2 Minuten Lesedauer / Stories

Testsieger-Food-Festival 2025

Leckereien bei feinstem Wein: Das Naya feiert mit

Gunnar Falk von Johnn und sein Team bringen das Naya-Gefühl zum Testsieger-Food-Festival am 13. September in die Fabrik. Das Naya über den Testsieg und die Teilnahme

24. Juli 2025

Das Team um Gunnar Falk von Johnn (2. v. r.) glänzt sowohl in der Küche als auch im Service und sorgt so für erstklassige Abende / ©Julia Schumacher
Das Team um Gunnar Falk von Johnn (2. v. r.) glänzt sowohl in der Küche als auch im Service und sorgt so für erstklassige Abende / ©Julia Schumacher

Klasse Kulinarik in Poppenbüttel? Kein Problem. Denn in einer umgebauten, 200 Jahre alten Scheune wird seit Sommer 2023 auf richtig hohem Niveau aufgetischt. Hier hat sich Gunnar Falk von Johnn seinen Traum verwirklicht. Wer sein Restaurant namens Naya ansteuert, den erwartet grandiose Atmosphäre irgendwo zwischen gehoben und gemütlich. Chef und Team setzen auf freundliche, lockere Gastlichkeit, ein stilvolles modernes Ambiente und toll eingedeckte Tische. Auf den Tellern landen bei unserem Testsieger der Kategorie International natürlich leckere Kreationen aus aller Welt. Zum Beispiel prima Edamame, knusprige Gambas und getrüffelte Rinderfiletspitzen mit frischer Pasta. Aber auch Sushi und vegane Leckereien sind im Naya auf der Karte zu finden. Alles auf erstklassigem Niveau. Das Essen ist ansprechend arrangiert und hält geschmacklich, was es optisch verspricht, so unsere Tester. Auch die Weinkarte kann sich sehen lassen. Sie bietet internationale Highlights, aber auch deutsche Tropfen, etwa von Tina Pfaffmann. Das Naya ist ein Ort der kreativen Küche auf top Niveau. Genuss ohne Grenzen eben. 

Text: Andreas Daebeler

Zu unserem Test

Adresse

Naya
Poppenbüttler Landstraße 1c
Poppenbüttel
22391 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 23 Uhr
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 23 Uhr
Fr:
17 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Gunnar Falk von Johnn hat im Sommer 2023 das Naya eröffnet, beim Testsieger-Food-Festival freut er sich auf eine neue Herausforderung / ©Naya Restaurant
Gunnar Falk von Johnn hat im Sommer 2023 das Naya eröffnet, beim Testsieger-Food-Festival freut er sich auf eine neue Herausforderung / ©Naya Restaurant

Naya steht für eine moderne, weltoffene Küche mit Einflüssen aus aller Welt – immer hochwertig, immer mit einem gewissen Twist.

Gunnar Falk von Johnn

Gunnar, ihr seid dieses Jahr Testsieger in der Kategorie „International“ geworden. Was bedeutet dieser Preis für euch?

Das ist eine riesige Ehre für uns. Die Auszeichnung als Testsieger in der Kategorie „International“ zeigt uns, dass unsere Leidenschaft für gutes Essen und Gastfreundschaft bei den Gästen ankommt. Es ist eine tolle Bestätigung für unser gesamtes Team – und natürlich auch Motivation, weiter mutig und kreativ zu bleiben.

Was zeichnet das Naya aus?

Naya steht für eine moderne, weltoffene Küche mit Einflüssen aus aller Welt – immer hochwertig, immer mit einem gewissen Twist. Dazu kommt unser Anspruch, nicht nur ein Restaurant zu sein, sondern ein Ort, an dem sich Menschen wohlfühlen, genießen und einen besonderen Moment erleben. Das Design, der Service, die Musik – alles spielt zusammen.

Kannst du die Geschichte des Restaurants in wenigen Sätzen beschreiben?

Naya haben wir mit dem Ziel gegründet, etwas Neues nach Poppebüttel zu bringen – einen Ort, der modernes Design mit internationaler Küche verbindet. Wir wollten zeigen, dass Fine Dining auch entspannt und nahbar sein kann. Seitdem wachsen wir stetig – mit einem großartigen Team und Gästen, die uns auf diesem Weg begleiten.

Was hat euch bewegt, beim Testsieger-Food-Festival teilzunehmen?

Wir wollten den Spirit von Naya über die Stadtgrenzen hinaus erlebbar machen. Das Festival ist eine tolle Plattform, um neue Gäste zu erreichen, sich mit anderen Gastronomen auszutauschen und einfach gemeinsam feiern, was die Hamburger Gastro-Szene ausmacht.

Mit welchen Erwartungen blickt ihr auf das Testsieger-Food-Festival, gibt es zu bewältigende Herausforderungen?

Natürlich hoffen wir, viele neue Menschen für unser Konzept begeistern zu können – und auch für einen kurzen Moment das Naya-Gefühl auf das Festival bringen. Logistisch ist es immer eine Herausforderung, Qualität und Atmosphäre aus dem eigenen Restaurant in ein Festival-Setting übertragen – aber genau das reizt uns auch.

Interview: Luca Heine

Die 200 Jahre alte Scheune, gepaart mit der warmen Innenbeleuchtung, machen das Naya zu einem besonderen Wohlfühlort / ©Naya Restaurant
Die 200 Jahre alte Scheune, gepaart mit der warmen Innenbeleuchtung, machen das Naya zu einem besonderen Wohlfühlort / ©Naya Restaurant