4 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Leinen an Land

Die schönsten Restaurants auf dem Wasser

Restaurants am Wasser hat Hamburg zu Hauf. Einige Perlen der Gastronomie schwimmen sogar auf Alster und Elbe – Urlaubsfeeling inklusive. Hier kommen die schönsten, schwimmenden Restaurants in Hamburg

Alster, Elbe, Fleete und Kanäle bieten in Hamburg ausreichend Platz für schwimmende Restaurants / ©Unsplash/Julia Solonina
Alster, Elbe, Fleete und Kanäle bieten in Hamburg ausreichend Platz für schwimmende Restaurants / ©Unsplash/Julia Solonina

Alsterlagune

Weitblick auf die Binnenalster

Einen schöneren Blick auf die Binnenalster gibt es kaum. Die Alsterlagune liegt am Ballindamm, unweit der Haltestelle Jungfernstieg. Dort angekommen, fühlt man sich direkt wie im Urlaub. Ein kleiner Steg führt zum Boot und zur Terrasse, die zum Restaurantschiff gehört. Inhaber Celal Aksoy führt die Alsterlagune seit 2018 und setzt bei der Speisekarte auf italienischen Flair. Neben Fisch- und Fleischgerichten stehen Pasta, Pizza und mediterrane Kleinigkeiten auf der Karte.

Adresse

Alsterlagune
Ballindamm 14b
20095 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
11 - 23
Di:
11 - 23
Mi:
11 - 23
Do:
11 - 23
Fr:
11 - 23
Sa:
11 - 23
So:
11 - 23
Seit 2018 wird hier auf dem Wasser geschlemmt: die Alsterlagune / ©Alsterlagune
Seit 2018 wird hier auf dem Wasser geschlemmt: die Alsterlagune / ©Alsterlagune

Coco Riviera

Ab in den Urlaub

Französischer Flair trifft auf italienischen Charme – so beschreibt sich das Coco Riviera selbst und liegt damit genau richtig. Denn bei dem Panoramablick auf die Alster fühlt man sich tatsächlich so, als seien Mittelmeer und Pariser Chic gleich nebenan. Die Karte des Lokals ist klein und umfasst Fisch, – Fleisch- und Salatgerichte. Ein kleiner Tipp: Im Coco Riviera lässt es sich am Wochenende gemütlich bis 14 Uhr frühstücken, während die Alsterschwäne ihre Bahnen ziehen.

Zu unserem Test

Adresse

Coco riviera
An der Alster 72
St. Georg
20099 Hamburg

Anreise

Gurlittstraße Bus 6, Bus 17


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 21 Uhr
Di:
12 - 21 Uhr
Mi:
12 - 21 Uhr
Do:
12 - 21 Uhr
Fr:
9.30 - 22 Uhr
Sa:
9.30 - 22 Uhr
So:
12 - 21 Uhr
Das Coco Riviera bietet einen Panoramablick auf die Außenalster, Segelboote inklusive / ©Coco Riviera
Das Coco Riviera bietet einen Panoramablick auf die Außenalster, Segelboote inklusive / ©Coco Riviera

Engel

Panoramablick über die Elbe

Hier fahren die dicken Pötte vorbei! Das Restaurant Engel bietet mit seinen riesigen Glasfronten wohl einen der schönsten Blicke auf die Elbe – während man sich auf der Elbe befindet. Mehr Wasser geht kaum. Die Speisen sind nicht ganz preisgünstig, dennoch lohnt sich ein Blick auf die kleine, aber feine Karte. Im Restaurant Engel werden zum Beispiel Heilbutt mit Spinat und Gnocchi oder toskanischer Brotsalat serviert. Und das in idyllischer Atmosphäre.

Zu unserem Test

Adresse

Engel
Fähranleger Teufelsbrück
Nienstedten
22609 Hamburg

Anreise

Teufelsbrück (Fähre) Bus 36, Bus 286, Bus 392


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
15 - 23 Uhr
Do:
15 - 23 Uhr
Fr:
15 - 23 Uhr
Sa:
13 - 23 Uhr
So:
13 - 23 Uhr
Das Restaurant Engel befindet sich auf einem Fähranleger in Nienstedten. Seefest zu sein, zahlt sich aus / ©Restaurant Engel
Das Restaurant Engel befindet sich auf einem Fähranleger in Nienstedten. Seefest zu sein, zahlt sich aus / ©Restaurant Engel

Entenwerder 1

Abseits des Trubels

Der goldene Pavillon auf dem Elb-Ponton, auf dem sich das Café Entenwerder1 befindet, ist einzigartig in Hamburg. Schon von Weitem blitzt die außergewöhnliche Architektur durch die Bäume am Elbufer bevor eine lange Stahlbrücke Besuchende direkt ins Geschehen führt. Neben der Architektur punktet auch die Lage direkt auf der Elbe. Bunt zusammengewürfelte Möbel, hausgemachte Kuchen und wechselnde Gerichte runden den Besuch im Osten Hamburgs ab. 

Adresse

Café Entenwerder 1
Entenwerder 1
Rothenburgsort
20539 Hamburg

Anreise

Entenwerder Stieg Bus 530


Öffnungszeiten

Mo:
10 - 19 Uhr
Di:
10 - 19 Uhr
Mi:
10 - 19 Uhr
Do:
10 - 20 Uhr
Fr:
10 - 21 Uhr
Sa:
10 - 21 Uhr
So:
10 - 19 Uhr
Der eigene Steg ermöglicht es Besuchern, mit eigenem oder ausgeliehenem Boot anzulegen / ©Entenwerder 1
Der eigene Steg ermöglicht es Besuchern, mit eigenem oder ausgeliehenem Boot anzulegen / ©Entenwerder 1

Feuerschiff LV 13

Hunger und Durst löschen

Das knallrote Schiff hat wahrscheinlich schon jeder beim Spaziergang entlang der Hafenpromenade gesehen. Vor der U-Bahn-Station Baumwall hat es seinen Anker geworfen und fungiert seitdem als Bar, Restaurant, Café und Hotel. Erbaut wurde das Feuerschiff 1952 und diente bis 1989 als Seezeichen vor der englischen Küste, bis es von Kapitän Wulf Hoffmann gekauft und umgebaut wurde. Das Feuerschiff bietet neben allerhand Leckereien also auch jede Menge Geschichte!

Zu unserem Test

Adresse

Feuerschiff
City Sporthafen, Vorsetzen 0
Neustadt
20459 Hamburg

Anreise

Baumwall U3


Öffnungszeiten

Mo:
9 - 1 Uhr
Di:
9 - 1 Uhr
Mi:
9 - 1 Uhr
Do:
9 - 1 Uhr
Fr:
9 - 1 Uhr
Sa:
9 - 1 Uhr
So:
9 - 23.30 Uhr
Im Sommer ein beliebter Spot: das Feuerschiff ist Bar, Restaurant und Hotel in einem / ©Das Feuerschiff
Im Sommer ein beliebter Spot: das Feuerschiff ist Bar, Restaurant und Hotel in einem / ©Das Feuerschiff

Kailua Poké

Sind wir auf Hawaii?

Schon längst kein Geheimtipp mehr, trotzdem definitiv einen Besuch bei gutem Wetter wert. Bei Kailua Poké gibt es nicht nur leckere, hawaiianische Bowls, sondern auch einen fantastischen Blick auf die Alster. Das Lokal liegt inmitten von Grün am Anleger Mühlenkamp. Poké Bowls sind Soul Food aus Hawaii. Die Basis besteht meist aus Reis, der getoppt wird mit rohem Fisch, Tofu, Gemüse, Obst und allerlei hausgemachten Soßen. Die zugehörige Monkey Beach Bar liefert leckere und kreative Drinks on top.

Adresse

Kailua Poké
Hofweg 103
22085 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 21
Di:
11.30 - 21
Mi:
11.30 - 21
Do:
11.30 - 21
Fr:
11.30 - 21
Sa:
11.30 - 21
So:
11.30 - 21
Heiß begehrt sind die Plätze im Sommer am Anleger Mühlenkamp / ©Kailua Poké
Heiß begehrt sind die Plätze im Sommer am Anleger Mühlenkamp / ©Kailua Poké

Kleinhuis Restaurantschiff

Wie im Museum

Noch fahrtüchtig ist die 1955 gebaute Elbfähre „Bergedorf“. Verschiedene Schiffe desselben Typs wurden in den 70er Jahren verkauft und sind seitdem in den Niederlanden, St. Petersburg oder Lissabon unterwegs. Die „Bergedorf“ hingegen liegt am Elbstrand Neumühlen/Övelgönne und versorgt Einheimische und Touristen mit Hamburger Köstlichkeiten. Neben Labskaus und Pannfisch bietet das Kleinhuis eine Tageskarte sowie Kaffee und Kuchen an. Das alles zu bezahlbaren Preisen und mit uneingeschränkt schönem Blick auf Elbe und Museumshafen.

Adresse

Kleinhuis Restaurantschiff im Museumshafen
Ponton Neumühlen
22763 Hamburg

Kontakt

Anreise



Öffnungszeiten


Lieger Caesar

Fest verankert

30 Meter lang und sieben Meter breit ist der Lieger Caesar, ein ehemaliges Arbeitsfahrzeug, das eine Werkstatt beherbergte. Viele Hafenlieger sind im Zweiten Weltkrieg den Bomben zum Opfer gefallen, doch die Besitzer des Lieger Caesar flüchteten aus dem Hamburger Hafen und retteten die schwimmende Werkstatt. 2021 wagte dann das junge Team um Küchenchef Patrick Dietzel den Sprung ins kalte Wasser und eröffnete ein Restaurant. Neben Lunch und Dinner bietet das Lieger Caesar auch Catering an. Eine klare Empfehlung außerdem: die XXL-Fischbrötchen.

Zu unserem Test

Adresse

Lieger Caesar
Sandtorhafen/Traditionsschiffhafen Am Sandtorkai 60
HafenCity
20457 Hamburg

Anreise

Baumwall U3


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
11 - 23 Uhr
Do:
11 - 23 Uhr
Fr:
11 - 23 Uhr
Sa:
11 - 23 Uhr
So:
11 - 18 Uhr
1902 gebaut: bevor aus dem Hausboot ein Restaurant wurde, war der Lieger Caesar eine schwimmende Werkstatt / ©Lieger Caesar
1902 gebaut: bevor aus dem Hausboot ein Restaurant wurde, war der Lieger Caesar eine schwimmende Werkstatt / ©Lieger Caesar

Rickmer Rickmer’s

Das schwimmende Wahrzeichen

Wer kennt sie nicht? Die Rickmer Rickmers ist eines der Wahrzeichen Hamburgs und Museum zugleich. Darüber hinaus lässt es sich in dem alten Frachtschiff prima speisen. Die kleine Karte umfasst allerhand Leckereien rund um Fisch und Fleisch und bietet vegetarische Speisen sowie Desserts an. Für Privatfeiern kann man die Gastronomie außerdem mieten oder sich für eines der kreativen Menüs entscheiden. Für Weinliebhaber gibt es eine große, internationale Weinkarte.

Adresse

Rickmer Rickmers Gastronomie
Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
22767 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
11 - 18
Mi:
11 - 18
Do:
11 - 18
Fr:
11 - 18
Sa:
11 - 18
So:
11 - 18
Das ehemalige Frachtschiff ging bereits 1896 vom Stapel / ©Unsplash/Robert Katzki
Das ehemalige Frachtschiff ging bereits 1896 vom Stapel / ©Unsplash/Robert Katzki

Ti Breizh

Frankreich am Fleet

Ein Kurzurlaub in der Bretagne? In Hamburg? Das geht. Die Crêperie Ti Breizh ist innen mit weißem Holz vertäfelt, die Kellner tragen blau-weiß-gestreifte Shirts und servieren herzhafte und süße Crêpes oder Galettes – Buchweizencrêpes . Wem das Urlaubsfeeling im Innenraum jedoch nicht reicht, kann durch eine kleine Gasse neben dem Gebäude zu einem schwimmenden Ponton flitzen und befindet sich in der Hamburger Altstadt auf dem Nikolaifleet. 

Zu unserem Test

Adresse

Ti Breizh
Deichstraße 39
Altstadt
20459 Hamburg

Anreise

Stadthausbrücke S1, S3


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Begehrte Plätze: die schwimmende Terrasse des bretognischen Restaurants Ti Breizh / ©Ti Breizh
Begehrte Plätze: die schwimmende Terrasse des bretognischen Restaurants Ti Breizh / ©Ti Breizh

Sortierung alphabetisch, nicht nach Platzierung, August 2022

Portrait von Karoline Gebhardt

Karoline Gebhardt genießt die Vielfalt der Hamburger Gastroszene und die kulturellen Gefilde der Hansestadt. Abseits der Tastatur spielt sie Bass und fängt mit ihrer Analogkamera die Facetten Hamburgs ein.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner