1 Minuten Lesedauer / Kolumnen

Essen gehen! – mit Stevan Paul

Von Bling-Bling zu Bäm!

Bunte Asia-Restaurants boomen in Hamburg, mancherorts schlägt dabei der Look den Geschmack. Im OT gelingt der Brückenschlag 

Fotogenes Food: Im OT Restaurant schmeckt es nicht nur, es sieht auch noch toll aus / ©OT Restaurant
Fotogenes Food: Im OT Restaurant schmeckt es nicht nur, es sieht auch noch toll aus / ©OT Restaurant

Auf dem Weg nach Ottensen sind wir noch wenig zuversichtlich. Landen wir gleich wieder in einem dieser bunten, aber unbestimmten Asia-Restaurant, die gefühlt gerade an jeder Ecke eröffnen? Die Speisekarten listen oftmals zahlreiche Länderküchen, hier ein bisschen Vietnam und China, da wird die thailändische Küche zitiert, Sushi-Variationen sind meist gesetzt. Es ist ein bisschen so, als würde ein „europäisches“ Restaurant im Ausland neben Pannfisch und Bouillabaisse auch Pasta und Paella anbieten, dazu Köttbullar und Bitterballen. Wo man viel will, gelingt nicht alles und selten ist alles authentisch. Im OT angekommen, wirkt das neo-folkloristische Interior in Kombination mit ein wenig Industrial Design erst mal herrlich stylish, mit roten Lichtern, samtigen Sitzmöbeln und der illuminierten Bar. Bling-Bling können sie, die Macher des Bless Restaurants in Eimsbüttel, die jetzt im ehemaligen Granat eine neue Adresse für kreative Thai-Küche geschaffen haben. Kein wilder „Asia“-Mix also, die Konzentration auf thailändische Küche scheint anzukommen: Das OT ist an diesem Montagabend (!) rummelvoll, vor der Tür drängeln sich die Leute. Und wir staunen, schon die Vorspeisen sind atemberaubend – nicht nur wegen der Schärfe. Die perfekt glasig gegarten Jakobsmuscheln auf Krupuk mit Erdnüssen und limettenfrischer grüner Chili-Koriander-Soße (10,90 Euro) begeistern. Eine noch schärfere Soße begleitet den gerösteten Night Market-Tintenfisch (10,90 Euro) mit Salat. Besonders die fleischigen Knoblauch-Garnelen (7,50 Euro) überraschen: umhüllt von einer fein bröseligen Panade, die geschmacklich an Spekulatius erinnert. Das ist (mir) neu, ganz eigen, klasse! Zwischendurch löschen wir mit Bier (0,4 l 5 Euro), denn auch der rauchig-fruchtige Krung Thep Crimson-Cocktail (11,50 Euro) ist von prägnanter Feurigkeit. Die würzige Fischfrikadelle (6,50 Euro) wird von süßer Chilisoße begleitet, frittierter Thai-Basilikum schenkt florale Aromen. Die Hauptgänge zeigen noch mal das Niveau: Das unscheinbare Hähnchenhack Laab Gai (13,90 Euro) mit rohem Gemüse ist von saftig-vollmundiger Frische, gewürzt mit Zitronengras und Minze. Und der gebratene Reis (15,90 Euro) ist ein Gedicht: außen knusprig, innen weich, das Rindfleisch zart und aromatisch, mit getrockneten Shrimps, frischen Zwiebeln und Ingwer, gekrönt von feinen Omelette-Streifen. Bäm! Angesichts des Booms bunter Asia-Restaurants hatten wir wenig erwartet – und wurden genussvoll eines Besseren belehrt. Und ja, instagrammable ist das Ganze auch noch!

Zu unserem Test

Adresse

OT Restaurant
Ottenser Hauptstraße 32
Ottensen
22765 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 24 Uhr
Sa:
12 - 24 Uhr
So:
13 - 23 Uhr

Portrait von Stevan Paul

Ein kulinarischer Tausendsassa: Stevan Paul ist nicht nur gelernter Koch, sondern auch Kochbuchautor, Rezeptentwickler, Foodjournalist und seit Jahren Restaurant-Tester für die SZENE HAMBURG. Der Autor zahlreicher Kochbuch-Bestseller führt mit NutriCulinary eines der meistgelesenen kulinarischen Online-Magazine im deutschsprachigen Raum.