1 Minuten Lesedauer / Restaurants

Sulsul

Korean Anju Bar
AppetizerIm Sulsul wird geteilt: Jeon, Bulgogi und allerlei koreanisches Streetfood. Und dazu: Soju! / ©Sulsul
Im Sulsul wird geteilt: Jeon, Bulgogi und allerlei koreanisches Streetfood. Und dazu: Soju! / ©Sulsul

Adresse

sulsul
Osterstraße 171
Eimsbüttel
20255 Hamburg

Zahlung

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 24 Uhr
Fr:
17 - 24 Uhr
Sa:
17 - 24 Uhr
So:
geschlossen

Anju ist die koreanische Antwort auf japanische Izakayas oder die italienische Aperokultur: Hier stehen die Drinks im Vordergrund, dazu gibt es kleine Speisen, die am besten geteilt werden. Hamburgs erste Anju-Bar hat in der Osterstraße unter dem Namen Sulsul eröffnet. Es gibt koreanische Hausmannskost und Streetfood wie den Meeresfrüchtepfannkuchen namens Jeon und mariniertes Schweinefleisch mit dem Namen Jeyuk. Dazu Makgeolli, ein trübes alkoholhaltiges Getränk oder moderne Highballs mit koreanischem Twist.

AvL

Jeon, knusprige, herzhaft gefüllte Pancakes aus Korea, kommen im Sul Sul auf den Tisch und werden geteilt / ©Sul Sul
Jeon, knusprige, herzhaft gefüllte Pancakes aus Korea, kommen im Sul Sul auf den Tisch und werden geteilt / ©Sul Sul
Sulsul ist das Herzensprojekt von vier koreanischen Gastronomen. „Ein Ort, an dem wir selbst gerne essen, trinken und bis in die Nacht Zeit verbringen“ / ©Sulsul
Sulsul ist das Herzensprojekt von vier koreanischen Gastronomen. „Ein Ort, an dem wir selbst gerne essen, trinken und bis in die Nacht Zeit verbringen“ / ©Sulsul
Jaeyuk, würzig mariniertes Schweinefleisch, gehört zu einem Abend im Sulsul dazu / ©Sulsul
Jaeyuk, würzig mariniertes Schweinefleisch, gehört zu einem Abend im Sulsul dazu / ©Sulsul