Seit dem Start im Café Lorenz im Herbst 2024 hat sich der OmaLiebe Lunch Club zu einer beliebten Adresse für ehrliche Hausmannskost in geselliger Atmosphäre entwickelt. Mit wechselnden Tagesgerichten, zubereitet von Seniorinnen unterschiedlichster Herkunft, brachte das Pop-up traditionelle Gerichte auf den Mittagstisch – serviert in Schüsseln und Terrinen zum Teilen im Familystyle. Seit Juni 2025 als gemeinnütziger Verein eingetragen, möchte der OmaLiebe e.V. mit Events, Kursen und dem neuen Kochclub den intergenerationellen Austausch und die soziale Teilhabe älterer Menschen fördern. „OmaLiebe bringt Menschen an einen Tisch – für mehr Gemeinschaft, Würde und Lebensfreude im Alter“, sagt Initiator Boris Rogosch.
OmaLiebe e.V. zu Gast in der Gutsküche Wulksfelde
Den Auftakt macht am 5. September das Event „OmaLiebe Farm-to-Table“ in der Gutsküche Wulksfelde: Gemeinsam mit Küchenchef und Nachhaltigkeitspreis-Träger 2022 Matthias Gfrörer kochen die Omas aus frisch geerntetem Gemüse, Kräutern vom Feld und Fleisch vom Hof ein 4-Gänge-Menü im Familystyle. Im Oktober wird es deftig und gemütlich: Am 1. Oktober feiert das „OmaLiebe Oktoberfest“ auf der Hygge Farm mit bayerischen Klassikern wie Obazda, Sauerkraut, Käsespätzle und Rostbratwürstchen. Und am 11. Oktober werden Königsberger Klopse und Fischfrikadellen in der „Kleinen Rast“ an der Elbe aufgetischt. Für November und Dezember ist außerdem eine Rückkehr des beliebten Mittagstischs im Café Lorenz geplant.
OmaLiebe KochClub schafft Austausch und soziale Integration
Am 25. August öffnet der OmaLiebe Kochclub erstmals seine Türen in der Cucinaria Kochschule in Hoheluft-Ost. Hier kochen und essen die „Omas und Opas“ gemeinsam und schaffen Mahlzeiten, die später an sozial benachteiligte Seniorinnen und Senioren kostenlos oder vergünstigt ausgegeben werden. „Als gemeinnütziger Verein sparen wir Steuern – so kann mehr Geld direkt in Projekte für soziales Miteinander und die Speisenversorgung fließen“, erklärt Rogosch. „Dank Ehrenamts- und Übungsleiterpauschale können wir freiwilliges Engagement wertschätzen – steuerfrei und unkompliziert.“
Ende September starten zudem die OmaLiebe Kochkurse, jeweils angeleitet von zwei Seniorinnen, die mit bis zu zehn Teilnehmern zwei Gerichte aus ihrer persönlichen „Rezept-Schatzkiste“ zubereiten. Für die langfristige Umsetzung bittet der Verein aktuell um Spenden für die Ausstattung des Kochclubs.

