Ob Avocado Toast mit Bio-Eiern am Morgen oder After Work Drink mit Flammkuchen am Abend: Im Restaurant Cotidiano, übersetzt „alltäglich“, sollen Gäste je nach Appetit und Anlass zu jeder Tageszeit fündig werden. Das Ganztageskonzept mit vielfältigem Comfort Food wurde an drei Standorten in Hamburg betrieben. Doch davon bleibt nur noch das Cotidiano am Alten Wall übrig. Nach der Schließung am Mühlenkamp folgt das nächste Aus: Die Türen und Fenster des 120 Quadratmeter großen Restaurants und Brunch-Hotspots in St. Georg sind seit Mitte September verschlossen, die Tische und Stühle im Inneren zusammengestellt. Ein Hinweisschild gibt es nicht, die Anfrage nach den Gründen zur Schließung blieb bislang unbeantwortet.
Cotidiano in St. Georg dicht: Letzter Standort am Alten Wall bleibt
Hinter Cotidiano steht die Gustoso Gruppe, die weitere bekannte Marken wie Ciao Bella, Ruff‘s Burger, Cucina und 60 seconds to napoli betreibt. 2015 gegründet, führt das Gastronomie-Unternehmen mittlerweile rund 120 Restaurants in Deutschland, Schweiz und Österreich. Schon im Frühjahr fanden interne Umstrukturierungen im Cotidiano am Mühlenkamp statt: Der Ganztagesbetrieb mit Frühstück, Lunch und Dinner wurde eingestellt, stattdessen gab es nach Umbau und Konzeptänderung vorwiegend Pizza und Pasta unter dem Namen Cucina by Ciao Bella. Umso überraschender folgte dann wenige Monate darauf die endgültige Schließung im August. Auch verabschiedete sich das Unternehmen erst kürzlich von der aufgekauften Marke Otto’s Burger, dessen Läden ab Oktober unter Ruff’s Burger wiedereröffnen.
Mit dem dritten Cotidiano-Standort in Hamburg zählte Gustoso Geschäftsführer Dr. Nico Engel die Hansestadt neben München als zweite „Gustoso-Hauptstadt“. Der verbliebene Cotidiano-Standort gegenüber dem Bucerius Kunst Forum läuft derzeit unter regulärem Betrieb weiter. Wer in die großzügigen Räumlichkeiten im Backsteingebäude mit großen Rundbögenfenstern am Ende der Langen Reihe zieht, bleibt zunächst offen.
