Astra
Die Hamburger Knolle
Die Astra Brauerei ist nicht nur für seine polarisierende Werbekampagnen bekannt, sondern kann auch kulinarisch den ein oder anderen Bier-Liebhaber überzeugen. Im Szene-Viertel auf St. Pauli werden die kleinen braunen Flaschen mit dem hopfigen Getränk befüllt. Im dazugehörigen Lokal auf der Reeperbahn gibt es deftiges Essen: ob saftige Burger, feuriges Chilli oder norddeutscher Labskaus – alles die perfekten Grundlagen für ein, zwei Bier. Wer mehr über den Brauprozess und die verschiedenen Astra-Sorten erfahren möchte, kann an einer Brauereiführung teilnehmen.
Zu unserem TestAdresse
Nobistor 16
St. Pauli
22767 Hamburg
Öffnungszeiten

Blockbräu
Bier mit Wellengang
Herzhafte Küche, hausgebrautes Bier und einen tollen Blick auf den Hafen – das bietet das Blockbräu an den St. Pauli Landungsbrücken. Das Bier wird im eigenen Brauhaus an den Landungsbrücken frisch gebraut und für Gäste im Restaurant aus Edelstahlhähnen frisch in die Gläser gezapft. Wer gerne einmal einen Blick hinter die Brau-Kulissen werfen möchte, kann bei einer Brauereiführungen alles über die Herstellung des flüssigen Goldes erfahren.
Zu unserem TestAdresse
Bei den St.Pauli Landungsbrücken 3
St. Pauli
20359 Hamburg
Öffnungszeiten

Circle 8 Brewery
Bierparadies auf dem Hinterhof
Alsterdorf ein Bierparadies? Absolut! Und zwar seit Ende 2015 auf dem Hinterhof einer ehemaligen Wäscherei. Der Wahlhamburger Nikhil Jani wuchs in London auf, wo er seine Leidenschaft für Getränk und Bier-Pubs entwickelte. Ganz selfmade eignete er sich mit den Jahren vieles über die Geschichte des Bieres, Entstehung, Kultur und Zutaten an. Als er dann nach Hamburg zog, fing er an – zuerst für den eigenen Gebrauch – in seiner Wohnung zu experimentieren. Nach einem Jahr der Gründung eröffnete Jani auch einen Tap-Room neben seiner kleinen Brauerei, wo seine Fans bis zu zehn unterschiedliche, handwerklich ausgezeichnet gebraute Biere genießen können.
Adresse
Alsterdorfer Straße 267
Alsterdorf
22297 Hamburg
Öffnungszeiten

Gröninger Privatbrauerei Hamburg
Seit 1793 nach traditioneller Rezeptur gebraut
In der Hamburger Altstadt – unweit der historischen Speicherstadt – liegt die Gröninger Privatbrauerei. In dem Brauhaus mit eigenem Braukeller kann man zwischen Kupferkesseln, in denen das Bier mit seiner süffigen, hopfigen Note gebraut wird, und altehrwürdigen Gemäuern, auch üppige, rustikale Speisen genießen. Zu den Klassikern gehören zum Beispiel Spanferkel, Schweinshaxe, Fischspezialitäten oder zünftige Brotzeitteller. Das Gröninger Pils kann man hier übrigens auch selbst direkt aus dem Holzfass zapfen.
Zu unserem TestAdresse
Willy-Brandt-Straße 47
Altstadt
20457 Hamburg
Öffnungszeiten

Holsten-Brauerei
Norddeutscher Hopfen
Neuer Standort, gewohnter Geschmack. Seit November 2019 wird das Bier der Holsten Brauerei nicht mehr in Altona, sondern in Hamburg-Hausbruch hergestellt. Die Abfüllanlagen im neuen Standort schaffen pro Stunde 180 Fässer oder 60.000 Flaschen. Im Sortiment befinden sich altbekannte Sorten: das norddeutsche Pilsener, das Bernstein Lager sowie alkoholfreie Varianten des herben Getränks. Perfekt für all diejenigen, die einen Schluck norddeutsche Braukultur trinken möchten!

Kehrwieder Brauerei
Inspiriert von der Welt
Über 100 verschiedene Biere und über 40 internationale Auszeichnungen – die kleine, unabhängige Familienbrauerei des Weltmeisters der Sommeliers für Bier, Oliver Wesseloh, aus Hamburg-Sinstorf hat seit ihrer Gründung 2011 schon einiges auf die Beine gestellt. Benannt ist die Brauerei nach der Kehrwieder Spitze, von der Seereisende, die von ihren Familien mit dem Gruß Kehrwieder verabschiedet wurden. Auch Olli Wesseloh ist raus in die Welt und hat in der Karibik, in Süd- und Nordamerika gebraut – er kehrte schließlich zurück in seinen Heimathafen, um die Biervielfalt zurück nach Hamburg zu bringen. Freitags lohnt sich der Ausflug über die Elbe: Dann ist Lagerverkauf.
Adresse
Sinstorfer Kirchweg 74-92
Sinstorf
21077 Hamburg
Kontakt
Öffnungszeiten

Landgang Brauerei
1000 Meter zum leckeren Bier
In einer Industriehalle in Bahrenfeld verbirgt sich das Brauerei-Paradies der Landgang Brauerei. Hier fließt das goldene Getränk durch 1000 Meter Rohr, bis es schließlich in die Flaschen mit den hübsch illustrierten Logos abgefüllt wird. Neugierige können sich bei einer Brauereiführung alles rund um das Thema Bier erklären lassen. Wer sein eigenes Bier brauen möchte, bekommt in der Landgang Brauerei die Möglichkeit – selbstverständlich darf dieses dann auch zum Genießen mit nach Hause genommen werden.
Adresse
Beerenweg 12
Bahrenfeld
22761 Hamburg
Kontakt
Öffnungszeiten

Ratsherrn Brauerei
Die Tüfftler und Neuentdecker
Eine wahre Hamburger Institution: Die Ratsherrn Brauerei wird mittlerweile schon in der fünften Generation geführt. Die Ideen für neue und leckere Biersorten gehen dem Team der hanseatischen Brauerei deshalb aber nicht aus. In der Lagerstraße 30a wird das Bier frisch gebraut und es entstehen ständig neue Kreationen – etwa der hanseatische „Matrosenschluck“, ein Weizen-IPA. Zu den Klassikern gehören das Hamburg Hell, das Alster Hell, das Pilsener und das Zwickel.
Adresse
Lagerstraße 30A
St. Pauli
20357 Hamburg
Kontakt
Öffnungszeiten

Wildwuchs Brauwerk
Hamburgs erste Bio-Brauerei
Seit der Gründung 2014 durch Diplom-Braumeister Fiete und seine Brüder produziert das Hamburger Brauwerk alle seine Biere aus rein biologischen Zutaten. Es ist seit 2017 nach europäischen Richtlinien bio-zertifiziert. Die charakterstarken und naturbelassenen Frisch-Biere werden in Hamburg-Wilhelmsburg mit größter Sorgfalt von Hand gebraut. Zum Beispiel BROID, ein fruchtig-trübes New England IPA (kurz NEIPA), gehopft aus vier hocharomatischen Doldenpflänzchen und Demeter-Brot vom Vortag aus der Bäckerei Bahde.
Adresse
Jaffestraße 8
Wilhelmsburg
21109 Hamburg
Kontakt
Öffnungszeiten
