr
Sa:
16 - 3 Uhr
So:
geschlossen
Im Feldstern kommen je nach Saison verschiedene Gerichte auf den Tisch / ©Michael Hein
Im Feldstern kommen je nach Saison verschiedene Gerichte auf den Tisch / ©Michael Hein

Gia An

Ein echter Geheimtipp

Die angeblich authentischste vietnamesische Küche gibt es bei Gia An in Jenfeld. Das kleine Restaurant am Öjendorfer Damm hat 2012 eröffnet und ist familiengeführt. Das ist der Grund, weshalb im Gia An nach traditionellen Familienrezepten gekocht wird. Die Atmosphäre ist einfach, aber gemütlich. Vor allem mit kleinem Geldbeutel kann man hier ausgiebig und lecker speisen wie in Vietnam.

Adresse

Hoang Mai
Öjendorfer Damm 42
22043 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
11 - 16
Mi:
11 - 16
Do:
11 - 16
Fr:
11 - 16
Sa:
10 - 18
So:
10 - 18
Wie in Vietnam schmeckt das Essen bei Gia An in Jenfeld / ©unsplash/Jennifer Schmidt
Wie in Vietnam schmeckt das Essen bei Gia An in Jenfeld / ©unsplash/Jennifer Schmidt

Kleine Pause

Wie bei Muttern

Nach einem Fußballspiel des FC. St. Pauli ist hier die Bude voll: Die Kleine Pause nahe des Millerntorstadions ist nicht nur für Fußballfans ein fester Bestandteil des Viertels. Bis spät in die Nacht serviert das freundliche Personal, das immer für einen Schnack bereit ist, klassische Imbiss-Gerichte zu fairen Preisen: Pommes frites, Hamburger, Nudel- und Kartoffelsalat und all die anderen Gerichte, die nach Kindheit schmecken. Es bleibt nicht mehr zu sagen als: Hin da! 

Adresse

Kleine Pause
Wohlwillstraße 37
20359 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
8 - 3 Uhr
Di:
8 - 3 Uhr
Mi:
8 - 3 Uhr
Do:
8 - 3 Uhr
Fr:
8 - 5 Uhr
Sa:
9 - 5 Uhr
So:
9 - 2 Uhr
Deftige Küche zum kleinen Preis: Die Kleine Pause ist eine Institution auf St. Pauli / ©Alina Fedorova
Deftige Küche zum kleinen Preis: Die Kleine Pause ist eine Institution auf St. Pauli / ©Alina Fedorova

Max und Consorten

Internationale Klassiker

Max und Consorten ist bereits seit drei Jahrzehnten Wohnzimmer für viele Hamburgerinnen und Hamburger. Im Jahr 2010 musste Max aus dem alten Gebäude in St. Georg aufgrund von Abriss und Neubau ausziehen, fand aber wenig später einige Meter weiter ein neues Lokal. Dort serviert er zu kleinen Preisen Frühstück, Bratkartoffeln, Aufläufe – auch vegetarisch –, Suppen, Labskaus und vieles mehr.

Adresse

Max und Consorten
Spadenteich 1
20099 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11 - 0
Di:
11 - 0
Mi:
11 - 0
Do:
11 - 1
Fr:
11 - 2
Sa:
10 - 2
So:
10 - 0
Das Traditionsgericht aus Hamburg: Labskaus, besteht aus Rindfleisch, Roter Bete, Gewürzgurken, Rollmops und Zwiebeln / ©Marc Sill
Das Traditionsgericht aus Hamburg: Labskaus, besteht aus Rindfleisch, Roter Bete, Gewürzgurken, Rollmops und Zwiebeln / ©Marc Sill

Morgenland

Ein Hauch von Orient

Wer Lust auf orientalisches Streetfood hat, sollte sich schleunigst auf nach Barmbek machen. Denn das Restaurant Morgenland steht für frische und handgemachte Küche aus dem türkischen, persischen und arabischen Raum. Neben Falafel und Pide stehen Fleischgerichte, vegane und vegetarische Optionen und eine Vielfalt bunter Mezze auf der Karte – perfekt für einen Abend mit Freunden oder der Familie. 

Zu unserem Test

Adresse

Morgenland
Pestalozzistraße 19
Barmbek-Nord
22305 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 21 Uhr
Di:
12 - 21 Uhr
Mi:
12 - 21 Uhr
Do:
12 - 21 Uhr
Fr:
12 - 21 Uhr
Sa:
14 - 21 Uhr
So:
16 - 21 Uhr
Verschiedene Pide-Variationen gibt’s im Morgenland. Besonders beliebt: Pide mit Sucuk / ©Unsplash/Yoav Aziz
Verschiedene Pide-Variationen gibt’s im Morgenland. Besonders beliebt: Pide mit Sucuk / ©Unsplash/Yoav Aziz

Trattoria Remo’s

Bella Italia auf St. Pauli

Ein Stück Italien mitten in der Stadt: die Trattoria Remo’s. In der Hein-Hoyer-Straße versorgt die Trattoria Gäste im gemütlichen Innenbereich oder im geräumigen Außenbereich mit Klassikern der italienischen Küche. Vor allem größere Gruppen finden hier Platz, um genüsslich Pasta, Pizza, Antipasti, Salat oder Fleisch- und Fischgerichte zu schlemmen.

Adresse

Trattoria Remo's
Hein-Hoyer-Straße 75
20359 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 0
Di:
12 - 0
Mi:
12 - 0
Do:
12 - 0
Fr:
12 - 0
Sa:
12 - 0
So:
12 - 0

Text: Karoline Gebhardt & Alice von der Laden

Platzierung alphabetisch, nicht nach Sortierung. September 2025