5 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Wintergemüse

Grünkohl, bester Kohl

Blumenkohl, Rosenkohl, Helmut Kohl. An dieser Stelle könnte man noch etliche Kohls, Kohle oder vielleicht auch Kohli aufzählen. Diese Top-Liste dreht sich allerdings um den einzig Wahren – den Grünkohl. Hier kommen zehn Restaurants, die Grünkohl in Hamburg servieren

Grünkohl in Hamburg / ©Maik Schiewe
Grünkohl in Hamburg / ©Maik Schiewe

Anno 1905

Geschichtsträchtiger Grünkohl in Hamburg

Der Name lässt es schon erahnen: Das Anno 1905 ist alt. Sehr alt. Seit über 100 Jahren ist das Lokal am Holstenplatz 17 eine verlässliche Adresse für Speis und Trank. Wie viele Grünkohl-Gerichte wohl schon über die weitestgehend original erhaltene Theke gewandert sind? Das Anno 1905 hält auch in der diesjährigen Saison leckere Grünkohl-Variationen bereit. Nicht nur das: Saisonale Köstlichkeiten wie vegane Kürbissuppe, Hirschgulasch oder Gänsekeule stehen ebenfalls im Menü.

Zu unserem Test

Adresse

Anno 1905
Holstenplatz 17
Altona-Altstadt
22765 Hamburg

Anreise

Holstenstraße S21/ S31


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
17 - 22 Uhr
Do:
17 - 22 Uhr
Fr:
17 - 22 Uhr
Sa:
17 - 22 Uhr
So:
17 - 22 Uhr
Wer auf der Suche nach Grünkohl in Hamburg ist, ist beim Anno 1905 richtig / ©David Strüning
Wer auf der Suche nach Grünkohl in Hamburg ist, ist beim Anno 1905 richtig / ©David Strüning

Entenwerder1

Einmal Grünkohl vegan bitte

Den klassischen Grünkohl isst man mit Kassler und Kohlwurst. Außerdem wird das Wintergemüse in vielen Rezepten gemeinsam mit Speck, Gänse- oder Schweineschmalz oder durchwachsenem Schweinefleisch gekocht. Das ist aber keineswegs ein Muss! An der Elbe, im Café Entenwerder1, wird veganer Grünkohl serviert. Und wenn hier das grüne Gemüse auf dem Teller landet, fehlt es dem Gericht an nichts! Wenn die Sonne sich im Winter blicken lässt und man dick eingepackt auf dem Ponton in Hamburgs Osten sitzt, kann man das köstliche Winteressen besonders genießen. Und wenn dann noch Platz ist, probiert man noch ein Stück vom hausgemachten Kürbis Spice Kuchen. 

Adresse

Café Entenwerder 1
Entenwerder 1
Rothenburgsort
20539 Hamburg

Anreise

Entenwerder Stieg Bus 530


Öffnungszeiten

Mo:
10 - 19 Uhr
Di:
10 - 19 Uhr
Mi:
10 - 19 Uhr
Do:
10 - 20 Uhr
Fr:
10 - 21 Uhr
Sa:
10 - 21 Uhr
So:
10 - 19 Uhr
Im Café Entenwerder1 gibt es neben veganem Grünkohl auch Kürbiskuchen / ©Felix Amsel
Im Café Entenwerder1 gibt es neben veganem Grünkohl auch Kürbiskuchen / ©Felix Amsel

Erikas Eck

Kultgemüse im Kult-Eck

Da sind sich wohl alle einig: Schnitzel, Currywurst und belegte Brötchen sind einfache, aber leckere Mahlzeiten. In diesem Punkt ist auf das Kult-Restaurant Erikas Eck Verlass – und das fast rund um die Uhr. Als feste Institution in der Sternschanze bietet das Ecklokal alles, was das Herz begehrt. Und sollte dieses Herz zufällig für grünes Gemüse schlagen, seid ihr sowieso richtig. Hier könnt ihr leckeren Grünkohl mit Fleisch und Röstkartoffeln genießen. Wer will, vor Ort, als Take-away oder auch per Lieferservice nach Hause. 

Zu unserem Test

Adresse

Erikas Eck
Sternstraße 98
Sternschanze
20357 Hamburg

Anreise

Sternschanze S11, S21, S31, U3


Öffnungszeiten

Mo:
6 - 22 Uhr
Di:
6 - 22 Uhr
Mi:
6 - 22 Uhr
Do:
6 - 22 Uhr
Fr:
6 - 5 Uhr
Sa:
17 - 5 Uhr
So:
17 - 22 Uhr
Die Grünkohlsaison in Erika’s Eck ist eröffnet / ©Erika’s Eck
Die Grünkohlsaison in Erika’s Eck ist eröffnet / ©Erika’s Eck

Fischereihafen Restaurant

Einfach mal gegen den Strom schwimmen

Kein Fischesser? Kein Problem! Das Fischereihafen Restaurant bietet eine Alternative zu Kutterscholle, Thunfisch und Co – und die ist grün und gesund. Beim Anblick von gebratenem Kasslerrücken, Kohlwurst, geräucherter Schweinebacke und süßen Röstkartoffeln in Begleitung von Grünkohl lassen selbst begeisterte Fischesser den Fisch auch mal Fisch sein. Ob grünblättrig oder schuppig – der Blick auf den Hamburger Hafen ist in jedem Fall einen Besuch wert. Am besten in Begleitung der ganzen Familie.

Zu unserem Test

Adresse

Fischereihafen Restaurant
Große Elbstraße 143
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Anreise

Königstraße S1, S3


Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 22.30 Uhr
Sa:
11.30 - 22.30 Uhr
So:
11.30 - 22 Uhr
Das Fischereihafen Restaurant ist ein Ort für die ganze Familie / ©Marc Sill
Das Fischereihafen Restaurant ist ein Ort für die ganze Familie / ©Marc Sill

Goldbeker

Deftiger Eintopf gegen die Kälte

Wenn es draußen kalt und grau ist, wird es drinnen im Goldbeker muckelig. Und grün: Der deftige Grünkohleintopf des Winterhuder Restaurants bietet die ideale Gelegenheit, um sich nach einem frostigen Spaziergang aufzuwärmen. Nach mehr als zwei Jahrzehnten Bestand, ist das Goldbeker nicht mehr aus dem schicken Alsterviertel wegzudenken. Bekannt und beliebt für seine Bratkartoffeln und Flammkuchen bietet auch die saisonale Küche einige Schmankerl. Nach einer gutbürgerlichen Mahlzeit lädt im Anschluss der urige Tresen zu einem Bier und einem netten Schnack mit dem Sitznachbarn ein.

Adresse

Goldbeker
Schinkelstraße 20
Winterhude
22303 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 0 Uhr
Sa:
12 - 0 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Seit zwei Jahrzehnten trifft man sich zur Grünkohlsaison im Goldbeker / ©Goldbeker
Seit zwei Jahrzehnten trifft man sich zur Grünkohlsaison im Goldbeker / ©Goldbeker

Landhaus Scherrer

Grünkohl à la crème

Im Landhaus Scherrer ist es in der kalten Jahreszeit besonders gemütlich. Hier gehört der Grünkohl-Klassiker mit Fleisch, Fleisch und noch mehr Fleisch zum festen Bestandteil der saisonalen Speisekarte. Doch auch in anderen Kombinationen, wie zum Beispiel mit Nordseefischen oder à la crème mit Kartoffelpüree punktet das gesunde Gemüse bei den Gästen. Der Lieferservice des traditionsreichen Gourmetrestaurants an der Elbchaussee bringt den leckeren Grünkohl auch zu euch nach Hause. Einem kulinarisch-muckeligen Abend auf der Couch steht also nichts mehr im Wege.

Zu unserem Test

Adresse

Landhaus Scherrer
Elbchaussee 130
Othmarschen
22763 Hamburg

Anreise

Neumühlen/Övelgönne (Fähre) Bus 112


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Di:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Mi:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Do:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Fr:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
Sa:
12 - 14.30 Uhr
18 - 21 Uhr
So:
geschlossen
Das Gourmetrestaurant holt aus dem Grünkohl alles raus, was er geschmacklich zu bieten hat / ©Marc Sill
Das Gourmetrestaurant holt aus dem Grünkohl alles raus, was er geschmacklich zu bieten hat / ©Marc Sill

Oberhafen-Kantine

Grünkohl en masse

Grünkohl-Fans aufgepasst! Die Oberhafen-Kantine bietet ein ganzes Grünkohlmenü. Auch wenn das Backsteingebäude in der HafenCity etwas windschief liegt, seid ihr hier gerade richtig. Ab Anfang November oder ab dem ersten Frost landet das Kreuzblütengewächs hier auf den Tellern. Klassisch mit Gänseschmalz wird das Gemüse schonend gekocht und in üppigen Portionen angerichtet. Diejenigen, die Lust auf gesellige Runden haben, können  die Grünkohl-Saison in der Oberhafen-Kantine mit bis zu 70 Leuten zelebrieren. Zum Ende der Grünkohlzeit, meist Ende Februar oder Anfang März, wird das Lieblingsgemüse der Norddeutschen  mit einem Grünkohlabschlussessen in die Sommerpause verabschiedet.

Zu unserem Test

Adresse

Oberhafen-Kantine
Stockmeyerstraße 39
HafenCity
20457 Hamburg

Anreise

Hauptbahnhof Nord U2


Öffnungszeiten

Mo:
auf Anfrage
Di:
auf Anfrage
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 17.30 Uhr
Nichts für Seekranke: die schiefe Oberhafen-Kantine / ©Oberhafen-Kantine
Nichts für Seekranke: die schiefe Oberhafen-Kantine / ©Oberhafen-Kantine

Old Commerical Room

Typisch hanseatisch

Wer norddeutsche Spezialitäten anbietet, darf den Grünkohl natürlich nicht außer Acht lassen. Das dachte sich wohl auch der Betreiber des Old Commercial Room in der Neustadt. Zwischen Hamburger Klassikern wie Labskaus oder Pannfisch lässt sich in den kalten Jahreszeiten auch der Grünkohl auf der Speisekarte finden. Als fester Bestandteil der norddeutschen Küche wird er mit karamellisierten Röstkartoffeln serviert und dazu gibt es – wie sollte es anders sein – reichlich Fleisch. Übrigens: Die deftigen Gerichte im Old Commercial Room haben auch schon prominente Gäste wie Clint Eastwood oder George Clooney überzeugt.

Zu unserem Test

Adresse

Old Commercial Room
Englische Planke 10
Neustadt
20459 Hamburg

Anreise

Stadthausbrücke S1/ S3, Rödingsmarkt U3


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 24 Uhr
Di:
12 - 24 Uhr
Mi:
12 - 24 Uhr
Do:
12 - 24 Uhr
Fr:
12 - 24 Uhr
Sa:
12 - 24 Uhr
So:
12 - 24 Uhr
Lockt prominente Gäste wie Clint Eastwood und Georg Clooney: der Old Commercial Room / ©Old Commercial Room
Lockt prominente Gäste wie Clint Eastwood und Georg Clooney: der Old Commercial Room / ©Old Commercial Room

Quartier 21

Auf zum Grünkohl-Festival

Der Blick nach oben zu den acht Meter hohen Decken kann bei den Gästen vom Q21 schon mal Nackenschmerzen verursachen. Zum Glück duften die Leckereien auf den Tellern aber so köstlich, dass man den Kopf schnell wieder senken möchte. In dem ehemaligen Wasserturm in Barmbek erwarten die Gäste gutbürgerlich-saisonale Speisen. In den Sommermonaten zum Beispiel leckerer Spargel, in den kalten Jahreszeiten deftiger Grünkohl. Das Q21 zelebriert seine Liebe zum heimischen Superfood sogar mit einem ganzen Festival. Aber auch das hauseigene Bier ist ein weiterer Grund für einen Besuch in dem Restaurant mit Industrieflair.

Zu unserem Test

Adresse

Quartier 21
Fuhlsbüttler Straße 405
Barmbek
22309 Hamburg

Anreise

Hartzloh Bus 7, Bus 172


Öffnungszeiten

Mo:
11 - 0 Uhr
Di:
11 - 0 Uhr
Mi:
11 - 0 Uhr
Do:
11 - 0 Uhr
Fr:
11 - 0 Uhr
Sa:
10 - 1 Uhr
So:
10 - 1 Uhr
Gäste des Grünkohl-Festivals erwartet am 19. November ein üppiges Buffet /©Felix Amsel
Gäste des Grünkohl-Festivals erwartet am 19. November ein üppiges Buffet /©Felix Amsel

Speisewirtschaft Opitz

Kohl ohne Gedöns

Im Opitz gilt das Motto „Hamburger Küche ohne Gedöns“. Da ist es nur logisch, dass der Grünkohl jedes Jahr seinen festen Platz auf der saisonalen Speisekarte findet. Ab November bietet das Restaurant deftigen Grünkohl mit Kasseler, Kochwurst, Schweinebacke und Bratkartoffeln. In dem rustikalem Ambiente des traditionsreichen Lokals am Mundsburger Damm speist man zwischen alten Hamburgensien und ganz viel Geschichte. Direkt an der Alster gelegen, lassen sich die KOHLenhydrate im Anschluss auch direkt wieder runterspazieren.

Zu unserem Test

Adresse

Speisewirtschaft Opitz
Mundsburger Damm 17
Hohenfelde
22087 Hamburg

Anreise

Graumannsweg Bus 6, Bus 17


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 22 Uhr
Mi:
17 - 22 Uhr
Do:
17 - 22 Uhr
Fr:
17 - 22 Uhr
Sa:
16 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Urig und gemütlich: die Speisewirtschaft Opitz / ©Speisewirtschaft Opitz
Urig und gemütlich: die Speisewirtschaft Opitz / ©Speisewirtschaft Opitz


Sarah Seitz und Alice von der Laden

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner