Andreas „Andi“ Zühlke wird einigen Hamburgerinnen und Hamburger bekannt sein. Einige Jahre führte er im Eppendorfer Weg das Bistro Zuehlke und bot dort hausgemachte Küche aus regionalen Produkten und biologische Weine an. Inzwischen ist dort das Arc Restaurant beheimatet, Zühlke hat stattdessen seinen Naturweinladen – nur Wein, kein Essen – im Lehmweg. Wenige Meter weiter befindet sich das Aendre Deli, in dem Zühlke in den kommenden Wochen wieder seine Speisen anbietet. Im Weinbistro tja kommen Naturwein-Fans und Freunde regionaler Küche vom 21. November bis zum 20. Dezember auf ihre Kosten.
Jeden Freitag und Samstag öffnet das Weinbistro tja seine Pforten – dann, wenn das Deli geschlossen hat. Ein Beispiel, wie Hamburgs Gastronominnen und Gastronomen zusammenarbeiten. Zühlke sorgt an beiden Abenden für vegetarische Gerichte in Form von norddeutscher, regionaler Küche. Dazu gibt es Naturweine aus Zühlkes Bestand, der von seinem Partner Tjark Lüneburg präsentiert wird. Naturweine aus Südfrankreich, dem Elsass und der Loire-Region über Rheinhessen und Baden. „Wir richten uns an alle neugierigen, interessierten Menschen, die sich dem Thema Naturwein annähern wollen oder es schon gut kennen und unsere unglaublich diverse und seltene Weinauswahl (ein paar Winzer, die wir im Sortiment haben, machen schon gar keine Weine mehr) feiern wollen und genauso die feine Küche von Andi schätzen“, erklärt Tjark Lüneburg. Doch nicht nur die Gerichte stammen aus der Feder von Zühlke, sondern auch einige Weine.
Hamburg erster Naturwein
2020 hat Zühlke seine ersten eigenen Weine in Kooperation mit Matthias Kowalczyk aus Alsheim hergestellt. Zwei Jahre später startete er seinen eigenen Weinberg auf dem Obsthof Kotulla im Alten Land: Auf einem Hektar setzt er den Grundstein für Hamburgs ersten Naturwein. „Beim Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung beantragt er, erster offiziell eingetragener Winzer des Bundeslandes Hamburg zu werden. Das Amt konnte seinen Augen auch nicht trauen“, erzählt Zühlkes Partner Tjark Lüneburg. Inzwischen sind alle Dokumente genehmigt, Zühlke ist offiziell Hamburgs erster Winzer und die Ernte aus dem Alten Land war mehr als erfolgreich: 600 Kilo Trauben konnten Lüneburg und Zühlke in rund 400 Flaschen abfüllen, die kommendes Jahr als erster Hamburger Naturwein verkauft werden soll.
