1 Minuten Lesedauer / News

Vegane Messe

Pflanztastisch – Veggieworld 2025 in Hamburg

Auf der Veggieworld in Hamburg-Schnelsen werden den potenziellen Kunden tierfreie Produkte vorgestellt. Von Snacks über Shirts bis zur Seife ist alles dabei

5. Oktober 2025 von Fred Guiot

Besucher können auf der Veggieworld neue vegane Produkte kennenlernen / ©Unsplash/Hermes Rivera
Besucher können auf der Veggieworld neue vegane Produkte kennenlernen / ©Unsplash/Hermes Rivera

Am 18. und 19. Oktober kommt „Europas größte Messereihe für den veganen Lebensstil“ erneut nach Hamburg. Seit 2011 gastiert die Veggieworld in deutschen Städten und international – mit Erfolg: Inzwischen ist sie zur größten europäischen Messe für den veganen Lebensstil geworden. Aussteller können dort die eigenen Produkte und Dienstleistungen präsentieren und verkaufen. Die Messe ist vor allem für Endverbraucher gedacht, die sich für ein Leben mit weniger tierischen Produkten interessieren.

Leben ohne Tierleid – die Veggieworld lockt mit einer Vielfalt an neuen Ideen

Fans des pflanzlichen Lebensstils können vor Ort neue vegane Gerichte, Snacks und Getränke testen. Dabei werden nur vollständig tierfreie Produkte angeboten. Rein vegan lebende Besucherinnen und Besucher können sich also sorglos durch das gesamte Messeangebot probieren. Auf der Veggieworld gibt es im Catering-Bereich einiges zu essen, es steht allerdings nicht nur die vegane Ernährung im Vordergrund. Neben den vielen Nahrungsmittelproduzenten sind auch Nichtregierungsorganisationen (NGOs) wie Greenpeace sowie Hersteller von Kosmetikprodukten und Kleidung vertreten. Vor allem geht es darum, Neues zu entdecken: „Die Veggieworld zeigt seit 2011, dass ein pflanzlicher Lebensstil nicht allein nachhaltig, bewusst und tierfreundlich ist, sondern auch Spaß macht“, schreibt der Veranstalter. Tickets gibt es im Vorverkauf für 14 Euro. 

Avatar-Foto

Ob Streetfood oder Sternegastronomie: Frédéric (Fred) Guiot kann sich für alles begeistern, was Hamburg kulinarisch zu bieten hat. Besonders die französische und vietnamesische Küche, aber auch die Hamburger Kneipenkultur haben es ihm angetan. In der Küche und im Service durfte Fred bereits viele Facetten der Gastro-Szene kennenlernen. Hier kann er diese Erfahrungen in seine Texte einfließen lassen.