2 Minuten Lesedauer / News

Gastro im Grünen Bunker

Karo&Paul: Frank Rosin steigt aus

Im Oktober 2024 eröffnete TV- und Sternekoch Frank Rosin gemeinsam mit der RIMC Hotelgruppe das Karo&Paul im Grünen Bunker. Nach holprigem Start und knapp einem Jahr Zusammenarbeit verlässt der Namenspate nun überraschend das Konzept

10. September 2025 von Alina Fedorova

Nach schwierigem Start erneuter Ärger im Karo&Paul auf St. Pauli: Frank Rosin steigt aus dem Gastro-Projekt im Grünen Bunker aus /©RIMC
Nach schwierigem Start erneuter Ärger im Karo&Paul auf St. Pauli: Frank Rosin steigt aus dem Gastro-Projekt im Grünen Bunker aus /©RIMC

Der aus TV-Formaten wie „Rosins Restaurants“ bekannte Sternekoch wollte mit dem Karo&Paul by Rosin erstmals in der Hamburger Gastro-Szene mitmischen – und das gleich im neuen Wahrzeichen der Hansestadt. Drei Etagen von insgesamt sechs des Grünen Bunkers an der Feldstraße beansprucht das Multikonzept Karo&Paul mit Blick über St. Pauli und Karoviertel, die neben dem Promikoch als Namensgeber herhalten. Hinter dem Konzept steht die RIMC Hotels & Resorts Group, die damals von der Zusammenarbeit mit Rosin als gastronomischem Berater schwärmte: „Frank Rosin ist als vielseitig kreativer Kopf hier ein idealer Partner und eine absolute Bereicherung für uns – und für die Hamburger Gastronomie“, so CEO Marek N. Riegger.

Doch eine mehrmals verzögerte Eröffnung wie auch in anderen Gastronomien im aufgestockten Bunker,  die zwischenzeitliche Schließung des regulären Restaurantbetriebs sowie Personalengpässe setzten dem Konzept von Beginn an zu. Nun wurde überraschend das „by Rosin“ gestrichen – die Zusammenarbeit ohne offizielles Statement wurde im Stillen aufgelöst. Auf Nachfrage heißt es seitens der RIMC Hotelgruppe: „Frank Rosin und RIMC haben die Zusammenarbeit in gegenseitigem Einvernehmen beendet. Beide Seiten haben sich darauf verständigt, dass über Details zu der Vereinbarung Stillschweigen bewahrt wird.“

Mitentwickler des Karo&Paul Frank Rosin verlässt Gastro im Grünen Bunker

In der Hamburger Gastro-Szene sorgt die plötzliche Trennung für Verwunderung. Schließlich war Rosin nicht nur Namenspate, sondern hatte das Konzept mitentwickelt. Noch vor Eröffnung zeigte sich auch der TV-Koch begeistert angesichts seiner Beteiligung am Gastro-Projekt: „Ich habe dieses spektakuläre Projekt von Beginn an aufmerksam verfolgt und bin sehr stolz, jetzt ein Teil davon zu sein“. Ob die Startschwierigkeiten und die angespannten Betriebsbedingungen zur Trennung beigetragen haben, ist unklar. Ein Gewinn für das Karo&Paul sei Rosin auch weiterhin: „Die Zusammenarbeit mit Frank Rosin hat uns insbesondere in der Konzeptions- und Startphase sehr geholfen. Frank Rosin ist ein erfahrener Gastronom, seine Ideen und Impulse waren sehr wertvoll bei der Profilierung des gastronomischen Konzepts für das Karo&Paul“, heißt es

Tapas-Konzept mit „Bunker Bites“ bleibt

Trotz des prominenten Ausstiegs geht es für die Gäste im Restaurant Karo&Paul wie gewohnt mit den sogenannten Bunker Bites weiter – Häppchen im Tapas-Stil, angesiedelt im Fine-Dining-Segment. Gerichte wie Tatar vom heimischen Rind mit Tapiokachip und gebeiztem Eigelb, eine modern interpretierte Version vom Hamburger Labskaus mit Rinderbrust und Kartoffel-Espuma oder auch Toast Hawaii mit Deichkäse, Ananas und Kirsche können im großzügigen Restaurantbereich mit ausladender Fensterfront genossen werden. In der dazugehörigen Bar werden Drinks aus den Kategorien Highballs, Sours, Classics sowie verschiedene Gin Tonic Variationen angeboten. Die Abläufe seien inzwischen eingespielt, das Konzept und der „spektakuläre Blick über die Hansestadt“ kämen sehr gut an. Derow resümiert: „Entscheidend ist die Qualität unserer Speisen, das besondere Ambiente und die Unverwechselbarkeit unseres gastronomischen Konzepts. Letzteres hat Frank Rosin in den Anfängen entscheidend mit geprägt – nun trägt es sich von allein.“

Das Szenelokal Karo&Paul bietet Tapas auf Fine-Dining-Niveau bei stylischem Interior und Blick auf St. Pauli / ©RIMC
Das Szenelokal Karo&Paul bietet Tapas auf Fine-Dining-Niveau bei stylischem Interior und Blick auf St. Pauli / ©RIMC
In der dazugehörigem Bar des Multikonzepts im Grünen Bunker werden Highballs, Sours, Classics und diverse Gin Tonic Variationen serviert / ©Maren Schabhüser
In der dazugehörigem Bar des Multikonzepts im Grünen Bunker werden Highballs, Sours, Classics und diverse Gin Tonic Variationen serviert / ©Maren Schabhüser

Avatar-Foto

Ob Phở Bo oder Ramen: Asiatische Nudelsuppen könnte Alina Fedorova zu jeder Jahres- und Tageszeit schlürfen. Lange Zeit in der Gastro tätig, hat sie Tablett gegen Tastatur getauscht und schreibt jetzt über Hamburgs Gastro-Szene. Oft steht sie selbst hinterm Herd und kocht Rezepte aus aller Welt.