11 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Fine Dining

Guide Michelin: Das sind Hamburgs Sternerestaurants 

2025 ist ein gutes Jahr für die Sternerestaurants in Hamburg, denn der Guide Michelin hat am 17. Juni die Besten der Besten unter den Restaurants gekürt. Welche Köchinnen und Köche die hochkarätige Jury in diesem Jahr überzeugten und welches Restaurant Sterne (wieder) gewinnen konnten

19. Juni 2025 von Alice von der Laden

Herausragende Küche gibt es in 16 Sternerestaurants in Hamburg. Eins von zwei Drei-Sternerestaurants ist das The Table vom Kevin Fehling / ©René Riis
Herausragende Küche gibt es in 16 Sternerestaurants in Hamburg. Eins von zwei Drei-Sternerestaurants ist das The Table vom Kevin Fehling / ©René Riis

Die Preisverleihung des Guide Michelin fand am 17. Juni 2025 in Frankfurt statt. Insgesamt wurden 341 Restaurants in ganz Deutschland ausgezeichnet – so viele wie nie! Auch Hamburger Gastronominnen und Gastronomen hatten am Dienstagabend im Palmengarten in Frankfurt am Main Grund zu Freude. Besonders groß war die Freude bei Christoph Rüffer, Küchenchef im Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten. Nach Jahren mit zwei Sternen wurde das Fine-Dining-Restaurant an der Alster in die Kategorie der Drei-Sterne-Restaurants aufgenommen. 

Drei Restaurants in Hamburg wurden erstmals mit einem Stern ausgezeichnet: Heimatjuwel in Eimsbüttel von Marcel Görke, Glorie von Thomas Imbusch und Sophie Lehmann, die auch das Zwei-Sterne-Restaurant 100/200 Kitchen leiten, sowie der Genuss-Michel-Newcomer 2024, das Koer in Winterhude! 

100/200 kitchen 

Zwei Michelin-Sterne, einen grünen Michelin-Stern

In Rothenburgsort hat Sternekoch Thomas Imbusch gemeinsam mit seiner Frau Sophie Lehmann einen einzigartigen Ort geschaffen. Sein Menü richtet sich nach den Jahreszeiten. Anfang des Jahres heißt es „Feld & Flur“, im Sommer kann sich der Gast dann auf Imbuschs Interpretation von „Wasser & Salz“ freuen und über die dunklen Wintermonate werden „Feuer & Rauch“ verköstigt. Das 100/200 Kitchen unweit der Elbbrücken überzeugt zudem mit einer offenen Küche, die den Gästen ein besonderes Erlebnis ermöglicht: Hier sieht man, wie Rind, Kimchi und Kaviar zubereitet werden. Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Nose-to-Tail-Verarbeitung und regionale Produzenten hat es Imbusch neben zwei Sternen auch zu einem grünen Michelin-Stern für Nachhaltigkeit geschafft. 

Zu unserem Test

Adresse

100/200 kitchen
Brandshofer Deich 68
Rothenburgsort
20539 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 23 Uhr
Mi:
18.30 - 23 Uhr
Do:
18.30 - 23 Uhr
Fr:
12 - 15.30
18.30 - 23 Uhr
Sa:
12 - 15.30
18.30 - 6 Uhr
So:
13 - 20 Uhr
In dem Sternerestaurant in Rothenburgsort müssen sich die Gäste auf ein Überraschungsmenü einstellen / ©René Flindt
In dem Sternerestaurant in Rothenburgsort müssen sich die Gäste auf ein Überraschungsmenü einstellen / ©René Flindt

Atlantic

Ein Michelin-Stern

Als der Hamburger Reeder Albert Ballin 1909 das Atlantic Hotel für die First-Class-Passagiere seiner Hapag-Lloyd-Luxusliner erbauen lässt, ahnt er nicht, in welch unruhige kulinarische Gewässer das Fine-Dining-Restaurant mehr als ein Jahrhundert später geraten sollte. Gefühlt wurden hier in den letzten Jahren die Küchenchefs öfters gewechselt als das Öl in der Fritteuse. Mit Alexander Mayer kommt 2023 ein mit allen Sternen-Wassern gewaschener Chef in das Luxushotel und erkocht 2024 einen Stern. Doch auch Mayer bleibt nicht: Anfang 2025 wird  Fokke Mick neuer Kopf der Küche und kann die renommierte Auszeichnung des Guide Michelin mit seinem Menü Degustation sowie der vegetarischen Variante Vegetation ebenfalls überzeugen. 

Zu unserem Test

Adresse

Atlantic Restaurant
An der Alster 72-79
St. Georg
20099 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 23 Uhr
Mi:
18.30 - 23 Uhr
Do:
18.30 - 23 Uhr
Fr:
18.30 - 23 Uhr
Sa:
18.30 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Das Küchenteam des Atlantic Restaurant konnte den Stern weiter halten / ©Hotel-Atlantic-Hamburg
Das Küchenteam des Atlantic Restaurant konnte den Stern weiter halten / ©Hotel-Atlantic-Hamburg

bianc

Zwei Michelin-Sterne

Matteo Ferrantino hat es geschafft, mit seiner italienischen Küche in Hamburg zwei Michelin-Sterne zu ergattern. Der aus Apulien stammende 43-Jährige kochte zunächst im Hangar 7 bei Roland Trettl und im Vila Joya in Portugal, bevor er sich 2017 mit dem bianc in Hamburgs HafenCity selbstständig machte. Schnell überzeugt er mit seinen einzigartigen Kombinationen und den unendlichen Aromen, die er seinen Gästen an nur einem Abend serviert. Zwei Menüs, davon ein vegetarisches, stehen im bianc zur Auswahl. Während „Emotion“ den Genießenden mit Fisch und Fleisch die kulinarische Vielfalt der Erde darlegt, überzeugt „Garten“ nicht weniger, trotz der fehlenden tierischen Produkten. Hamburg sollte sich bedanken bei dem bianc-Besitzer Dr. Endre Vari, dem Norderstedter Kieferchirurgen, der damals neben Matteo noch die halbe Küchenmannschaft seines Portugalurlaub-Stammrestaurants Vila Joya mit dem Versprechen abgeworben hatte, ihnen in der HafenCity ein eigenes Spitzenrestaurant zu ermöglichen.

Zu unserem Test

Adresse

Bianc
Am Sandtorkai 50
HafenCity
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
18.30 - 24 Uhr
Do:
18.30 - 24 Uhr
Fr:
18.30 - 24 Uhr
Sa:
18.30 - 24 Uhr
So:
geschlossen
Das bianc wurde bereits mehrere Jahre in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet / ©Marc Sill
Das bianc wurde bereits mehrere Jahre in Folge mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet / ©Marc Sill

Glorie

NEU! Ein Michelin-Stern, ein grüner Michelin-Stern

Ob es zu erwarten war, dass auch das Glorie von Thomas Imbusch und Sophie Lehmann mit einem Stern ausgezeichnet wird? In ihrem À-la-carte-Restaurant beweist das Gastronomenpaar allemal, dass es für eine Auszeichnung des Guide Michelin kein Menü geben muss.  Auf der Empore des 100/200 Kitchen hat man einen herrlichen Blick auf das Hauptrestaurant und die offene Küche, sitzt aber vom anderen Betrieb abgegrenzt, hat freie Auswahl und keinen Menüzwang. Die Karte listet im Schwerpunkt Interpretationen traditioneller Klassiker, „Alte Schule, neu gedacht und in handwerklicher Präzision“, heißt es auf der Webseite. Einige vegetarische Gerichte sind darunter, es gibt aber auch Steakcuts und Hummer. Im Glorie gibt es großes Handwerk mit nachhaltigem Gedanken, so lässig wie stilvoll serviert. Vielleicht nicht eben günstig, aber: ihren Preis wert.

Zu unserem Test

Adresse

Glorie
Brandshofer Deich 68
Rothenburgsort
20539 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 23 Uhr
Mi:
18.30 - 23 Uhr
Do:
18.30 - 23 Uhr
Fr:
12 - 16
18.30 - 23 Uhr
Sa:
12 - 16
18.30 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Abseits vom Trubel: Das Glorie ist ein Restaurant im Restaurant und befindet sich auf der Empore der 100/200 Kitchen / ©Rene Flindt
Abseits vom Trubel: Das Glorie ist ein Restaurant im Restaurant und befindet sich auf der Empore der 100/200 Kitchen / ©Rene Flindt

hæbel

Ein Michelin-Stern, ein grüner Michelin-Stern

Drei Restaurants und eine eigene Hospitality-Agentur betreibt Fabio Haebel. Sein Restaurant hæbel in der Paul-Roosen-Straße wird 2021 mit dem grünen Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnet, 2023 kommt der Stern des Guide Michelin dazu. Vor über zwölf Jahren startete Haebel mit der Tarterie St. Pauli, 2016 dann der Namenswechsel, nachdem das Konzept mehr und mehr in Richtung Fine Dining geht. Als erstes Restaurant auf St. Pauli mit einem Stern ausgezeichnet zu sein, macht Fabio Haebel besonders stolz. Küchenchef Kevin Bürmann kocht gemeinsam mit seinem Team ein vegetarisches und ein omnivores Menü, das durch die Expertise von Gastgeberin Jule-Fee Poll und Sommelier Christoph Gonzales perfektioniert wird. 

Zu unserem Test

Adresse

Haebel
Paul-Roosen-Straße 31
St. Pauli
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 22 Uhr
Mi:
18.30 - 22 Uhr
Do:
18.30 - 22 Uhr
Fr:
18.30 - 22 Uhr
Sa:
18.30 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Kevin Bürmann ist Küchenchef in Fabio Haebels Restaurants / ©Marc Sill 
Kevin Bürmann ist Küchenchef in Fabio Haebels Restaurants / ©Marc Sill 

Haerlin

NEU! Drei Michelin-Sterne

Das erste Restaurant des Hotel Vier Jahreszeiten an der Binnenalster wurde 1919 eröffnet und ist auch gleichzeitig das gastronomische Herz des Grandhotels. Im Haerlin serviert das Team von Küchenchef Christoph Rüffer raffinierte Menüs, die begeistern. 2001 wurde das Restaurant unter Hans-Peter Engel mit einem Stern ausgezeichnet, seit 2002 führt Rüffer Regie. 2012 wurde der Ausnahmekoch mit einem zweiten Stern belohnt – bis jetzt. 2025 kommt für Rüffer endlich der dritte Stern hinzu und so steigt er in den Olymp der Spitzenköche auf. Neben dem The Table ist das Haerlin nun Hamburgs zweites Drei-Sternerestaurant. Im aktuellen Redaktionsjahr wurde sechs Mal im Haerlin gegessen und alle Inspektorinnen und Inspektoren sind sich einig, dass die Leistung noch besser ist, als die Jahre zuvor!

Zu unserem Test

Adresse

Haerlin
Neuer Jungfernstieg 9-14
Neustadt
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 23 Uhr
Mi:
18.30 - 23 Uhr
Do:
18.30 - 23 Uhr
Fr:
18.30 - 23 Uhr
Sa:
18.30 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Opulentes Ambiente trifft auf Drei-Sterne-Küche im Haerlin / ©Marc Sill
Opulentes Ambiente trifft auf Drei-Sterne-Küche im Haerlin / ©Marc Sill

Heimatjuwel

NEU! Ein Michelin-Stern, ein grüner Michelin-Stern

Im Heimatjuwel in Eimsbüttel werden regionale Zutaten zu wahren Gourmetgerichten. Inhaber und Küchenchef Marcel Görke kredenzt seit 2016 Menüs mit drei bis sechs vegetarische Gängen mit regionalem und saisonalem Gemüse. Dabei ist jeder Gang eine wahre Hommage an Kohlrabi, Kartoffel, Karotte und Co. Wer mag, kann Fleisch oder Fisch dazubestellen und auch hier steht Nachhaltigkeit an höchster Stelle. Die taubenblauen Wände, schlichtes Holzmobiliar, der zierliche Bartresen, die fehlende Musik – alles sagt: „Entspannt euch, unterhaltet euch, genießt.“ Unterschwellig, aber nicht weniger hervorragend ist das Heimatjuwel seit über neun Jahren eine Größe der Hamburger Gastroszene und darf sich seit 2025 nicht nur zu den besten Restaurants Deutschlands zählen, sondern auch zu den nachhaltigsten.

Zu unserem Test

Adresse

Heimatjuwel
Stellinger Weg 47
Eimsbüttel
20255 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18 - 23 Uhr
Mi:
18 - 23 Uhr
Do:
18 - 23 Uhr
Fr:
18 - 23 Uhr
Sa:
17.30 - 23.30 Uhr
So:
geschlossen
Nach neun Jahren in Eimsbüttel darf sich Küchenchef Marcel Görke über einen Stern des Guide Michelin freuen / ©Marc Sill
Nach neun Jahren in Eimsbüttel darf sich Küchenchef Marcel Görke über einen Stern des Guide Michelin freuen / ©Marc Sill
Bei seinen Kreationen achtet Görke auf die Saison und setzt Gemüse aus der Region in den Fokus / ©Marc Sill 
Bei seinen Kreationen achtet Görke auf die Saison und setzt Gemüse aus der Region in den Fokus / ©Marc Sill 

Jellyfish 

Ein Michelin-Stern

Das Fisch- und Meeresfrüchte-Restaurant Jellyfish wurde auch in diesem Jahr wieder mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet. Mit seiner Lage zwischen Sternschanze und Eimsbüttel locken Stefan Fäth und sein junges Team ein gemischtes Publikum an – fernab von steifem Fine-Dining-Flair. Die Einrichtung ist gemütlich, die Atmosphäre entspannt, der Service begrüßt die Gäste mit freundschaftlicher Lässigkeit.  Gewählt wird zwischen drei, fünf oder sieben Gängen, die jeweils mit Weinbegleitung bestellt werden können. Stefan Fäth hat verstanden, wie man Fisch und Meeresfrüchte in Perfektion zubereitet. 

Zu unserem Test

Adresse

Jellyfish
Weidenallee 12
Eimsbüttel
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
18 - 21 Uhr
Di:
geschlossen
Mi:
geschlossen
Do:
18 - 21 Uhr
Fr:
18 - 21 Uhr
Sa:
12 - 14
18 - 21 Uhr
So:
12 - 14
18 - 21 Uhr
Stefan Fäth betreibt das Jellyfish in Eimsbüttel / ©Julia Schumacher 
Stefan Fäth betreibt das Jellyfish in Eimsbüttel / ©Julia Schumacher 

Koer

NEU! Ein Michelin-Stern

Steile Karriere: 2023 eröffnet, 2024 zum besten Newcomer des Jahres gewählt, 2025 der Stern des Guide Michelin – Paul Decker, Inhaber und Küchenchef des Koer in Winterhude hat das erreicht, was sich viele erträumen. Gemeinsam mit seinem Partner Josh Stagraczynski hat er in weniger als zwei Jahren ein Lokal aufgebaut, das in aller Munde ist. Unsere Jury lobte schon vergangenes Jahr: „hohes Niveau, aber nicht steif, mit viel Sachkenntnis und großer Gastfreundschaft – absolut zeitgemäß“. Mit moderner Marktküche und dem Mix aus Restaurant und Bar überzeugt das Koer-Team auch die Guide-Michelin-Inspektoren. Glückwunsch zu Stern, liebes Koer!

Zu unserem Test

Adresse

Koer
Maria-Louisen-Straße 3
Winterhude
22301 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
ab 18 Uhr
Di:
geschlossen
Mi:
geschlossen
Do:
ab 18 Uhr
Fr:
ab 18 Uhr
Sa:
ab 18 Uhr
So:
15 - 20 Uhr
Das Team rund um Küchenchef Paul Decker (2. v.l) kann sich übereinen Stern des Guide Michelin freuen / ©Julia Schumacher
Das Team rund um Küchenchef Paul Decker (2. v.l) kann sich übereinen Stern des Guide Michelin freuen / ©Julia Schumacher

Lakeside 

Zwei Michelin-Sterne

Nur 47 Restaurants in ganz Deutschland können sich über zwei Sterne freuen. Seit 2023 auch das Lakeside im Hotel The Fontenay in Rotherbaum. In der siebten Etage begrüßen Restaurantleiter Michael Buder, Master Sommelière Stefanie Hehn und Küchenchef Julian Stowasser die Gäste, die hier nicht nur den einzigartigen Blick über die Alster genießen, sondern auch das außergewöhnliche Sieben-Gänge-Menü. Stowasser und sein Team kredenzen moderne Gerichte, die nicht überladen, aber voller Geschmackstiefe beim Gast landen. Kein Wunder, dass das Lakeside als einer der besten Küchentempel Hamburgs gilt. 

Zu unserem Test

Adresse

Lakeside
Fontenay 10
Rotherbaum
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
19 - 24 Uhr
Mi:
19 - 24 Uhr
Do:
19 - 24 Uhr
Fr:
19 - 24 Uhr
Sa:
19 - 24 Uhr
So:
geschlossen
Dem Lakeside in Rotherbaum wurde 2023 ein zweiter Michelin-Stern verliehen / ©Lakeside
Dem Lakeside in Rotherbaum wurde 2023 ein zweiter Michelin-Stern verliehen / ©Lakeside

Landhaus Scherrer

Ein Michelin-Stern, ein grüner Michelin-Stern

Wer perfekte Gastfreundschaft und vorzügliches Essen in Hamburg sucht, wird im Landhaus Scherrer an der Elbchaussee garantiert fündig. Auch 2025 haben Heinz O. Wehmann und sein Küchenteam es wieder geschafft, die Jury des Guide Michelin mit ihrer Kochkunst zu überzeugen. Das Sternerestaurant in Hamburgs Westen kombiniert Handwerk und Begeisterung für den Gast in ausgesprochen selten gewordener Form. Dazu kommt der jahrelange Fokus auf regionale Produkte: Seit mehr als zehn Jahren ist das Restaurant Scherrer bio-zertifiziert, wodurch „nicht nur meine Sterneküche profitiert, sondern auch die Umwelt“, so Heinz O. Wehmann, der seit 1980 Küchenchef ist. 

Zu unserem Test

Adresse

Landhaus Scherrer
Elbchaussee 130
Othmarschen
22763 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 14.30
18 - 21 Uhr
Di:
12 - 14.30
18 - 21 Uhr
Mi:
12 - 14.30
18 - 21 Uhr
Do:
12 - 14.30
18 - 21 Uhr
Fr:
12 - 14.30
18 - 21 Uhr
Sa:
12 - 14.30
18 - 21 Uhr
So:
geschlossen
Das Landhaus Scherrer ist eine Top-Adresse in Othmarschen / ©Marc Sill
Das Landhaus Scherrer ist eine Top-Adresse in Othmarschen / ©Marc Sill

Lisbeth

Ein Michelin-Stern

The Lisbeth kann Kantine wie Fine Dining. Und das gleichermaßen famos. Wer das Restaurant an der wunderschönen Deichstraße mittags besucht, genießt in der „Cantine Papa Lisbeth“ – so hatte André Stolle sein Restaurant anfangs genannt – tadellose Hausmannskost wie Rindsroulade und Pannfisch, dazu Veggie-Knaller wie Dal von roten Linsen und Gnocchi mit Blauschimmelkäse. Abends metamorphosiert der geschäftige Betrieb im schick gestylten Kaufmannshaus von 1842 zur Wohlfühloase zum Schlemmen. Hier zeigt André Stolle, was er zuvor unter anderem im „Se7en Oceans“ an der Binnenalster gezeigt hat: Sterneniveau. In seinem ersten eigenen Restaurant schafft es Stolle tatsächlich, zum sechsten Mal mit einem Stern ausgezeichnet zu werden. Oma Lisbeth wäre sicherlich mehr als stolz auf ihren Enkel!

Zu unserem Test

Adresse

Lisbeth
Deichstraße 32
Altstadt
20459 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
18.30 - 22.30 Uhr
Di:
18.30 - 22.30 Uhr
Mi:
geschlossen
Do:
12.30 - 15.30
18.30 - 22.30 Uhr
Fr:
12.30 - 15.30
18.30 - 22.30 Uhr
Sa:
geschlossen
So:
geschlossen
Der sechste Streich: André Stolle hat den Guide Michelin schon mehrfach überzeugt. 2024 erstmals im eigenen Restaurant / ©Marc Sill 
Der sechste Streich: André Stolle hat den Guide Michelin schon mehrfach überzeugt. 2024 erstmals im eigenen Restaurant / ©Marc Sill 

Petit Amour

Ein Michelin-Stern

Das Petit Amour hat sich unter neuer Leitung auf zum Ritterschlag der Kritiker-Elite vom Guide Michelin gemacht. Dafür zähmt Küchenchef Eike Iken französische Opulenz mit nordischer Schlichtheit. Eine geradezu symbiotische Beziehung bei voller Konzentration aufs Produkt. Sei es die aus ethischer Überzeugung ungestopft servierte Gänseleber an fluffiger Brioche, das kohlgewickelte Urgetreide zum konservativ an Jus von Preiselbeeren dargebotene Reh oder die auf Steinpilz sowie einem Spiegel aus Kaviar von Forelle und – why not? – Alge drapierte norwegische Jakobsmuschel. Mit seiner Partnerin Monique Lingg als Chefin im Service und einer Handvoll Kollegen hat Iken das schmucke Ecklokal mit nur einem Dutzend Tischen nach einem Dreivierteljahr Schönheitsschlaf wachgeküsst und 2025 erneut den Stern des Guide Michelin an den Spritzenplatz geholt. 

Zu unserem Test

Adresse

Petit Amour
Spritzenplatz 11
Ottensen
22765 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
18.30 - 23 Uhr
Do:
18.30 - 23 Uhr
Fr:
18.30 - 23 Uhr
Sa:
18.30 - 23 Uhr
So:
18.30 - 23 Uhr
Das Team rund um Eike Iken (2.v.l.) und Monique Lingg kann sich schon nach wenigen Monaten über einen Stern freuen / ©Marcelo Hernandez
Das Team rund um Eike Iken (2.v.l.) und Monique Lingg kann sich schon nach wenigen Monaten über einen Stern freuen / ©Marcelo Hernandez

Piment

Ein Michelin-Stern

Wahabi Nouri kombiniert die französische Küche mit marokkanischen Komponenten und hat es so zum wiederholten Mal geschafft, einen Stern in den Lehmweg zu holen. Seit 20 Jahren kocht Nouri in dem charmanten Lokal für viele Stammgäste und schafft gemeinsam mit dem Service- und Küchenteam eine fast familiäre Atmosphäre. Das Piment ist so die stille, sichere Bank unter Hamburgs Sternelokalen. Der Guide Michelin lobt seinen Umgang mit saisonalen Produkten, die er mit Gewürzen, Aromen und Säure aus seiner Heimatküche in Einklang bringt und so zu einem außergewöhnlichen kulinarischen Erlebnis für den Gast zaubert. 

Zu unserem Test

Adresse

Piment
Lehmweg 29
Hoheluft-Ost
20251 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
19 - 23 Uhr
Di:
19 - 23 Uhr
Mi:
geschlossen
Do:
19 - 23 Uhr
Fr:
19 - 23 Uhr
Sa:
19 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Im Piment kombiniert Wahabi Nouri die französische und marokkanische Küche / ©Marc Sill 
Im Piment kombiniert Wahabi Nouri die französische und marokkanische Küche / ©Marc Sill 

The Table Kevin Fehling

Drei Michelin-Sterne

Lediglich zehn Restaurants in ganz Deutschland haben es geschafft, mit drei Sternen des Guide Michelin ausgezeichnet zu werden. Kevin Fehling wurde mit seinem Restaurant The Table in der HafenCity erneut in der Königsdisziplin geehrt. Der Ausnahmekoch und sein Team vereinen Purismus und Komplexität in dem international inspirierten Menü, das pro Abend lediglich von 20 Gästen genoßen werden kann. Mehr passen nicht an den geschwungenen Kirschholztisch, der dem Restaurant seinen Namen verleiht. Die Atmosphäre ist ungezwungen, fast wie bei guten Freunden im Wohnzimmer. Bei Freunden die unbeschreiblich gut kochen können wohlgemerkt!

Zu unserem Test

Adresse

The Table
Shanghaiallee 15
HafenCity
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
19 - 24 Uhr
Mi:
19 - 24 Uhr
Do:
19 - 24 Uhr
Fr:
19 - 24 Uhr
Sa:
19 - 24 Uhr
So:
geschlossen
Lediglich 20 Gäste können an dem geschwungenen Tisch in Kevin Fehlings The Table Platz nehmen / ©Mars Sill 
Lediglich 20 Gäste können an dem geschwungenen Tisch in Kevin Fehlings The Table Platz nehmen / ©Mars Sill 

Zeik

Ein Michelin-Stern, ein grüner Michelin-Stern

Maurizio Oster wurde auch 2025 wieder von der Jury des Guide Michelin für seine herausragende Kochkunst geehrt. Der junge Koch begeistert in Winterhude mit feiner norddeutscher Küche, die mit internationalen Praktiken, Komponenten und Produkten kombiniert wird. Oster schafft ein federleicht konzentriertes Fine-Dining-Erlebnis, etwa wenn der Rosenkohl mit Meerrettich-Eis in einer Apfel-Nage badet oder die Schwarzwurzel als Gemälde in Kreisen von unterschiedlichen Texturen und Geschmackstiefen, den kommenden Spargel einen Langweiler nennt. An Hamburgs Sierichstraße können Gäste zwischen dem „Zeik Mahl“ mit Fisch und Fleisch oder einer vegetarischen Variante wählen. 

Zu unserem Test

Adresse

Zeik
Sierichstraße 112
Winterhude
22299 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 22 Uhr
Mi:
18.30 - 22 Uhr
Do:
18.30 - 22 Uhr
Fr:
18.30 - 22 Uhr
Sa:
18.30 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Sternerestaurant in Hamburg-Winterhude: das Zeik von Maurizio Oster / ©Marc Sill 
Sternerestaurant in Hamburg-Winterhude: das Zeik von Maurizio Oster / ©Marc Sill 

Avatar-Foto

Von einfacher Currywurst bis detailverliebtes Sushi, Alice von der Laden liebt die kulinarische Auswahl Hamburgs. Wenn sie sich nicht gerade durch die Gastro-Perlen der Stadt schlemmt, trinkt sie Astra in ihrer Stammkneipe.