Kai Klemm, für wen lohnt sich der Besuch auf der eat&style 2025?
Kai Klemm: Die eat&style richtet sich als Hamburgs Food-Festival an Foodies, Genießer, Hobbyköche und kulinarisch Neugierige, die Lust haben, neue Produkte zu entdecken, zu probieren und sich inspirieren zu lassen. Ob innovative Marken, nachhaltige Konzepte oder besondere Drinks – hier findet jede:r etwas. Wer Hamburg kulinarisch erleben will, ist hier genau richtig.
Was unterscheidet die eat&style von anderen Food-Messen?
Die eat&style ist kein klassischer Messebesuch, sondern ein kuratiertes Food-Festival mit Festivalcharakter. Unter den über 120 Marken finden sich zahlreiche spannende Konzepte, die man so im Alltag kaum entdeckt – mit einem klaren Fokus auf Hamburg und die Region. Was die eat&style wirklich einzigartig macht, ist das Zusammenspiel von hochwertigen Produkten in der Ausstellung und der kulinarischen Inszenierung an den Restaurants und Bars: In der Pop-up-Kitchen „Hamburg kocht!“ präsentieren 15 Hamburger Köchinnen und Köche ihre Signature Dishes – ergänzt durch weitere kulinarische Pop-ups mit Austern, Empanadas, veganen Bowls, die außergewöhnlichen Brammibal’s Donuts und vielem mehr. Dazu kommt die große Outdoor Foodtruck-Area mit allem, was das Streetfood-Herz begehrt: von handgemachten Burgern über mexikanische Tacos bis zu richtig guten Fischbrötchen. Einzigartig ist auch die Location – der denkmalgeschützte Hamburger Großmarkt öffnet exklusiv für das Festival seine Tore.
Auf welche Aussteller freuen Sie sich in diesem Jahr besonders?
In der Ausstellung freue ich mich besonders auf die bunte Mischung aus lokalen Marken und spannenden Newcomern. Dank der großartigen Unterstützung von Open Mouth als Host unserer „Local Hero Area“ können wir in diesem Jahr über 30 kleine Manufakturen aus Hamburg präsentieren – das ist definitiv eines der Highlights der Veranstaltung. Wenn ich aber doch ein paar Favoriten nennen soll: Ich freue mich besonders auf die Drinks der Hamburger Spirits, auf Darios handgemachte Empanadas – und darauf, die modernen Produkte von More Nutrition aus Elmshorn kennenzulernen und zu testen.
Welche Aussteller sind in diesem Jahr neu dabei?
In allen Themenwelten der Ausstellung haben wir in diesem Jahr viele neue Marken dabei – schon allein durch das Wachstum auf über 120 Aussteller bringt die eat&style 2025 jede Menge frischen Wind. Besonders hervorheben möchte ich dabei unsere „Start-up Area“, die wir gemeinsam mit dem foodlab Hamburg realisieren. Als Host dieser Fläche unterstützt uns das foodlab dabei, spannende junge Marken mit innovativen Ideen zu präsentieren – ich bin jetzt schon gespannt, was es dort alles zu entdecken gibt. Mit dabei sind zum Beispiel Addobea mit einer westafrikanischen Sauceninnovation, Call Me Nuts mit Peanut-Butter-Kreationen oder auch Fatmas Hand, die handgemachte Getränkepasten mitbringt. Alles Produkte mit Persönlichkeit, die neue Impulse setzen und neugierig auf mehr machen.
Welche Programm-Highlights gibt es bei der eat&style Hamburg in diesem Jahr?
Ein absolutes Highlight neben dem Ausstellungsbereich ist für mich die kulinarische Inszenierung Hamburgs in unserer Pop-up-Kitchen „Hamburg kocht!“. Jede Köchin und jeder Koch übernimmt für jeweils 90 Minuten eine der Pop-up-Kitchens und serviert in dieser Zeit 150 Portionen ihres beziehungsweise seines Signature Dishes – persönlich, authentisch und ganz nah dran – und pro Teller, für nur fünf Euro. Begleitet wird das Ganze von einem starken Getränkekonzept: Passend zu den Gerichten gibt es ausgewählte Weine von Weinbotschafter Marian Kreuzer – oder frisch gezapftes Bier von der großen Bar der Hamburg Beer Week, inklusive des eigens gebrauten Collaboration Brews „Bohemian Hopsody“, einem Lager mit Anklängen an die klassische tschechische Braukunst. Ein weiteres Highlight ist die Tide & Tonic Bar, an der am Samstag Hamburgs Bar-Szene zu Gast ist und ihre besten Cocktails präsentiert. Mit eigener Bühne ist in diesem Jahr auch Foodboom dabei und sorgt für starke Live-Cooking-Momente. Hannes Arendholz zeigt die Highlights aus der Foodboom-Rezeptwelt. Besonderes Extra: Sein neues Kochbuch „Eine Flocke Butter“ feiert bei der eat&style Release-Premiere – inklusive erster Live-Einblicke und Kostproben. Workshops aus den Bereichen Kaffee, Bier, Wein und Spirits, mit Partnern wie Elbgold, Weinkitchen oder Stauning Whisky, runden das Genuss-Erlebnis im Hamburger Großmarkt perfekt ab.
Auch in diesem Jahr kochen Hamburger Köche bei der Pop-up-Kitchen. Wer ist dabei und was gibt’s zu essen?
Auch 2025 kochen wieder Spitzenköch:innen aus Hamburg live bei „Hamburg kocht!“ – von Klassikern bis kreativen Newcomern. Unter anderem dabei sind: Thomas Martin (Jacobs Restaurant), Valentin Broer (Jing Jing), Nora Horváth (ehem. Bistro Spajz), Thomas Sampl (Hobenköök), Paul Decker (Koer). Ein kleiner Vorgeschmack: Es wird unter anderem Labskaus-Dumplings, geschmorte Ochsenschulter oder auch Razor Clams mit Soffrito geben. Ein genussvolles Spektrum, das Hamburgs Küche wunderbar widerspiegelt.
