6 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Japanische Nudelsuppe

Ramen in Hamburg: Frische Nudeln, würzige Brühe

Ob mit Fleisch, Fisch, vegetarisch oder vegan – die japanische Nudelsuppe Ramen gibt es in unterschiedlichsten Varianten. In dieser Liste verraten wir euch die besten Restaurants für köstliche Ramen in Hamburg  

22. Juli 2025 von Alice von der Laden

We love Ramen! Die würzige Nudelsuppe aus Japan findet in Hamburg so einige Liebhaber / ©Marc Sill
We love Ramen! Die würzige Nudelsuppe aus Japan findet in Hamburg so einige Liebhaber / ©Marc Sill

Aomame

Ramen im Hamburger Süden

Hier kann man seine Beine falten und im Schneidersitz an Tatami-Tischchen seine Ramen in Hamburg speisen. Wem das zu unbequem ist, kann natürlich auch die übliche Stuhl-Tisch-Variante wählen. Der ausgesprochen nette Laden besticht durch sein nerdig-charmantes Interieur. Sehr geschmackvoll wird bei Aomame in Wilhelmsburg die asiatische Popkultur zelebriert. Die japanischen Nudelsuppen schmecken herrlich aromatisch. Auf der Karte stehen asiatisch-angehauchte Cocktails, vietnamesischer Kaffee und japanisches Bier. 

Zu unserem Test

Adresse

Aomame Restaurant
Veringstraße 155
Wilhelmsburg
21107 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22.30 Uhr
Di:
11.30 - 22.30 Uhr
Mi:
11.30 - 22.30 Uhr
Do:
11.30 - 22.30 Uhr
Fr:
11.30 - 22.30 Uhr
Sa:
13 - 22.30 Uhr
So:
12 - 22.30 Uhr
Aromatische Ramen, Tatami-Tischchen und asiatische Popkultur im Aomame Vegan / ©Aomame
Aromatische Ramen, Tatami-Tischchen und asiatische Popkultur im Aomame Vegan / ©Aomame
Die Wände sind bemalt mit japanischen Kampfsportarten, Schwertern und Beschriftungen / ©Marc Sill
Die Wände sind bemalt mit japanischen Kampfsportarten, Schwertern und Beschriftungen / ©Marc Sill

Ginza Japanese Kitchen

Kleiner Laden, große Karte

Unweit der Spitalerstraße versteckt sich das Ginza in einem kleinen Souterrain. Ein unscheinbarer Laden mit zurückhaltendem Service, bei dem das Essen die volle Aufmerksamkeit genießt. Es gibt so wenige Tische, dass sich eine Reservierung empfiehlt – denn was auf den Tellern landet, finden unsere Tester, ist herausragend. Neben Ramen in mehreren Variationen stehen hier auch Udon-Nudeln, Sushi, Reis-Bowls und aufwendige Desserts auf der Karte. 

Zu unserem Test

Adresse

Ginza Japanese Kitchen
Lilienstr. 32
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 22 Uhr
Di:
11.30 - 22 Uhr
Mi:
11.30 - 22 Uhr
Do:
11.30 - 22 Uhr
Fr:
11.30 - 22 Uhr
Sa:
11.30 - 22 Uhr
So:
12.30 - 21.30 Uhr
Achtung, gut versteckt: Zum Ginza geht es ein paar Stufen hinab, in einen Souterrain in der Altstadt / ©Marc Sill
Achtung, gut versteckt: Zum Ginza geht es ein paar Stufen hinab, in einen Souterrain in der Altstadt / ©Marc Sill
Ramen-Suppen gibt es bei Ginza in unterschiedlichen Variationen und Kompositionen / ©Marc Sill
Ramen-Suppen gibt es bei Ginza in unterschiedlichen Variationen und Kompositionen / ©Marc Sill
Die schwarzen Holztische sind mit traditionellem japanischen Geschirr eingedeckt / ©Marc Sill
Die schwarzen Holztische sind mit traditionellem japanischen Geschirr eingedeckt / ©Marc Sill

Ikini Ramen

Lunch-Ramen in der City

Wer sich nach authentisch japanischer Küche verzehrt, sollte einen Abstecher in die Stadthöfe machen, wo das Ikini Ramen ansässig ist. Die würzige Nudelsuppe wird hier in verschiedenen Variationen serviert, unter anderem mit flambiertem Schweinebauch und scharfem Knoblauch. Neben einer veganen Ramen-Variante gibt es auch diverse Rice-Bowls, Gyozas und japanische Kroketten. Eine gute Einkehr für eine deftige Mittagspause in den Stadthöfen. 

Zu unserem Test

Adresse

Ikini Ramen
Große Bleichen 35
Neustadt
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 20 Uhr
Di:
12 - 20 Uhr
Mi:
12 - 20 Uhr
Do:
12 - 20 Uhr
Fr:
12 - 20 Uhr
Sa:
12 - 20 Uhr
So:
geschlossen
Edamame, frischer Babyspinat, Algensalat und natürlich würzige Ramen gibts im Ikini Ramen / ©Alice von der Laden
Edamame, frischer Babyspinat, Algensalat und natürlich würzige Ramen gibts im Ikini Ramen / ©Alice von der Laden

Kokomo Noodle Club

Selbst gemachte Brühen vom Feinsten

Robin Veithöfer, Moritz Buhmann und Fred Noel sind keine Typen, die Trends vorbeiziehen lassen. Erst haben die drei sich auf St. Pauli mit dem Burger-Laden Grilly Idol einen Namen gemacht, dann kam 2017 das Ramen-Restaurant Kokomo Noodle Club dazu. Die Brühen werden hier alle selbst gekocht und stehen zum Teil zwölf Stunden auf dem Herd. Acht verschiedene stehen zur Auswahl und alle sind ein guter Grund, hier einmal vorbeizuschauen. Obacht: Hier kann nicht mit Bargeld gezahlt werden!

Zu unserem Test

Adresse

Kokomo Noodle Club
Clemens-Schultz-Straße 41
St. Pauli
20359 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 14.30
17.30 - 21 Uhr
Di:
12 - 14.30
17.30 - 21 Uhr
Mi:
12 - 14.30
17.30 - 21 Uhr
Do:
12 - 14.30
17.30 - 21 Uhr
Fr:
12 - 14.30
17.30 - 22 Uhr
Sa:
14 - 22 Uhr
So:
14 - 21 Uhr
Wer am Kokomo Noodle Club vorbei kommt, sollte sich die Ramen-Variationen nicht entgehen lassen / ©Marc Sill
Wer am Kokomo Noodle Club vorbei kommt, sollte sich die Ramen-Variationen nicht entgehen lassen / ©Marc Sill
An der Wand des Kokomo Noodle Club hängt ein großes Ölgemälde – mit so einigen Easter Eggs / ©Marc Sill
An der Wand des Kokomo Noodle Club hängt ein großes Ölgemälde – mit so einigen Easter Eggs / ©Marc Sill
Neben den würzigen Suppen gibt es auch Beilagen wie etwa dieser asiatische Gurkensalat / ©Marc Sill
Neben den würzigen Suppen gibt es auch Beilagen wie etwa dieser asiatische Gurkensalat / ©Marc Sill

Momo Ramen

Asiatisches Soulfood

Das Momo Ramen hat den Hype um die japanische Nudelsuppe maßgeblich mit befeuert und ist stets gut besucht. Hier legt man viel Wert auf Authentizität, nicht nur bei den Kompositionen der Suppe, sondern auch bei der Einrichtung: das Geschirr und viele Deko-Elemente wurden aus Japan importiert. Neben Klassikern wie den würzigen Shoy-Ramen finden sich auf der Karte auch Japan-typische regionale Abwandlungen wie die milde Sapporo-Ramen oder vegane Alternativen. Das Momo Ramen ist übrigens das einzige Ramenrestaurant in Deutschland, das im Guide Michelin erwähnt wird! Seit Sommer 2024 gibt es die Suppe von Momo auch im Le big TamTam!

Zu unserem Test

Adresse

Momo Ramen
Margaretenstraße 58
Eimsbüttel
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Das hippe Momo Ramen hat den Hype um die japanische Nudelsuppe (zumindest in Hamburg) maßgeblich befeuert  / ©Marc Sill
Das hippe Momo Ramen hat den Hype um die japanische Nudelsuppe (zumindest in Hamburg) maßgeblich befeuert  / ©Marc Sill
Das Momo Ramen ist bisher das einzige Ramenrestaurant in Deutschland, das vom Guide Michelin erwähnt wird / ©Marc Sill
Das Momo Ramen ist bisher das einzige Ramenrestaurant in Deutschland, das vom Guide Michelin erwähnt wird / ©Marc Sill
Möglichst authentisch: In der Komposition der Suppen wird nicht viel an traditionellen Rezepten experimentiert / ©Thomas Kosikowski
Möglichst authentisch: In der Komposition der Suppen wird nicht viel an traditionellen Rezepten experimentiert / ©Thomas Kosikowski

Takumi Ramen-Station

Ramen im entspannten Ambiente

Das kleine Restaurant in Ottensen versteckt sich im Souterrain. Aber das passt zum Ambiente, das angelehnt ist an eine Izakaya, eine typische japanische Kneipe. Die Ramen bei Takumi sind wie sie sein sollten: Die Brühe als Basis ist perfekt, großartige Nudeln und Beilagen, die durch ihren Eigengeschmack punkten und für sich stehen können. Fazit: Alle, die das japanische Nationalgericht lieben, werden auch das Takumi lieben. Und weil alle Takumi lieben, gibt es seit inzwischen auch noch einen neuen Takumi-Standort auf dem Schulterblatt!

Zu unserem Test

Adresse

Takumi Ramen-Station
Große Rainstraße 20
Ottensen
22765 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Die Takumi Ramen-Station ist eingerichtet wie eine Izakaya, eine typische japanische Speisekneipe / ©Takumi
Die Takumi Ramen-Station ist eingerichtet wie eine Izakaya, eine typische japanische Speisekneipe / ©Takumi
Ramen kann man eigentlich (so gut wie) allem toppen. Bei Takumi gibt’s auch Paprika oben drauf / ©Marc Sill
Ramen kann man eigentlich (so gut wie) allem toppen. Bei Takumi gibt’s auch Paprika oben drauf / ©Marc Sill

The Ramen

Authentisch japanisch

The Ramen ist ein winziges japanisches Restaurant unweit des Hauptbahnhofs, das mit köstlichen Nudelsuppen und klassischen japanischen Vorspeisen auftrumpft. Dunkle Wände, Lampions und Plätze direkt am Tresen erinnern an ein typisches Bistro in Japan. Und der Duft von würzigen Ramen macht den Besuch perfekt. In den Schüsseln landen Miso, Shoyu, Tonkotsu oder Wantan Ramen, alle mit dem typischen umami-Geschmack.  Wer ein wenig Japan-Flair in Hamburg erleben will, ist bei The Ramen richtig!

Adresse

The Ramen
Rosenstraße 5
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
11.30 - 21.30 Uhr
Di:
11.30 - 21.30 Uhr
Mi:
11.30 - 21.30 Uhr
Do:
11.30 - 21.30 Uhr
Fr:
11.30 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 21 Uhr
Die Läden von The Ramen sind klein. Schon wenn man sie betritt, strömt einem der Umami-Geruch entgegen / ©The Ramen
Die Läden von The Ramen sind klein. Schon wenn man sie betritt, strömt einem der Umami-Geruch entgegen / ©The Ramen
Für ein wenig Japan-Flair in Hamburg: In der Location in Uhlenhorst sitzt man auf traditionellen Bodenkissen / ©The Ramen
Für ein wenig Japan-Flair in Hamburg: In der Location in Uhlenhorst sitzt man auf traditionellen Bodenkissen / ©The Ramen
Passend zu der würzigen Küche gibt es hausgemachte Limonaden mit viel Minze, um den Geschmack auszugleichen / ©The Ramen
Passend zu der würzigen Küche gibt es hausgemachte Limonaden mit viel Minze, um den Geschmack auszugleichen / ©The Ramen

Umé No Hana

Ramen-Bar auf St.Pauli

Vietnam und Japan sind 4.000 Kilometer voneinander entfernt. In diesem Hamburger Restaurant auf St. Pauli kommen sich die Küchen der beiden ostasiatischen Länder näher. Bei Umé No Hana gibt es vorrangig Nudelsuppen: neben dem japanischen Trend-Food Ramen steht auch deren vietnamesische Schwester Pho auf der Speisekarte, die erstgenannte mit ihrem eher kräftigen, würzigen Geschmack, die zweite leichter und heller – eine so gut wie die andere.

Zu unserem Test

Adresse

Ume no Hana
Thadenstraße 15
St. Pauli
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 22.30 Uhr
Sa:
12 - 22.30 Uhr
So:
12 - 22.30 Uhr
Das Umé no hana serviert perfektes Comfort Food / ©Marc Sill
Das Umé no hana serviert perfektes Comfort Food / ©Marc Sill
Die Wände im Ume no hana sind mit Malereien, Straßenschildern, Mangas und Fotos dekoriert / ©Marc Sill
Die Wände im Ume no hana sind mit Malereien, Straßenschildern, Mangas und Fotos dekoriert / ©Marc Sill
Auch vietnamesische Pho wird bei Ume no hana serviert – dabei trennen die beiden Länder etwa 4000 Kilometer voneinander / ©Marc Sill
Auch vietnamesische Pho wird bei Ume no hana serviert – dabei trennen die beiden Länder etwa 4000 Kilometer voneinander / ©Marc Sill

Wabisabi Ramen

Japanisches Flair im Karoviertel

Das Wabisabi Ramen kann sich definitiv sehen lassen. Schöne, alte Kacheln zieren die Wände, ein Regal mit Sakeflaschen und -fässern ist einladend arrangiert und an der Decke hängen etliche weiße Lampions. Und bei angenehmen Temperaturen kann man hier auf der Außenterrasse wunderbar das typische Flair des Karoviertels auf sich wirken lassen. Die perfekte Adresse für alle Liebhaber japanischer Küche, die Lust auf gut zubereiteten Ramen in Hamburg, gutes Sushi oder schmackhafte Gyoza haben. Zu den Gerichten werden auch tolle Drinks serviert – einfach das sehr freundliche Personal nach einer landestypischen Empfehlung fragen.

Zu unserem Test

Adresse

Wabisabi Ramen
Karolinenstraße 6
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
13 - 22 Uhr
So:
13 - 22 Uhr

Yume Ramen

Hotspot für Ramen in Hamburg

Ist Yume Ramen das beste Ramen-Restaurant in Hamburg? Die Google-Bewertungen sprechen dafür. In dem mit 4,9 Sternen bewerteten Restaurant wird die beliebten japanischen Nudelsuppen authentisch und gleich in mehreren Ausführungen serviert: Tantanmen mit pikanter Sesampaste und Schweinehack, Curry mit Hähnchenhack und eine Veggie-Ausführung auf Miso-Basis mit Tofu und viel Gemüse. Wer mehr Lust auf Reis statt Nudeln hat, kann sich ein würziges Bibimbap bestellen. Der Klassiker aus der koreanischen Küche ist nicht das einzige nicht japanische Gericht: Auch Currys und Gyozas werden hier serviert.

Zu unserem Test

Adresse

Yume Ramen
Lange Reihe 15 - 17
St. Georg
20099 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 22.30 Uhr
Sa:
12 - 22.30 Uhr
So:
12 - 22.30 Uhr
Bei Yume Ramen in Hamburg St. Georg gibt es neben Suppe auch Dumplings / ©Foodie Juli
Bei Yume Ramen in Hamburg St. Georg gibt es neben Suppe auch Dumplings / ©Foodie Juli

Sortierung alphabetisch, nicht nach Platzierung. Aktualisiert Juli 2025

Avatar-Foto

Von einfacher Currywurst bis detailverliebtes Sushi, Alice von der Laden liebt die kulinarische Auswahl Hamburgs. Wenn sie sich nicht gerade durch die Gastro-Perlen der Stadt schlemmt, trinkt sie Astra in ihrer Stammkneipe.