6 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Französische Küche

Bonjour, Hamburg: Zehn französische Restaurants

Wir stellen zehn französische Restaurants in Hamburg vor, in denen es gibt, was Franzosen unter Savoir-vivre kennen – die Kunst, das Leben zu genießen. Manchmal braucht es dafür nur leckeres Essen und eine gute Flasche Wein. Oder auch zwei

8. Oktober 2025

Austern und andere Meeresfrüchte sind in der französischen Küche tief verwurzelt / ©Marc Sill
Austern und andere Meeresfrüchte sind in der französischen Küche tief verwurzelt / ©Marc Sill

Von Anton Ratschat und Leonie Förderreuther

Bistro Carmagnole

Lässig französisch

Wer im Bistro Carmagnole essen gehen möchte, sollte rechtzeitig einen Platz reservieren. Inzwischen werden hier zwei Serviceschichten pro Abend angeboten, wie in vielen angesagten Gastronomien üblich. Neben dem Low Carb Menü (ein Dutzend Austern plus eine Flasche Champagner) gibt es veganes Tatar aus Roter Bete, Aubergine und Champignons. Doch auch französische Klassiker wie das Steak Tatar sowie saisonal wechselndes Gemüse finden sich auf der Speisekarte. Nicht ohne Grund wurde das Bistro drei Jahre in Folge als unsere Hanseperle der Kategorie Frankreich ausgezeichnet! 

Zu unserem Test

Adresse

Bistro Carmagnole
Juliusstraße 18
Sternschanze
22769 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 14.30
18 - 22 Uhr
Mi:
12 - 14.30
18 - 22 Uhr
Do:
12 - 14.30
18 - 22 Uhr
Fr:
12 - 14.30
18 - 22.30 Uhr
Sa:
18 - 22.30 Uhr
So:
geschlossen
Wein und Speisen gehen im Bistro Carmagnole Hand in Hand / ©Marc Sill
Wein und Speisen gehen im Bistro Carmagnole Hand in Hand / ©Marc Sill
Mittag- und Abendessen: Das Bistro Carmagnole öffnet zwei Mal am Tag / ©Marc Sill
Mittag- und Abendessen: Das Bistro Carmagnole öffnet zwei Mal am Tag / ©Marc Sill
Drei Jahre in Folge Hanseperle: Das Bistro Carmagnole gehört zu den gehyptesten Adressen der Stadt / ©Marc Sill
Drei Jahre in Folge Hanseperle: Das Bistro Carmagnole gehört zu den gehyptesten Adressen der Stadt / ©Marc Sill

Brasserie Flum 

Gehobene Küche, noble Atmo

Im Grand Elysée nahe des Bahnhofes Dammtor befindet sich die Brasserie Flum. Und da die Gäste des Hotels meist sehr gediegen sind, kleidet sich das Personal entsprechend. Hier ist im Service Anzug angesagt. Es gibt Klassiker wie französische Zwiebelsuppe und Steak Frites mit Salat. Wenn man es sich richtig gut gehen lassen möchte, kann  Plateau Royal für 61 Euro pro Person bestellen. Hummer, Austern, Garnelen und andere Meeresfrüchte sowie Fisch werden pur serviert, ohne Beilagen, für einen unverfälschten Geschmack.

Zu unserem Test

Adresse

Brasserie Flum
Rothenbaumchaussee 10
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
In der Sonne schmeckt der Schaumwein doppelt so gut / ©Brasserie Flum
In der Sonne schmeckt der Schaumwein doppelt so gut / ©Brasserie Flum
Wer das Plateau Royal bestellt, erhält Hummer und Austern ohne Beilagen – um den Geschmack nicht zu verfälschen / ©Grand Elysée Hamburg
Wer das Plateau Royal bestellt, erhält Hummer und Austern ohne Beilagen – um den Geschmack nicht zu verfälschen / ©Grand Elysée Hamburg

Brasserie Tortue

Mondäne Lässigkeit

Wenn gerade keine Zeit für einen Abstecher nach Frankreich ist, könne Fans der französischen Küche  alternativ zur Stadthausbrücke fahren und nach vorzeitiger Reservierung das Flair der Brasserie Tortue genießen. Die Karte wird saisonal angepasst und enthält wahre Klassiker der französischen Küche. So findet der Gast hier die obligatorische Zwiebelsuppe sowie köstliche Hummerschaumsuppe. Auch die nicht für viele mehr ganz zeitgemäße und kontrovers diskutierte Entenstopfleber findet sich auf der Karte.

Adresse

Brasserie Tortue
Stadthausbrücke 10
Neustadt
20355 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
7 - 11
12 - 24 Uhr
Di:
7 - 11
12 - 24 Uhr
Mi:
7 - 11
12 - 24 Uhr
Do:
7 - 11
12 - 24 Uhr
Fr:
7 - 11
12 - 24 Uhr
Sa:
7 - 13
14 - 24 Uhr
So:
7 - 13
14 - 23 Uhr
Grünes Leder, dunkles Holz: Die Einrichtung der Brasserie ist zurückhaltend und lässt genug Platz für das schillernde, saisonale Menü / ©Tortue
Grünes Leder, dunkles Holz: Die Einrichtung der Brasserie ist zurückhaltend und lässt genug Platz für das schillernde, saisonale Menü / ©Tortue
Die Karte in der Brasserie Tortue ist mit den Saisonen im Wandel / ©Marc Sill
Die Karte in der Brasserie Tortue ist mit den Saisonen im Wandel / ©Marc Sill
Bestickte Stoffservierten und Silberbesteck: Im Tortue speist man gediegen und stilvoll / ©Marc Sill
Bestickte Stoffservierten und Silberbesteck: Im Tortue speist man gediegen und stilvoll / ©Marc Sill

Café des Artistes

Best of Frankreich

Direkt am Gerhart-Hauptmann-Platz öffnen sich die Türen zu einem Restaurant, welches nicht nur einige Highlights der französischen Küche beherbergt, sondern sich auch im selben Gebäude wie das Thalia Theater befindet. Prima geeignet also, vor einer Aufführung hier einzukehren für Speis und Trank. Auf der Speisekarte sammeln sich Spezialitäten wie die Andouillette, eine Wurst aus kunstvoll gewickeltem Schweinedarm, die unter Connaisseuren sehr beliebt ist. Das Highlight sind jedoch die sehr guten Pommes mit scharfem Merguez Rindertatar L’Original. Dazu einen leckeren Wein? Santé!

Zu unserem Test

Adresse

Café des Artistes
Gerhart-Hauptmann-Platz 70
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 21 Uhr
Di:
12 - 21 Uhr
Mi:
12 - 21 Uhr
Do:
12 - 21 Uhr
Fr:
12 - 21 Uhr
Sa:
12 - 21 Uhr
So:
16 - 20 Uhr
Das Café des Artistes ist im selben Gebäude wie das Thalia Theater beheimatet / ©Marc Sill
Das Café des Artistes ist im selben Gebäude wie das Thalia Theater beheimatet / ©Marc Sill
Ein gutes Glas Wein zum Essen rundet den Abend ab / ©Marc Sill 
Ein gutes Glas Wein zum Essen rundet den Abend ab / ©Marc Sill 
Vor der Vorstellung kann man hier zu einem gemütlichen Glas Wein zusammenkommen / ©Café des Artistes/Sven Gordon Williams
Vor der Vorstellung kann man hier zu einem gemütlichen Glas Wein zusammenkommen / ©Café des Artistes/Sven Gordon Williams

Carls Brasserie

Französisches Flair trifft deutsche Küche

Wer in Carls Brasserie direkt unter der Elbphilharmonie sitzt, kann den Blick über den Hafen schweifen lassen. Und aus diversen französischen Leckereien wählen. So gibt es als Vorspeise ein klassisches Tatar, welches auch vegetarisch oder vegan bestellt werden kann. Zwischen abwechslungsreichen Hauptspeisen findet sich auch ein Steak Frites oder eine Bouillabaisse, für Kennerinnen und Kenner der französischen Küche also eine wahre Freude. Hier werden wirklich alle fündig.

Zu unserem Test

Adresse

Carls Brasserie
Am Kaiserkai 69
HafenCity
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15
16.30 - 22 Uhr
Di:
geschlossen
Mi:
geschlossen
Do:
12 - 15
16.30 - 22 Uhr
Fr:
12 - 15
16.30 - 22 Uhr
Sa:
16.30 - 22 Uhr
So:
12 - 15
16.30 - 22 Uhr
Hier bekommt man einen fabelhaften Ausblick auf den Hafen / ©DSR Hotel Holding
Hier bekommt man einen fabelhaften Ausblick auf den Hafen / ©DSR Hotel Holding
Für alle was dabei: Die traditionelle Küche kann hier auch vegetarisch und vegan serviert werden / ©Marc Sill
Für alle was dabei: Die traditionelle Küche kann hier auch vegetarisch und vegan serviert werden / ©Marc Sill
In Carls Brasserie speist man direkt unterhalb der Elphi / ©Marc Sill
In Carls Brasserie speist man direkt unterhalb der Elphi / ©Marc Sill

Haebel

Ein Stern, der seinen Namen trägt

Mitten auf dem Kiez befindet sich das Restaurant Haebel. Zwischen Kneipen und Kebabläden tritt der Gast in eine kleine Parallelwelt ein. Hier gibt es gehobene nordisch-französische Küche. Wer eine Reservierung ergattert, wird hier nach dem Prinzip der Karte Blanche verwöhnt. Zu wählen ist zwischen einem Menü mit Fleisch und einem Vegetarischen. Was schließlich auf dem Teller liegt, ist eine Überraschung, dennoch wird selbstverständlich auf Allergien eingegangen, sofern bei der Reservierung angekündigt. Für dieses tolle Konzept und die überragend handwerkliche Leistung trägt das Restaurant seit 2023 einen Michelin-Stern. 

Zu unserem Test

Adresse

Haebel
Paul-Roosen-Straße 31
St. Pauli
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 22 Uhr
Mi:
18.30 - 22 Uhr
Do:
18.30 - 22 Uhr
Fr:
18.30 - 22 Uhr
Sa:
18.30 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Parallelwelt zwischen Kneipen und Kebabläden: das Haebel / ©Marc Sill
Parallelwelt zwischen Kneipen und Kebabläden: das Haebel / ©Marc Sill
Fabio Haebel verteidigt seit 2023 den Michelin-Stern für sein Restaurant auf St. Pauli / ©Johanna Zobel
Fabio Haebel verteidigt seit 2023 den Michelin-Stern für sein Restaurant auf St. Pauli / ©Johanna Zobel
Was im Haebel auf den Tellern landet, ist bei jedem Besuch eine Überraschung. Immer aber saisonal! / ©Marc Sill
Was im Haebel auf den Tellern landet, ist bei jedem Besuch eine Überraschung. Immer aber saisonal! / ©Marc Sill

Marseille

Paris liegt an der Großen Elbstraße

Von außen wirkt das Restaurant etwas unscheinbar, doch der zuvorkommende Service und das Interieur lassen diesen Eindruck verschwinden. Auf der Karte stehen vierzehn verschiedene Speisen – Desserts miteingeschlossen. Zwischen den Klassikern Bouillabaisse und Tatar finden sich auch unübliche Speisen wie Ceviche, welche allerdings Sinn ergeben, da die französische Küche den Fisch liebt.  Wer also nach Abwechslung sucht, wird hier fündig.

Zu unserem Test

Adresse

Marseille
Große Elbstraße 164
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Bouillabaisse: Die provenzalische Fischsuppe gehört in jedem französischen Restaurant auf das Menü / ©Marc Sill
Bouillabaisse: Die provenzalische Fischsuppe gehört in jedem französischen Restaurant auf das Menü / ©Marc Sill
Restaurant und Speisen im Le Plat du Jour sind durch und durch französisch / ©Marc Sill
Restaurant und Speisen im Le Plat du Jour sind durch und durch französisch / ©Marc Sill

Petit Bonheur

Der schnellste Weg nach Frankreich

Wer das Petit Bonheur betritt, erwartet fast schon, auf Französisch begrüßt zu werden – so stilecht kommt die Inneneinrichtung daher. Jeder Tisch hat seinen eigenen Champagnerkübel, beim Warten auf die Speisen werden Gäste mit einem eigenen Butterschälchen versorgt, um die Zeit zu überbrücken. Die Speisekarte wechselt monatlich und wird saisonal angepasst. In regelmäßigen Abständen landen so neue französische Klassiker auf der Karte. Auch einen Mittagstisch zu erschwinglichen Preise bietet das Petit Bonheur an. Einen, der den Gerichten auf der Abendkarte in nichts nachsteht. Nicht ohne Grund unser Testsieger 2023/24!

Zu unserem Test

Adresse

Petit Bonheur
Hütten 85-86
Neustadt
20355 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
17 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Hier kommen auch gerne mal Blutwurst und andere Innereien auf den Teller / ©Marc Sill
Hier kommen auch gerne mal Blutwurst und andere Innereien auf den Teller / ©Marc Sill
Dunkel und stilvoll eingerichtet: Im Petit Bonheur steht an jedem Tisch ein Champagnerkübel bereit / ©Marc Sill
Dunkel und stilvoll eingerichtet: Im Petit Bonheur steht an jedem Tisch ein Champagnerkübel bereit / ©Marc Sill
Selbst das Besteck ist unverkennlich französisch – und echtes Silber / ©Marc Sill 
Selbst das Besteck ist unverkennlich französisch – und echtes Silber / ©Marc Sill 

Ti Breizh

Französisches Restaurant in Hamburgs Altstadt

Mitten in der Altstadt gibt’s  mit dem Ti Breizh das einzige bretonische Restaurant in Hamburg. Hier erwarten einen klassischen Galettes, das sind Pfannkuchen aus Buchweizenmehl anstelle von Weizenmehl. Auf den Galettes liegt hier das Hauptaugenmerk, wer dennoch etwas Abwechslung möchte, kann als Vorspeise zum Beispiel Fischsuppe mit Käse-Croûtons essen. Und dann gibt’s eine riesige Auswahl von Galettes mit Kochschinken und französischem Emmentaler oder mit Roquefortsauce, Walnüssen, Spinat und Salat. Natürlich sind auch süße Crêpes, etwa mit karamellisierten Äpfeln oder hausgemachtem Karamell aus gesalzener Butter, am Start. Dazu unbedingt Cidre probieren!

Zu unserem Test

Adresse

Ti Breizh
Deichstraße 39
Altstadt
20459 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Live-Galette-Zubereitung: Bei Interesse kann man im Ti Breizh einen Blick in die Küche werfen / ©Stefan Malzkorn
Live-Galette-Zubereitung: Bei Interesse kann man im Ti Breizh einen Blick in die Küche werfen / ©Stefan Malzkorn
Die Tageskarte der Crêperie wird von einem großen Pappaufsteller gehalten / ©Marc Sill
Die Tageskarte der Crêperie wird von einem großen Pappaufsteller gehalten / ©Marc Sill

Ugly Duckling

Dem Namen zum Trotz

Das Ugly Duckling entpuppt sich beim Essen schnell als schöner Schwan. Auf den Tellern landen spannende Bistro-Gerichte: Kalbszunge vom Bio-Hof, marinierter Fenchel, gebackene Süßkartoffel oder hausgemachte Focaccia – alles zum Teilen gedacht und mit viel Liebe zur Regionalität serviert. Der Name des Ladens von Lenja Bahlburg und Clément Noel will sich Äußerlichkeiten widersetzen: Hier zählt, was schmeckt. Dazu gibt’s Naturwein aus dem Elsass und Musik vom Plattenspieler.

Zu unserem Test

Adresse

Ugly Duckling
Kleine Reichenstraße 1
Altstadt
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 14 Uhr
Mi:
12 - 14
18 - 23 Uhr
Do:
12 - 14
18 - 23 Uhr
Fr:
12 - 14
18 - 23 Uhr
Sa:
18 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Im Ugly Duckling gibt’s feine französische Bistroküche in lässiger Atmosphäre / ©Anna Braun/Ugly Duckling
Im Ugly Duckling gibt’s feine französische Bistroküche in lässiger Atmosphäre / ©Anna Braun/Ugly Duckling