Aivy Cà Phê
Kleinstes und feinstes vietnamesisches Restaurant in Hamburg
Außergewöhnlich ist bei diesem Mini-Restaurant (oder ist es ein großer Imbiss?) in Jenfeld vor allem das Konzept: Der vietnamesische Familienbetrieb hat nämlich nur am Wochenende geöffnet und selbst dann muss man noch aufpassen, das unscheinbare Häuschen nicht zu übersehen. Wer den Weg zum Aivy Cà Phê jedoch findet, wird mit freundlichem Service und frischer Qualität belohnt. Die Bun Bo Hue, eine vietnamesische Rindfleischsuppe, vereint gekonnt die unterschiedlichen Aromen. Wer Abwechslung möchte, kann sich die Pho Bo schmecken lassen oder ein Banh Mi, ein vietnamesisches Sandwich mit viel Gemüse und Kräutern, auf die Hand nehmen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten



Banh Banh
Von Cyn Cyn zu Banh Banh
Mit Banh Banh bringen Thao Nguyen und Chinh Keyser ihre „wahren Wurzeln“ nach Hamburg. Die beiden Gastrominnen machen seit über einem Jahr auf sich aufmerksam, denn ihr erstes Lokal, das Cyn Cyn in Eimsbüttel, zieht jeden Abend zahlreiche Gäste an. Nun haben die beiden nicht nur einen zweiten Cyn-Standort eröffnet, sondern wenige Häuser weiter auch noch einen Imbiss für vietnamesische Sandwiches. Ob mit Fleisch oder Veggie, die handlichen belegten Sandwiches sind perfekt für den Hunger in der Mittagspause oder den ersten Snack nach Feierabend!
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
District 45
Pan-Asiatisch in Eimsbüttel
Die Bellealliancestraße ist Heimat eines neuen Asia-Fusion-Restaurants mit Fokus auf Vietnam. District 45 hat in Haus Nummer 45 eröffnet und serviert hier Köstlichkeiten wie Bun Bo, Com Rang und Pho Xao, also gegrilltes Rindfleisch, gebratener Reis und Reisbandnudeln mit Gemüse. Zudem gibt es eine große Auswahl an Sushi, das einzeln oder als Set bestellt werden kann. Außerdem spannend: Für Lachsliebhaberinnen und -liebhaber gibt es eine eigene Seite in der Speisekarte.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten



Flying Market
Ein Flug in die Vergangenheit
Der Flying Market erinnert an die Pinten, die es früher in Ottensen zuhauf gab: rot gestrichene Eckfassade, einfache Holzmöbel, baumelnde Deckenleuchten aus grünem Metall vor dunklen Innenwänden. Auch die Preise auf der Speisekarte erinnern an vergangene Zeiten: Hier gibt es noch Gerichte für deutlich unter zwanzig Euro. Und die Portionen sind amtlich! Aufgetischt wird herrlich klebriger Reis, bissfestes Gemüse und zartes Fleisch – von Tofu bis Fisch ist aber alles im Angebot. Empfehlung: Das Tiger Bier vom Fass!
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Ginkoi
Vietnamese in Hamburg mit japanischen Einflüssen
Zu Hause ist nicht der Ort, an dem du lebst. Zu Hause ist, wo dein Herz zur Ruhe kommt. Das ist bei Ginkoi im Herzen Ottensens nicht nur der Willkommensspruch, sondern auch die Wahrheit. Sobald man durch die Tür des japanisch-vietnamesischen Restaurants tritt, umgibt einen das Gefühl der Ruhe und des Wohlbefindens. Der Hauptfokus dieser Seafood Bar liegt auf der Geschichte und Freundschaft zwischen Japan und Vietnam. So gibt es hier neben Banh Xeo Hai San – vietnamesischen Reispfannkuchen mit Meeresfrüchten, Kräutern und Limettenfischsoße – auch Gyozas und andere japanische Klassiker. Von Pho bis creamy Ramen ist alles dabei. Auch an Sushi fehlt es nicht auf der Karte. Für Fans der asiatischen Küche auf jeden Fall eine Empfehlung.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17 - 22 Uhr
17 - 22 Uhr
17 - 22 Uhr
17 - 22 Uhr
17 - 23 Uhr
Ham An
Simpel und stylish
Das Ham An liegt direkt an der U-Bahn-Station Hudtwalckerstraße in Winterhude. Optisch macht das Lokal einiges her, vom Stuhl bis zur Bar ist alles in Grün getaucht. Passt prima zum in Gold und Schwarz gehaltenen Design der Open Bar. Als Vorspeisen gibt es Cánh ên triangle, mit Hähnchen, Garnele und Gemüse gefüllte Teigtaschen, oder Tôm chiên côm, Riesengarnelen im Reisflake-Mantel, die mit Himbeer-Dip serviert werden. Als Hauptspeisen gibt es Dâu xào sa ót, das ist Tofu mit Zitronengras, Gemüse, einer Hoisin-Soße, Sambal Olek, Koriander und Reis. Ein eher simpleres Gericht, lecker zubereitet und einfach ein Klassiker.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Kinh Do Market and Kitchen
Mittagspause im Grindelviertel
Das kleine vietnamesische Bistro unweit der Universität schließt direkt an einen Supermarkt an: Im Kinh Do Market findet man neben vietnamesischen Zutaten auch frische Kräuter und viele andere Spezialitäten aus der südostasiatischen Welt. Im Bistro ist die Speisekarte überschaubar, es geht simpel und lecker zu. Ob Pho, Banh Mi, Sommerrollen oder vietnamesischer Reisnudelsalat: Alle Klassiker können mit Rind, Huhn oder Tofu bestellt werden. Super für einen kleinen Snack vor dem Vorräte-aufstocken oder zwischen zwei Seminaren. Unbedingt ausprobieren: den zu jeder Bestellung frisch gepressten Zuckerrohr-Saft.
Adresse
Öffnungszeiten
MẬU – Vietnamese Cuisine
Her-pho-ragende Küche
Wer bei MẬU – Vietnamese Cuisine essen möchte, sollte sich einen Tisch reservieren oder eventuell lange warten, bis etwas frei wird – wobei sich das Warten definitiv lohnt. Im Herbst 2018 eröffnet, hat sich der Laden einen super Ruf erkocht und auch die Corona-Turbulenzen mit Bravour gemeistert. Die Speisekarte lässt an vietnamesischen Klassikern nichts zu wünschen übrig: Es gibt Sommer- und Frühlingsrollen mit oder ohne Fleisch vorweg. Die Hauptspeisenkarte ist vielfältig und reicht von Pho bis hin zu Entenbrust oder Schwein mit Gemüse und Reis. Auch an vegetarischen Curry-Optionen fehlt es nicht. Wer im MẬU essen geht, kommt garantiert satt und zufrieden wieder raus.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Viet Quán
Kitschig, aber lecker
Erster Gedanke im Viet Quán in Wandsbek: Asia-Interieur-Paket komplett mit Bambussträuchern, dauerblühendem Kunststoff-Kirschbaum und viel Holz in dezenten Farben. Wenn es um Erwartbarkeit geht, so findet man auch auf der Karte keine Überraschungen – doch alles, was hier aufgetischt wird, ist ausgesprochen lecker. Die Sommerrollen mit Garnelen schmecken gut, ebenso wie die Van Than Chien, gebackene Teigtaschen mit Hühnerbrust und Garnelen. Neben My Xao, gebratenen Nudeln mit Rind, gibt es auch andere Speisen wie Bo Xao Xa Ot, gebratenes Rinderhüftsteak mit Zitronengras. Wer möchte, kann sich Karaoke-Räume für bis zu 15 Personen mieten.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17.30 - 22.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr
17.30 - 22.30 Uhr

WatDatPho
Vietnamesische Küche im Gasthaus-Gewand
Von außen wirkt das Restaurant wie ein altdeutsches Brauhaus. Auch das Interieur ist eine Fusion aus Gasthaus und südostasiatischem Design: Die Wände sind mit handgemalten Bildern Marke „Deich und Schafe meets Vietnam“ verziert. Die Karte ist üppig und bietet neben der klassisch-vietnamesischen Nudelsuppe Pho mit kräftiger Brühe auch andere regionale Spezialitäten. Es gibt ein breites Angebot an vegetarischen Speisen, die auf Nachfrage auch vegan serviert werden können. Besonders der gebackene Tofu mit Nudeln ist empfehlenswert.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17 - 23 Uhr
17 - 23 Uhr
17 - 23 Uhr
17 - 23 Uhr
17 - 23 Uhr


XeÔm Eatery
Kurz nach Vietnam und wieder zurück
Ein Xe Ôm beschreibt ein Motorad-Taxi in Vietnam. In dem wilden Verkehr Vietnams muss man sich da vor allem eins: Festhalten! Und wie das Motorad-Taxi, befördert die XeÔm Eatery in der Karolinenstraße ihre Gäste nach Südostasien. Auf der Karte findet man die bekannten und beliebten Pho-Suppen und Bún-Gerichte. Doch auch das traditionelle Reis-Porridge und die etwas ausgefalleneren Crispy-Noodles sind hier zu finden. Beim Essen kann man trotz des Trubels im Restaurant um einen herum genießen und loslassen. Wer durstig ist, trinkt am besten ein Tiger Beer oder die typische Limetten-Limonade Dá Chanh.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
