6 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Am Wasser

Zehn Restaurants an der Elbe für pures Hamburg-Gefühl

Die Elbe ist Hamburgs Lebensader. Hier genießen Besuchende genauso wie Einheimische den Blick in die Ferne, die steife Brise und gerne auch mal ein gutes Mittag- oder Abendessen. Welche Restaurants an der Elbe besonders lohnenswert sind, erfahrt ihr in dieser Top-Liste

8. April 2025 von Alice von der Laden

Das Liberté ist eins von unseren zehn liebsten Restaurants an der Elbe / ©Johanna Zobel
Das Liberté ist eins von unseren zehn liebsten Restaurants an der Elbe / ©Johanna Zobel

Am Kai

Fischrestaurant direkt an der Elbe

Den Mitarbeitenden des Restaurants Am Kai wird jeden Tag eine traumhafte Kulisse geboten: das Dockland, die Hafenkräne dahinter und die Elbe zu Füßen. Das Fischrestaurant liegt direkt an der Großen Elbstraße und serviert fangfrischen Fisch in verschiedensten Ausführungen neben diversen anderen kosmopolitischen Gerichten. Während draußen ein großer Pott vorbei steuert, genießen die Gäste in dem modern eingerichteten Restaurant Austern, Doraden Ceviche, Miso Aubergine oder den Fang des Tages. Fleisch-Fans kommen beim Entrecôte oder Surf & Turf auf ihre Kosten. Im Am Kai wird Hafenflair und Genuss großgeschrieben.

Zu unserem Test

Adresse

Am Kai
Große Elbstraße 145c
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17.30 - 1 Uhr
Mi:
17.30 - 1 Uhr
Do:
17.30 - 1 Uhr
Fr:
17.30 - 1 Uhr
Sa:
17.30 - 1 Uhr
So:
geschlossen
Hafenflair wird hier groß geschrieben: Sogar im Gastraum stapeln sich die Container / ©Marc Sill
Hafenflair wird hier groß geschrieben: Sogar im Gastraum stapeln sich die Container / ©Marc Sill
Am Kai serviert viele kosmopolitische Kreationen. Ansehnlich! / ©Marc Sill
Am Kai serviert viele kosmopolitische Kreationen. Ansehnlich! / ©Marc Sill
Der (Fisch-)Fang des Tages darf auf der Karte nicht fehlen / ©Marc Sill
Der (Fisch-)Fang des Tages darf auf der Karte nicht fehlen / ©Marc Sill

Das weisse Haus

Menü in Elbnähe

Ein Restaurant, das ein veganes Menü mit Weinbegleitung dauerhaft auf der Karte präsentiert, findet man nicht so leicht in unserer Hafenstadt. Im Das weisse Haus im Westen Ottensens bekommt man zusätzlich zu dem pflanzlichen Gourmetdinner noch den Blick auf die Elbe gratis dazu. In dem ehemaligen Lotsenhaus werden Wein und Speisen passend zur Saison gewählt und von den freundlichen Mitarbeitenden serviert. Der überzeugte Karnivore bekommt dennoch sein Fisch und Fleisch serviert – im weissen Haus kommen alle Gourmetfans auf ihre Kosten. 

Zu unserem Test

Adresse

Das Weisse Haus
Neumühlen 50
Ottensen
22763 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17.30 - 23 Uhr
Di:
17.30 - 23 Uhr
Mi:
17.30 - 23 Uhr
Do:
17.30 - 23 Uhr
Fr:
17.30 - 23 Uhr
Sa:
17.30 - 23 Uhr
So:
17.30 - 23 Uhr
Im Westen Ottensens tischt die Küchencrew von „das weisse haus“ köstliche Menüs auf / ©Marc Sill
Im Westen Ottensens tischt die Küchencrew von „das weisse haus“ köstliche Menüs auf / ©Marc Sill
Und beweist dabei: Auch vegetarische Menüs können vom Hocker hauen. Inzwischen wurde die Karte aber um einige Fisch- und Fleischgerichte erweitert / ©Marc Sill
Und beweist dabei: Auch vegetarische Menüs können vom Hocker hauen. Inzwischen wurde die Karte aber um einige Fisch- und Fleischgerichte erweitert / ©Marc Sill

Fang & Feld

Hotelrestaurant mit bestem Blick 

Das Restaurant des Westin Hotels in der Elbphilharmonie besticht mit einzigartigem Blick. Speicherstadt und HafenCity auf der einen, Altstadt, Michel und Hafen zur anderen Seite – Hamburg pur. Aus der Küche kommen nordische Klassiker mit Niveau: Roastbeef, Fischsuppe und Hamburger Tapas, Heilbutt oder Perlhuhn. Obst und Gemüse bezieht das Küchenteam aus dem Alten Land, das Fleisch stammt von Tieren von Wiesen in Schleswig-Holstein und der Fisch kommt von Nordseekuttern. 

Zu unserem Test

Adresse

Fang & Feld
Platz der Deutschen Einheit 2
HafenCity
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17.30 - 22 Uhr
Mi:
17.30 - 22 Uhr
Do:
17.30 - 22 Uhr
Fr:
17.30 - 22 Uhr
Sa:
17.30 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Abendessen in der Elphi? Auf ins Restaurant Fang & Feld / ©Marc Sill
Abendessen in der Elphi? Auf ins Restaurant Fang & Feld / ©Marc Sill
Ob nordische Tapas, Heilbutt oder Perlhuhn – aufgetischt wird nordische Küche mit hohem Anspruch / ©Marc Sill 
Ob nordische Tapas, Heilbutt oder Perlhuhn – aufgetischt wird nordische Küche mit hohem Anspruch / ©Marc Sill 
In der Küche des Westin-Hotelrestaurants geht es heiß her / ©Marc Sill
In der Küche des Westin-Hotelrestaurants geht es heiß her / ©Marc Sill

Finkenwerder Elbblick

Perfekter Blick auf Hamburg

Über die Elbe hinweg den Blick auf Hamburg genießen? Das geht nur vom südlichen Ufer des Flusses. Das Restaurant Finkenwerder Elbblick ist nicht nur der perfekte Ort, um auf die schönste Stadt der Welt zu schauen, sondern auch eine gute Adresse für Meeresfrüchte, Fisch und Hamburger Hausmannskost. Auf der Speisekarte des Traditionslokales stehen Köstlichkeiten wie Labskaus, Schollenfilet mit Büsumer Krabben und Hamburger Krebssuppe. Das Restaurant bietet sich an als Zwischenstopp bei einer Radtour zum Airbus-Gelände, durch den Hamburger Süden oder gen Altes Land.

Adresse

Finkenwerder Elbblick
Focksweg 42
Finkenwerder
21129 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
12 - 21 Uhr
Do:
12 - 21 Uhr
Fr:
12 - 21 Uhr
Sa:
12 - 21 Uhr
So:
12 - 21 Uhr
Typisch norddeutsche Gerichte und fantastische Aussicht auf Hamburg gibt es im Finkenwerder Elbblick / ©Unsplash/Elena Leya
Typisch norddeutsche Gerichte und fantastische Aussicht auf Hamburg gibt es im Finkenwerder Elbblick / ©Unsplash/Elena Leya

Fischereihafen Restaurant

Promirestaurant an der Elbe

Wer in Hamburg Fisch essen möchte, kommt am Fischereihafen Restaurant nicht vorbei. An der Großen Elbstraße sorgt das Küchenteam seit Jahren für außergewöhnliche Tellerkreationen. Der frische Fisch kommt direkt vom Fischgroßmarkt in der Nachbarschaft und wird in der Küche des Kultrestaurants in Perfektion zubereitet – kein Wunder, dass es 2019 bei der Genuss-Michel-Preisverleihung zum besten Restaurant in Hamburg gekürt wurde. Auch Prominente kehren hier gerne ein, von ehemaligen Fußballprofis über TV-Sternchen bis zu Promis der A-Kategorie à la US-Außenminister.

Zu unserem Test

Adresse

Fischereihafen Restaurant
Große Elbstraße 143
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Das Fischereihafen Restaurant ist bei Promis und Hamburgern beliebt / ©David Strüning
Das Fischereihafen Restaurant ist bei Promis und Hamburgern beliebt / ©David Strüning
Im Fischereihafen wird alles mit Perfektion zubereitet – kein Wunder, dass das Lokal weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist / ©Marc Sill
Im Fischereihafen wird alles mit Perfektion zubereitet – kein Wunder, dass das Lokal weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist / ©Marc Sill
Geführt wird das traditionsreiche Restaurant von Dirk Kowalke und Stiefsohn Benjamin Kast / ©David Strüning 
Geführt wird das traditionsreiche Restaurant von Dirk Kowalke und Stiefsohn Benjamin Kast / ©David Strüning 

Liberté

Mit Wellengang

Nicht an, sondern auf der Elbe liegt das nächste Restaurant. Das Liberté befindet sich auf dem Fähranleger des Hamburger Fischmarkts und hat damit eine einzigartige Lage in Hamburg. Mit einem Glas Wein oder einem erstklassig gemixten Cocktail in der Hand kann man die riesigen Pötte, die hier vorbei schippern, beinah berühren – und merkt, wie viel Wasser sie vor sich herschieben, denn der Ponton bewegt sich mit den Wellen. Aus der Küche kommt französische Bistro-Küche, darunter Moules Frites, eine Auswahl an französischem Käse mit Baguette, Tatar, Salate und Flammkuchen.

Zu unserem Test

Adresse

Liberté
Große Elbstraße 9A
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 24 Uhr
Mi:
17 - 24 Uhr
Do:
17 - 24 Uhr
Fr:
17 - 24 Uhr
Sa:
16 - 24 Uhr
So:
geschlossen
Im Liberté, dem Restaurant auf dem Fähranleger Fischmarkt, spürt man die Wellen / ©Johanna Zobel 
Im Liberté, dem Restaurant auf dem Fähranleger Fischmarkt, spürt man die Wellen / ©Johanna Zobel 
Französische Bistroküche vom Feinsten: Mit Blick auf die vorbei schippernden Containerriesen kann man im Liberté Austern schlürfen / ©Liberté
Französische Bistroküche vom Feinsten: Mit Blick auf die vorbei schippernden Containerriesen kann man im Liberté Austern schlürfen / ©Liberté

Salt and Silver 

Zentrale auf St. Pauli

Internationale Küche mit Blick auf die imposanten Kräne des Hafens? Das bietet nur das Salt and Silver. Das Restaurant unweit des Park Fiction wurde von zwei reiselustigen Freunden vor einigen Jahren gegründet und zu großem Erfolg geführt. Inzwischen haben Jo und Cozy ein kleines Imperium aufgebaut: zahlreiche Kochbücher, eine Dependance in St. Peter-Ording. Bis Anfang 2025 teilte sich das Salt & Silver in Levante und Südamerika auf. Nun wurden Wände eingerissen, aus zwei Räumlichkeiten eine und die Küche soll ebenfalls keine Ländergrenzen mehr kennen. Nun gibt es also dezidiert internationales Casual-Fine-Dining, eine ausgewählte Weinkarte und einen atemberaubenden Blick von der kleinen Terrasse. 

Zu unserem Test

Adresse

Salt & Silver
St. Pauli Hafenstraße 136-140
St. Pauli
20099 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18 - 23 Uhr
Mi:
18 - 23 Uhr
Do:
18 - 23 Uhr
Fr:
18 - 23 Uhr
Sa:
18 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Südamerikanische Küche mit Blick auf die Elbe? Das geht nur im Salt & Silver / ©Salt&Silver
Südamerikanische Küche mit Blick auf die Elbe? Das geht nur im Salt & Silver / ©Salt&Silver
Optisch beeindruckend: Der Tortilla-Wrap ist aus schwarzem Maismehl hergestellt / ©Salt & Silver
Optisch beeindruckend: Der Tortilla-Wrap ist aus schwarzem Maismehl hergestellt / ©Salt & Silver

Strandperle

Füße im Sand, Blick in die Ferne

Die Füße im Sand, den Blick in die Ferne und die Hand am Aperol: Die Strandperle ist Hamburgs Nummer eins, wenn es um Urlaubslocations geht. Direkt am Elbstrand in Oevelgönne ist das Restaurant beheimatet und beglückt seine Gäste mit einfachen Kiosk-Snacks wie Currywurst, Chili con Carne oder Fischbrötchen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Wetter und Jahreszeit, aber auch im Winter, wenn die Sonne sich mal blicken lässt, öffnet die Strandperle und versorgt Ausflügler mit Heiß- und Kaltgetränken nach Wahl. Seit über hundert Jahren ist die Strandperle schon ein kulinarisches Ausflugsziel in Hamburgs Westen!

Zu unserem Test

Adresse

Strandperle
Oevelgönne 60
Othmarschen
22605 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11 - 22 Uhr
Di:
11 - 22 Uhr
Mi:
11 - 22 Uhr
Do:
11 - 22 Uhr
Fr:
11 - 22 Uhr
Sa:
10 - 22 Uhr
So:
10 - 22 Uhr
In bester Lage: Die Strandperle besiedelt die alte Milchhalle am Elbstrand Övelgönne / ©Strandperle 
In bester Lage: Die Strandperle besiedelt die alte Milchhalle am Elbstrand Övelgönne / ©Strandperle 
Auf der weitläufigen Terrasse kann man die Füße in den Sand stecken und einfache Kiosk-Snacks verzehren / ©Strandperle 
Auf der weitläufigen Terrasse kann man die Füße in den Sand stecken und einfache Kiosk-Snacks verzehren / ©Strandperle 

Stricker’s Kehr Wieder Spitze

Heimatküche in der HafenCity

Im westlichsten Zipfel der HafenCity ragt das Heimatküchen-Restaurant Stricker’s Kehr Wieder Spitze in die Elbe hinein. Die bodentiefen Fenster lassen die Gäste glauben, direkt in der Elbe zu dinieren. Während sich im ersten Stock ein klassischer Gastraum befindet, ist im Erdgeschoss ein Bistro mit Hochtischen eingerichtet. Im Sommer bietet eine große Terrasse ausreichend Platz. Neben allerlei Gerichten mit Fisch und Fleisch bietet die Küche auch veganen Hackbraten von Redefine Meat, einem israelischen Unternehmen, das veganen Fleischersatz aus dem 3-D-Drucker herstellt.

Zu unserem Test

Adresse

Strickers Kehr Wieder Spitze
Am Sandtorkai 77
HafenCity
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Die Elbe zu Füßen: das Restaurant Stricker’s Kehr Wieder Spitze / ©Unsplash/Louis Hansel
Die Elbe zu Füßen: das Restaurant Stricker’s Kehr Wieder Spitze / ©Unsplash/Louis Hansel

Süllberg Alm

Restaurant oberhalb der Elbe

Hoch über der Elbe thront der Süllberg. Und auf dem Gipfel die Süllberg Alm, die vor allem mit ihrer riesigen Terrasse punktet, von der man bis zur Elphi auf der einen und bis nach Finkenwerder auf der anderen Seite blicken kann. Das Konzept vereint Südtiroler Flair mit Gourmetküche. Die Inneneinrichtung besteht aus rustikalen Holzbänken und -wänden mit Schaffellen und Alpenbildern. Die Speisekarte bietet Weißwurst, Austern und Fondue sowie üppige Käse- oder Wurstplatten und Pasta Tartufo. Eine echte Empfehlung ist der Kaiserschmarrn, der perfekt karamellisiert und fluffig aufgetischt wird. 

Zu unserem Test

Adresse

Süllberg
Süllbergsterrasse 12
Blankenese
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17.30 - 22 Uhr
Di:
17.30 - 22 Uhr
Mi:
17.30 - 22 Uhr
Do:
17.30 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Von der Terrasse der Süllberg Alm hat man einen traumhaften Ausblick / ©Marc Sill
Von der Terrasse der Süllberg Alm hat man einen traumhaften Ausblick / ©Marc Sill
Auf die Teller kommt Südtiroler Küche auf Gourmet-Level / ©Marc Sill
Auf die Teller kommt Südtiroler Küche auf Gourmet-Level / ©Marc Sill
Eine moderne Alm: Holzvertäfelte Wände, Lederbänke, modern-interpretierte Bilder von Trachten und Kühen / ©Marc Sill
Eine moderne Alm: Holzvertäfelte Wände, Lederbänke, modern-interpretierte Bilder von Trachten und Kühen / ©Marc Sill

Avatar-Foto

Von einfacher Currywurst bis detailverliebtes Sushi, Alice von der Laden liebt die kulinarische Auswahl Hamburgs. Wenn sie sich nicht gerade durch die Gastro-Perlen der Stadt schlemmt, trinkt sie Astra in ihrer Stammkneipe.