6 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Sushi, Sashimi und Streetkitchen

Die besten Asia-Restaurants in Hamburg

Asia-Glück in Hamburg – Sushi, Sashimi und Streetkitchen haben viel mit Vertrauen zu tun. In diesen zehn Asia-Restaurants werdet ihr mit Sicherheit einen tollen Abend haben

Die besten Asia-Restaurants in Hamburg /©Sharon Chen/Unsplash)
Die besten Asia-Restaurants in Hamburg /©Sharon Chen/Unsplash)

Bok

Frau Lees Glück

Nirgendwo bekommen Hungrige asiatisches Essen zu so einer Qualität, in so großen Portionen zu so wenig Geld wie in den vier Restaurants von Bok. Es gibt Suppen, Sushi, Reisbandnudelgerichte, Hauptspeisen mit Huhn, Rind oder Ente, vegetarische Gerichte und eine kleine Auswahl besonders empfohlener vietnamesischer und koreanischer Speisen.

Die Karte ist mittlerweile groß und an den Asia-Mainstream-Geschmack angelehnt. Aber auch für die, die gar kein Geld haben, engagiert sich das Bok: Seit 2009 wird im Imbiss am Schulterblatt mittags um 12 Uhr kostenloses Essen an Bedürftige ausgegeben. An kalten Wintertagen sind das täglich über 20 warme Gerichte. Ein großes Glück für viele, dass es das Bok in Hamburg gibt und dass Frau Lee eine Frau ist, die ihr Glück so gerne teilt. 

Adresse

Bok
Eppendorfer Landstraße 77
Eppendorf
20249 Hamburg

Anreise



Öffnungszeiten

Mo:
12 - 21 Uhr
Di:
12 - 21 Uhr
Mi:
12 - 21 Uhr
Do:
12 - 21 Uhr
Fr:
12 - 21 Uhr
Sa:
12 - 21 Uhr
So:
17 - 21 Uhr
Wo Glück gemeinsame Sache ist, das Bok / © Unsplash/trung bui
Wo Glück gemeinsame Sache ist, das Bok / © Unsplash/trung bui

Citta Vegan House

In der Osterstraße hat das Citta Vegan House im Sommer 2021 sein Zuhause gefunden und wurde im selben Jahr unser Testsieger in der Kategorie „Veggie & Vegan“. Der erste Blick in das Restaurant macht ordentlich Eindruck: warme Erdtöne harmonieren mit Kupfer und Holz. Dazu gibt es einen Panoramablick auf das wuselige Treiben in Eimsbüttel. Die Speisekarte punktet mindestens genauso: Bunte Bowls mit Reis oder Nudeln kommen hier mit frischen Zutaten wie Jackfruchtbällchen, Mango, Rotkohl oder Spinat daher. Perfekt zum Teilen und durchprobieren sind hier außerdem die 20 verschiedenen Tapas. Wie der Name des Restaurants schon verrät, kommen hier alle Gerichte ohne tierische Zutaten aus. Gegen den Durst gibt es hausgemachte Drinks. Tipp: Smartphone oder Kamera einpacken, hier sind die Speisen und Drinks nicht nur superlecker, sondern auch noch hübsch anzusehen!

Zu unserem Test

Adresse

Citta Vegan House
Osterstraße 98
Eimsbüttel
20259 Hamburg

Anreise

Osterstraße U2


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
13 - 22.30 Uhr
Currys, Phos und Udon-Eintöpfe: Vegane Vielfalt im Citta Vegan House / ©Marc Sill
Currys, Phos und Udon-Eintöpfe: Vegane Vielfalt im Citta Vegan House / ©Marc Sill

Herr He

Ein Stück China in Hamburg

Der Asien-Testsieger in der SZENE HAMBURG ESSEN+TRINKEN 2018/2019 kocht konstant großartig. Es gibt einen guten, einfachen Mittagstisch und abends laufen die Köche in ihren gestärkten Uniformen und weißen Kochhüten dann zur Hochform auf. In Hamburg kann man kaum besser wie in China essen!

Im Herr He gibt es eine große frische Auswahl an klassischen Dim Sums oder auch ausgefallene Gerichte wie Hühnersuppe mit Datteln, feurig-knusprige Rippchen, gebackener Barsch mit Herrn Hes süß-saurer Spezialsoße oder Hummer mit gerösteten Nudeln. Die zarte Ente zur chinesischen Nudelsuppe wird knusprig und separat serviert. /SP

Zu unserem Test

Adresse

Herr He
Ernst-Merck-Straße 10
St. Georg
20099 Hamburg

Anreise

Hauptbahnhof


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 15.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 15.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 15.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 22.30 Uhr
Sa:
12 - 22.30 Uhr
So:
12 - 22.30 Uhr
Kreativ und phantasievoll: Asiatische Speisen bei Herr He / ©Marc Sill
Kreativ und phantasievoll: Asiatische Speisen bei Herr He / ©Marc Sill

Man Wah

Drei Generationen China-Glück

Das Man Wah sei ein Schnellrestaurant, sagen die Geschäftsführer, weil der Service so schnell funktioniere und die Speisen einzeln frisch zubereitet werden. Die Tische sind immer voll im Restaurant und weil die Wartenden wissen, dass es hier fix geht, stellen sie sich einfach in der Schlange an.

Für wirklich alle Gäste empfiehlt Frau Lee die hausgemachten Dim Sum mit verschiedenen Füllungen. Und für alle China-Experten empfiehlt sie die Spezialitäten des Hauses: Hühnerfüße oder Schweinedarm. /AB

Zu unserem Test

Adresse

Man Wah
Spielbudenplatz 18
St. Pauli
20359 Hamburg

Anreise

St. Pauli U3


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Kantonesischer Dauerbrenner: das asiatische Restaurant Man Wah auf der Reeperbahn  / ©Unsplash/Doran Erickson
Kantonesischer Dauerbrenner: das asiatische Restaurant Man Wah auf der Reeperbahn  / ©Unsplash/Doran Erickson

Matsumi

Wie in Japan …

Die Matsumi-Inhaber möchten die Speisen in ihrem Restaurant exakt so anbieten, wie es die originale japanische Küche vorgibt, ohne Anpassung an europäische Geschmacksgewohnheiten. Die verwendeten Rezepte basieren auf alten Kochanweisungen, deren Umsetzung tagelange Vorbereitung erfordert. Das Konzept zahlt sich aus: Seit 1982 befindet sich das Restaurant am Standort in Hamburg.

Zwei Köche reisen jährlich zwei Mal nach Japan, um sich dortige Geschmäcker einzuprägen und neue Entwicklungen kennenzulernen. Japan-Neulinge können im Matsumi ein Einsteigermenü bestellen und das Servicepersonal erklärt detailliert Zutaten und Geschmäcker. Gewiss gehört dazu auch etwas Mut, aber die Belohnung ist nicht weniger als eine kulinarische Weiterbildung. /AB

Zu unserem Test

Adresse

Matsumi
Colonnaden 96
Neustadt
20354 Hamburg

Anreise

Stephansplatz (Oper) U1


Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18.30 - 22 Uhr
Mi:
18.30 - 22 Uhr
Do:
18.30 - 22 Uhr
Fr:
18.30 - 22 Uhr
Sa:
18.30 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Puristisch, frisch und traditionell: Leckere Fischspezialitäten im Matsumi / ©Marc Sill
Puristisch, frisch und traditionell: Leckere Fischspezialitäten im Matsumi / ©Marc Sill

Momo Ramen

Hochgejubelte Ramen-Kenner

Restaurant und Bar zugleich, mit Gemälden von Graffity-Künstler Bash, cooler Musik, Sake, Craft Beer und einer fast zweiseitigen Aperitiv- und Cocktailkarte. Auf der Speisekarte finden sich unter anderem Vorspeisen wie Kimchi, Edamame, Gyoza und der Schweinebauch Chashu. Dazu gibt es noch verschiedene Ramen, die einem das Servicepersonal gerne erklärt: Mit Miso, Hühner- oder Schweinebrühe, Tofu, Huhn, Schweinebauch oder Tantanmen.

Die vegane Ramen mit Tofu-Hack ist als Reaktion auf die Hamburger Bedürfnisse entstanden und nicht nach japanischem Vorbild – in Tokyo schmeckt man sich beispielsweise erst sehr langsam an veganes Kochen heran. /AB

Zu unserem Test

Adresse

Momo Ramen
Margaretenstraße 58
Eimsbüttel
20357 Hamburg

Anreise

Sternschanze S21, S31


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Style trifft gute asiatische Küche im Momo Ramen / ©Momo Ramen
Style trifft gute asiatische Küche im Momo Ramen / ©Momo Ramen

O-ren Ishii

Hier würde Tarantino essen

Das O-ren Ishii ist ein Familienbetrieb in der Hamburger Altstadt und begann 2007 mit einer rein vietnamesisch ausgerichteten Speisekarte. Inzwischen wird südostasiatische Vielfältigkeit angeboten. Hier kann man es sich in der Mittagspause mit pfannengerührtem Rinderhack mit Chili-Zitronengrasmarinade und Reisnudeln, scharfem Glasnudelsalat, Erdnuss-Curry mit Jackfruit oder geschmortem Hühnchen mit Pho-Nudeln, Bananenblüten und Wasserspinat richtig gutgehen lassen.

Das O-ren Ishii trifft mit der wöchentlich wechselnden Speisekarte, auch mit jeweils einem vegetarischen Gericht, genau den Appetit aller, die in der Umgebung arbeiten – weil die Gerichte nicht zu schwer sind, es hausgemachte Limonaden dazu gibt und auch bei vollem Haus die Bestellung wirklich fix auf dem Tisch steht. /AB

Zu unserem Test

Adresse

O-ren Ishii
Kleine Reichenstraße 18
Altstadt
20457 Hamburg

Anreise

Meßberg U1


Öffnungszeiten

Mo:
11 - 18 Uhr
Di:
11 - 18 Uhr
Mi:
11 - 18 Uhr
Do:
11 - 18 Uhr
Fr:
11 - 18 Uhr
Sa:
geschlossen
So:
geschlossen
Abwechslungsreiche und kreative Kreationen im O-ren Ishii / ©Marc Sill
Abwechslungsreiche und kreative Kreationen im O-ren Ishii / ©Marc Sill

Raw Like Sushi & More

Grits Slow Sushi in Bestform

Grit Vehren gründete 1997 als erste Deutsche in Hamburg ein Sushi-Restaurant und richtete es mit Dielenboden, gepolsterten Holzstühlen und Kronleuchtern so ein, dass ihre Gäste in gemütlicher Atmosphäre auch länger blieben. Schon früh entschied sie sich, auch Sushi im California-Style, warme Speisen sowie vegane und vegetarische Gerichte anzubieten.

Jeden Monat seit der Eröffnung entwickelt sie neue Maki-Variationen – und auch wenn sich Zutaten wiederholen, stand seitdem keine Kombination zwei Mal auf der Speisekarte. Ebenfalls auf der Speisekarte stehen Black Rolls, Sushi-Rollen aus naturschwarzem Reis mit nussigem Geschmack und Poké Bowls – das sind hawaiianisch inspirierte Schüsselgerichte mit Reis, Fisch und vielen frischen Zutaten – Ideen von Grit, die zu probieren definitiv einen Besuch wert sind! Die Atmosphäre ist unverändert kuschlig. /AB

Zu unserem Test

Adresse

Raw like Sushi & More
Martinistraße 5
Eppendorf
20251 Hamburg

Anreise

Kellinghusenstraße U1


Öffnungszeiten

Mo:
18 - 23 Uhr
Di:
18 - 23 Uhr
Mi:
18 - 23 Uhr
Do:
18 - 23 Uhr
Fr:
18 - 23 Uhr
Sa:
18 - 23 Uhr
So:
18 - 23 Uhr
Sushi gibt es bei Raw like Sushi & More in Hülle und Fülle / ©Marc Sill
Sushi gibt es bei Raw like Sushi & More in Hülle und Fülle / ©Marc Sill

Vous

Zwei Berliner in Winterhude

Was passiert, wenn zwei Berliner Freunde ein asiatisches Fusion-Restaurant in Hamburg eröffnen? Es wird lässig. Nicht hanseatisch-lässig, sondern richtig lässig. Denn Duc Hai und Trung Vo wollen keine Ablenkung in ihrem Restaurant, die Gäste sollen sich auf das Essen und sich selbst konzentrieren.

Deshalb stehen hier auf der Speisekarte neben ein paar Hauptgerichten vor allem auch asiatische Tapas, von denen vier bis fünf ausreichen, um zwei Personen pappsatt zu machen: Sommerrollen mit Tofu und Hoisin-Kokoscreme, Dumpings mit Tigerprawfüllung, traditionelle vietnamesische Frühlingsrollen oder Calamari und Wasabi-Mayonnaise. /AB

Zu unserem Test

Adresse

Vous
Gertigstraße 7
Winterhude
22303 Hamburg

Anreise

Gertigstraße Bus 6, 17, 25, 606


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 15 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
Sa:
17.30 - 22.30 Uhr
So:
17.30 - 22.30 Uhr
Ein cooler Szene-Laden mit asiatischem Streetfood: das Vous in Winterhude / ©Szene Hamburg
Ein cooler Szene-Laden mit asiatischem Streetfood: das Vous in Winterhude / ©Szene Hamburg

Zipang

Asia-Fusion

Von der Einrichtung über die Dekoration bis zu den Speisen wird den Gästen hier eine Mischung aus japanisch-westlicher Fusion angeboten. Mittags gibt es das traditionelle japanische Teishoku, ein gesetztes Menü mit einem größeren Hauptgericht und festgelegten japanischen Kleinigkeiten dazu – genau so verbringen auch viele Japaner ihre Lunchpause in Tokyo.

Zum Abendessen dürfen die Gäste zwischen einem Sechs- oder Acht-Gänge-Menü und einer dazu passenden Weinbegleitung wählen. Die Bestandteile der Menüs verändern sich nach dem saisonalen Zutatenangebot alle zwei bis drei Monate. Wer à la carte bestellen möchte, kann sich sein Wunschmenü aus Vorspeise, Hauptspeise, Sushi oder Sashimi und Dessert zusammenstellen. /AB

Zu unserem Test

Adresse

Zipang
Eppendorfer Weg 171
Hoheluft
20253 Hamburg

Anreise

Mansteinstraße Bus 181


Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15 Uhr
18.30 - 22 Uhr
Di:
geschlossen
Mi:
12 - 14.30 Uhr
18.30 - 22 Uhr
Do:
12 - 14.30 Uhr
18.30 - 22 Uhr
Fr:
12 - 14.30 Uhr
18.30 - 22 Uhr
Sa:
12 - 14.30 Uhr
18.30 - 22 Uhr
So:
18.30 - 22 Uhr
Im Zipang geht es edel und lässig / ©Zipang
Im Zipang geht es edel und lässig / ©Zipang

Sortierung alphabetisch nicht nach Platzierung, Oktober 2022

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner