10 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Hanseatische Kaffeekultur

Gemütliche Auszeit: Cafés in Hamburg

Hamburgs Cafés bieten weit mehr als nur Kaffee: Ob charmantes Café am Park, moderne Rösterei oder gemütliches Büchercafé – hier wird jede Kaffeepause zu einer kleinen Auszeit, die gern auch länger dauern darf

3. Oktober 2025 von Sirany Schümann

In diesen schönen Cafés in Hamburg darf die kleine Auszeit vom Alltag auch gerne etwas länger dauern / ©Marc Sill
In diesen schönen Cafés in Hamburg darf die kleine Auszeit vom Alltag auch gerne etwas länger dauern / ©Marc Sill

Black Hat Coffee

Café in Hamburg Eimsbüttel

Im Black Hat Coffee scheint nichts dem Zufall überlassen – vom karierten Tresen, dessen Muster im Tisch wieder aufgegriffen wird, über den eigenen Specialty Coffee bis zu den Gerichten auf der Speisekarte: Alles ist in diesem Café in Hamburg-Eimsbüttel sehr stylish und bewusst individuell gewählt. Das Highlight im Laden: ein Plattenspieler, auf dem man sich die passende Platte zum Kaffee auflegen kann. Im Menü stehen Reuben Sandwich mit Pastrami und Grilled Cheese Sandwich sowie Honigkuchen, den das ukrainische Betreiberpaar schon in der Kindheit gegessen hat. Besonders begehrt ist aber die hierzulande eher unbekannte Napoleon Torte. Mehrere Schichten Blätterteig umhüllt von Buttercreme und dekoriert von Teigkrümeln. Noch Fragen?

Zu unserem Test

Adresse

Black Hat Coffee
Eppendorfer Weg 66
Eimsbüttel
20259 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
10 - 17 Uhr
Di:
10 - 17 Uhr
Mi:
10 - 17 Uhr
Do:
10 - 17 Uhr
Fr:
10 - 17 Uhr
Sa:
10 - 17 Uhr
So:
10 - 17 Uhr
Stylishes kleines Café in Eimsbüttel: Black Hat Coffee / ©Marc Sill
Stylishes kleines Café in Eimsbüttel: Black Hat Coffee / ©Marc Sill

Café la Petite Rue

Französisches Flair am Bergedorfer Schloss

Zwischen Schlossstraße und Sachsentor versteckt sich mit dem La Petite Rue ein charmantes Café in Bergedorfs Altstadt, das draußen unter einer alten Eiche ebenso einladend wirkt wie im gemütlichen Innenraum. Zum Frühstück gibt es französische, süße oder vegane Varianten und am Nachmittag locken selbst gebackene Kuchen wie cremige Schokotarte oder glutenfreie Mandeltorte. Dazu werden Kaffeespezialitäten mit Pascucci-Espresso und Milch von der Hamfelder Mühle serviert – alles lokale Hamburger Produkte. Und wer danach noch ein Ziel sucht: Der Schlosspark samt historischem Schloss liegt direkt nebenan und eignet sich ideal für einen entspannten Verdauungsspaziergang.

Adresse

Café La Petite Rue
Sachsentor 29
Bergedorf
21029 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
9 - 19 Uhr
Di:
9 - 19 Uhr
Mi:
9 - 19 Uhr
Do:
9 - 19 Uhr
Fr:
9 - 19 Uhr
Sa:
9 - 19 Uhr
So:
11 - 18 Uhr

Café Miller

Mit Herz und Haltung

Das Miller ist fast schon eine Café-Institution auf St. Pauli, die sich seit Jahren hält und auch nicht mehr wegzudenken ist. Früh wurden hier schon vegetarische und vegane Optionen angeboten, mittlerweile sind Fleisch und Wurst komplett von der Speisekarte verschwunden. Stattdessen gibt es eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Frühstücksoptionen, Tagesgerichte und die vielleicht besten pflanzlichen Kuchen in ganz Hamburg. Optisch erinnert das Café Miller eher an die Stammeckkneipe. Das ist den langen Öffnungszeiten geschuldet, sodass abends tatsächlich Bar-Atmosphäre aufkommt. Besonders, wenn St. Pauli spielt – Sympathien lassen sich schon an den linken und antifaschistischen Aufklebern überall erkennen. Dann wird das Miller zum Fußballkneipen-Hybrid. Wie viele Cafés in Hamburg können das schon von sich behaupten?

Zu unserem Test

Adresse

Café Miller
Detlev-Bremer-Straße 16
St. Pauli
20359 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
9 - 23 Uhr
Di:
9 - 23 Uhr
Mi:
9 - 23 Uhr
Do:
9 - 23 Uhr
Fr:
9 - 23 Uhr
Sa:
9 - 23 Uhr
So:
9 - 23 Uhr
Wenn St. Pauli spielt, kann es im Miller gut voll werden / ©Café Miller
Wenn St. Pauli spielt, kann es im Miller gut voll werden / ©Café Miller

Café Paris

Frankreich mitten in Hamburg City

Das Café Paris zentral gelegen in der Innenstadt am Rathausmarkt ist eine Hamburger Institution und wohl das französischste Café der Stadt. Unter der beeindruckenden Jugendstil-Decke genießen Touristen wie Einheimische Croissants, die auch in Paris bestehen würden, hausgemachte Marmeladen und eine Auswahl von 21 Teesorten – von Nougat bis Granatapfel-Cranberry. Die Frühstückskarte reicht von französisch-leicht mit Baguette und Joghurt bis vegetarisch mit Mozzarella und Tomate. Später locken Tatar, Croques oder Austern, und als süßes Highlight warten Macarons, die den Vergleich mit dem Original aus Paris nicht scheuen müssen.

Zu unserem Test

Adresse

Café Paris
Rathausstraße 4
Altstadt
20095 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
9 - 24 Uhr
Di:
9 - 24 Uhr
Mi:
9 - 24 Uhr
Do:
9 - 24 Uhr
Fr:
9 - 24 Uhr
Sa:
9 - 24 Uhr
So:
9.30 - 23 Uhr
Wie eine Reise nach Frankreich: Das Café Paris in Hamburgs Innenstadt bietet französische Küche und Pariser Charme / ©Marc Sill
Wie eine Reise nach Frankreich: Das Café Paris in Hamburgs Innenstadt bietet französische Küche und Pariser Charme / ©Marc Sill
Das Café Paris am Rathausplatz ist eine beliebte Adresse für ein ausgiebiges Frühstück vor einer Sightseeing-Tour / ©Marc Sill
Das Café Paris am Rathausplatz ist eine beliebte Adresse für ein ausgiebiges Frühstück vor einer Sightseeing-Tour / ©Marc Sill

Café Reinhardt

Hamburger Institution

Im Nordosten Hamburgs wird Geschichte geschrieben! Das Café Reinhardt ist bereits seit 1883 ein fester Bestandteil des Alstertals und backt damals wie heute hervorragendes Brot aus weitestgehend regionalen Zutaten. An 365 Tagen im Jahr bekommen Besuchende hier neben frischem Brot und Kuchen auch ein wechselndes Mittagstischangebot. Suppen, Hausmannskost und gesunde Gerichte wechseln sich regelmäßig ab. Dazu gibt es ein großes Frühstücksangebot bis abends. Neben dem Café und Restaurant in Poppenbüttel ist das Reinhardt auch im AEZ und in Wellingsbüttel vertreten.

Zu unserem Test

Adresse

Café Reinhardt
Poppenbüttler Hauptstraße 37
Poppenbüttel
22399 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
6 - 18 Uhr
Di:
6 - 18 Uhr
Mi:
6 - 18 Uhr
Do:
6 - 18 Uhr
Fr:
6 - 18 Uhr
Sa:
6 - 18 Uhr
So:
8 - 18 Uhr
Das Café Reinhardt besteht seit 140 Jahren, die Einrichtung ist wohl etwas jünger / ©Café Reinhardt
Das Café Reinhardt besteht seit 140 Jahren, die Einrichtung ist wohl etwas jünger / ©Café Reinhardt

Carroux Caffee

Espresso-Kunst in Blankenese seit Jahrzehnten

Schon lange bevor die „Third Wave“-Welle in Hamburg ankam, erfüllte sich Ulrich Carroux 1998 seinen Traum von der eigenen Rösterei. In Blankenese röstet er seitdem fair gehandelte Bohnen im traditionellen Trommelröstverfahren – stets in kleinen Mengen und ohne Schnickschnack. Das Ergebnis: Espresso und Crema, die zu den besten der Stadt zählen. Während Restaurants und Feinkosthändler deutschlandweit beliefert werden, lässt sich der aromatische Carroux-Espresso am besten im Blankeneser Stammhaus genießen. Eine wahre Institution, die aufgrund der beständigen Qualität zum Stammcafé vieler Blankeneser Einwohner zählt.

Adresse

Carroux
Elbchaussee 583
Blankenese
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
8.30 - 18 Uhr
Di:
8.30 - 18 Uhr
Mi:
8.30 - 18 Uhr
Do:
8.30 - 18 Uhr
Fr:
8.30 - 18 Uhr
Sa:
8.30 - 18 Uhr
So:
10 - 18 Uhr

Elbgold Eppendorf

Kaffee-Oase für Fans von Specialty Coffee

Im Elbgold in Eppendorf dreht sich alles um besten Specialty Coffee, der direkt, fair und nachhaltig von Produzenten in Mittel- und Südamerika, Afrika und Asien bezogen wird. Ob kräftiger Espresso, feiner Filterkaffee oder fruchtige Rarität – hier finden Kaffee-Liebhaber ihren Lieblingskaffee. Dazu gibt es eine süße Auswahl an Gebäck wie New York Cheesecake oder Franzbrötchen, aber auch herzhafte Sandwiches. Bei der Hamburger Rösterei stehen Qualität und Transparenz stets an erster Stelle – auch in den weiteren Standorten in Winterhude, Sternschanze und Altstadt.

Zu unserem Test

Adresse

elbgold Eppendorfer Baum
Eppendorfer Baum 26
Eppendorf
20249 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
8 - 18 Uhr
Di:
8 - 18 Uhr
Mi:
8 - 18 Uhr
Do:
8 - 18 Uhr
Fr:
8 - 18 Uhr
Sa:
9.30 - 18 Uhr
So:
geschlossen
Das Elbgold Café in Eppendorf ist immer eine sichere Bank, wenn es um hochwertigen und fair gehandelten Kaffee geht / ©Marc Sill
Das Elbgold Café in Eppendorf ist immer eine sichere Bank, wenn es um hochwertigen und fair gehandelten Kaffee geht / ©Marc Sill
Neben klassischen Kaffee-Spezialitäten werden in den Standorten der Hamburger Rösterei auch süße sowie herzhafte Snacks angeboten / ©Marc Sill
Neben klassischen Kaffee-Spezialitäten werden in den Standorten der Hamburger Rösterei auch süße sowie herzhafte Snacks angeboten / ©Marc Sill

Katers Köök

Tierische Gesellschaft im Katzencafé in Hamburg

Katers Köök ist aus dem ersten Katzencafé in Hamburg hervorgegangen, dem Franchise Katzentempel. Der neue Laden von Rilana, Sandra und Sören ist nun eigenständig. Der norddeutsche Einfluss ist nicht nur am Logo – ein Kater mit Seemannsmütze, Ankertattoo und Pfeife – zu erkennen. Auch die komplett vegane Karte enthält norddeutsche Klassiker: Backvischbrötchen, Karottenlax-Sandwich und ein nordisches Frühstück dürfen nicht fehlen. Dazu kommen Kuchen, Kokosmilchreis und diverse Pfannkuchen – alles fast so süß wie die Stars des Hamburger Katzencafés: sechs Flauschtiger aus dem Tierschutz, die in dem Deli wohnen. Die Räumlichkeiten bieten den Tieren genug Rückzugsorte, wenn sie mal keine Lust mehr auf menschliche Gesellschaft haben. Und die Zweibeiner können ihre Aufmerksamkeit dann wieder voll und ganz auf die Leckereien des veganen Cafés in Hamburg-Eimsbüttel richten. 

Zu unserem Test

Adresse

Katers Köök
Kleiner Schäferkamp 24
Eimsbüttel
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
11 - 18 Uhr
Mi:
11 - 18 Uhr
Do:
11 - 18 Uhr
Fr:
11 - 19 Uhr
Sa:
10 - 18 Uhr
So:
10 - 18 Uhr
Ein Katzencafé darf in Hamburg nicht fehlen / ©Katharina Stertzenbach
Ein Katzencafé darf in Hamburg nicht fehlen / ©Katharina Stertzenbach

Kapitel Drei

Büchercafé für Me-Time in Altona

Im Kapitel Drei trifft Leselust auf Kaffeegenuss: Inmitten von Regalen voller Klassiker, neuer Literatur sowie feministischer und queerer Werke wird hier ein komplett veganes Angebot serviert. Ob belegte Stullen mit Grillgemüse, Zitronen-Pistazien-Kuchen oder ein Matcha Latte – alles kommt mit viel Liebe und kleinen Details. Die gemütlichen Räume mit Sofas und großen Fenstern laden nicht nur zum Schlemmen, sondern auch zum Stöbern und sogar Shoppen ein, denn die Bücher dürfen auch vor Ort erworben werden. Gerade für literarische Me-Time ist das Café in Altona der ideale Wohlfühl-Ort.

Zu unserem Test

Adresse

Kapitel Drei
Hospitalstraße 69
Altona-Altstadt
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
10 - 18 Uhr
Di:
geschlossen
Mi:
10 - 18 Uhr
Do:
10 - 18 Uhr
Fr:
10 - 18 Uhr
Sa:
10 - 18 Uhr
So:
10 - 18 Uhr
Das Büchercafé Kapitel Drei in Altona ist der ideale Wohlfühlort für literarische Me-Time / ©Marc Sill
Das Büchercafé Kapitel Drei in Altona ist der ideale Wohlfühlort für literarische Me-Time / ©Marc Sill
Im gemütlichen Café lädt eine große Bücherauswahl verschiedenster Genres zum Stöbern und sogar zum Shoppen ein / ©Genuss-Guide
Im gemütlichen Café lädt eine große Bücherauswahl verschiedenster Genres zum Stöbern und sogar zum Shoppen ein / ©Genuss-Guide
Perfekt, um zwischen gemütlichen Kissen zu lesen und Kaffee zu genießen / ©Marc Sill
Perfekt, um zwischen gemütlichen Kissen zu lesen und Kaffee zu genießen / ©Marc Sill

Literaturhauscafé

Café an der Alster für Bibliophile 

Viel besser gelegen an der Alster als das Literaturhauscafé am Schwanenwik kann eine Location kaum sein. Und viel prächtiger ebenfalls nicht! Schon die Außenansicht der Literaturhaus-Villa ist beeindruckend, innen geht es mit hohen Decken, großen Fenstern und Kristallkronleuchtern weiter. Besonders aber sticht der von Büchern umgebene Wintergarten hervor. Auf der Karte stehen deftige Restaurantgerichte wie Tafelspitz, Schnitzel oder Roastbeef, aber auch Kaffeehaus-Atmosphäre kommt durch die süßen Kreationen der Hauskonditorei auf. Besonders unterhaltsam liest sich die Frühstückskarte, denn die einzelnen Varianten sind nach bekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern benannt. Was genau F. Scott Fitzgerald aber mit Pancakes zu tun hat oder Richard Yates mit Eggs Florentine, erschließt sich nicht so ganz.

Zu unserem Test

Adresse

Literaturhauscafé
Schwanenwik 38
Uhlenhorst
22087 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
9.30 - 18 Uhr
Do:
9.30 - 18 Uhr
Fr:
9.30 - 18 Uhr
Sa:
9.30 - 18 Uhr
So:
9.30 - 18 Uhr
Gemütlich: der Wintergarten vom Literaturhauscafé an der Alster / ©Roeler
Gemütlich: der Wintergarten vom Literaturhauscafé an der Alster / ©Roeler

Paledo

Buntes zum Frühstück

Grüne gestampfte Avocado auf dem Brot, tomatenrotes Shakshuka oder eine Blue Ocean Smoothie Bowl mit blauem Spirulina-Extrakt – im Paledo kommt zum Frühstück Farbe auf den Teller. Diese erste Mahlzeit des Tages gibt es in den Cafés in Winterhude und Rotherbaum übrigens ganztägig. Das spricht sich natürlich herum und so kann es am Wochenende schon mal zu längeren Wartezeiten in den Läden kommen. Warum? Weil hier alles frisch aus vielen gesunden Zutaten zubereitet wird. Doch das Warten lohnt sich, sobald die bunten Teller, die sich mit vielen Extra-Toppings noch aufpeppen lassen, auf dem Tisch stehen. Besondere Empfehlung: die veganen Banana Pancakes mit Chocolate Chips, frischen Früchten und veganem Vanillejoghurt. Diese gibt es auf Wunsch auch glutenfrei oder in der Mini-Version als Bowl-Topping.

Zu unserem Test

Adresse

Paledo
Mühlenkamp 1
Winterhude
22303 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
9 - 16 Uhr
Di:
9 - 16 Uhr
Mi:
9 - 16 Uhr
Do:
9 - 16 Uhr
Fr:
9 - 16 Uhr
Sa:
9 - 16 Uhr
So:
9 - 16 Uhr
Gesunder Start in den Tag: Im Paledo gibt’s Smoothie Bowls zum Frühstück / ©Unsplash / Julia Topp
Gesunder Start in den Tag: Im Paledo gibt’s Smoothie Bowls zum Frühstück / ©Unsplash / Julia Topp

Patisserie Johanna

Gehobener Kaffee-Genuss in der HafenCity

In der HafenCity bringt die Patisserie Johanna französische Pâtisserie auf höchstem Niveau nach Hamburg. Hinter dem eleganten Laden am Sandtorkai stehen Chef-Patissier Marcel Reinhardt sowie die Inhaber Inka und Ralph Orth, die den Ort ihrer verstorbenen Tochter Johanna gewidmet haben. Filigrane Törtchen wie das erfrischende Zitrus- oder das samtige Opera-Törtchen begeistern ebenso wie die Croissants nach französischem Original-Rezept. Auch Cappuccino, Chai-Latte oder saisonale Kaffee-Spezialitäten kommen ebenso detailverliebt und elegant daher wie die süßen Kunstwerke. Perfekt für einen luxuriösen Café-Besuch der besonderen Art.

Zu unserem Test

Adresse

Pâtisserie Johanna
Am Sandtorkai 24
HafenCity
20457 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
11 - 18 Uhr
Do:
11 - 18 Uhr
Fr:
11 - 18 Uhr
Sa:
11 - 18 Uhr
So:
11 - 18 Uhr
Die Patisserie Johanna in Hamburg-HafenCity eignet sich ideal für einen luxuriösen Café-Besuch der besonderen Art / ©Martina Goyert
Die Patisserie Johanna in Hamburg-HafenCity eignet sich ideal für einen luxuriösen Café-Besuch der besonderen Art / ©Martina Goyert
Neben den edlen Pralinen gibt es in dem gehobenen Café in Hamburg hausgemachte Croissants nach französischem Original-Rezept / ©Alina Fedorova
Neben den edlen Pralinen gibt es in dem gehobenen Café in Hamburg hausgemachte Croissants nach französischem Original-Rezept / ©Alina Fedorova
Die Pralinen in der Patisserie Johanna werden in Handarbeit hergestellt und sind ebenso wie die Törtchen kleine Kunstwerke / ©Alina Fedorova
Die Pralinen in der Patisserie Johanna werden in Handarbeit hergestellt und sind ebenso wie die Törtchen kleine Kunstwerke / ©Alina Fedorova

Planten Coffee

Gemütliches Café in der Hamburger Innenstadt

Noch relativ neu in Hamburg ist das Café Planten Coffee. Seit der Eröffnung im April 2023 erstrahlen die Fensterrahmen in frischem Grün. Die Farbe setzt sich im Innenbereich in Form von vielen Pflanzen fort. Spätestens jetzt erklärt sich der Name des Ladens und bekommt durch die Nähe zu Planten un Blomen sogar noch eine doppelte Bedeutung. Gerade von gemütlichen Cafés in der Hamburger Innenstadt kann es nicht genug geben –Planten Coffee hat also zur richtigen Zeit am richtigen Ort, den Colonnaden, eröffnet. Neben hübschen Pflanzen gibt es ebenso Schönes auf dem Teller: Croissants, Schokobrötchen, Carrot Cake, Cheesecake und üppig belegte Sandwiches (auch vegan) mit Brot von der Bäckerei Gaues. Der Kaffee kommt von den Hermetic Coffee Roasters und wird am besten vor der hübsch bemalten Wand genossen. 

Zu unserem Test

Adresse

Planten Coffee
Esplanade 23
Neustadt
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
8 - 17 Uhr
Di:
8 - 17 Uhr
Mi:
8 - 17 Uhr
Do:
8 - 17 Uhr
Fr:
8 - 17 Uhr
Sa:
10 - 18 Uhr
So:
10 - 18 Uhr
(Pflanzen-)Grün ist die vorherrschende Farbe im Planten Coffee / ©Planten Coffee
(Pflanzen-)Grün ist die vorherrschende Farbe im Planten Coffee / ©Planten Coffee

The Special Connection

Café in Hamburg mit Fischmarkt-Aussicht

Was The Special Connection so besonders macht? Es gibt Comfort Food und feine Kaffeespezialitäten – so weit, so gut. Doch das macht ein Café in Hamburg noch lange nicht einzigartig. Was bei The Special Connection besonders heraussticht, ist der freundliche Service, der alle Gäste fast wie Familienmitglieder begrüßt. Die Aussicht auf den Hamburger Fischmarkt ist natürlich auch nicht zu verachten. Außerdem bietet das Café in Altona-Altstadt vegetarisches oder veganes Frühstück bis 15 Uhr: Rührei, Joghurt Bowl, Sauerteigbrot, fluffige Pancakes und starken Kaffee – also alles da, was das morgenmüde Herz begehrt. Ein paar Lunch-Gerichte und hausgemachte Kuchen mit vielen Zutaten in Bio-Qualität ergänzen das Angebot. 

Zu unserem Test

Adresse

The Special Connection
Fischmarkt 11
Altona
22767 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
9.30 - 16 Uhr
Di:
9.30 - 16 Uhr
Mi:
9.30 - 16 Uhr
Do:
9.30 - 16 Uhr
Fr:
9.30 - 16 Uhr
Sa:
9 - 17 Uhr
So:
9 - 17 Uhr
Der Ausblick auf den Hamburger Fischmarkt geht bei The Special Connection aufs Haus / @Marc Sill
Der Ausblick auf den Hamburger Fischmarkt geht bei The Special Connection aufs Haus / @Marc Sill

Avatar-Foto

Sirany Schümanns persönliche Challenge ist es, sich durch alle Veggie-Restaurants der Stadt zu futtern. Besonders hoch im Kurs: Tacos, Ramen und Thai-Food à la Mama. Guilty pleasure: veganer Süßkram jeglicher Art.