8 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Szene-Viertel

Place to be: Die besten Restaurants in der Schanze

In der Schanze reihen sich Restaurants und Kneipen aneinander, die Auswahl ist groß und nicht jeder Laden ein kulinarischer Volltreffer. Versprochen: In diesen Restaurants in der Sternschanze schmeckt’s

27. September 2025

Im Kultlokal Erikas Eck werden vor allem Nachtschwärmer mit üppig-deftigen Portionen glücklich /©Marc Sill
Im Kultlokal Erikas Eck werden vor allem Nachtschwärmer mit üppig-deftigen Portionen glücklich /©Marc Sill

Blattgold 

Veggie-Himmel am Schulterblatt

Schon mit der Weidenkantine überzeugte TV-Köchin, Podcasterin und Mitinhaberin Zora Klipp vor allem Veggie-Fans mit regional-saisonaler Küche. Mit dem Blattgold führt sie gemeinsam mit ihren Geschwistern seit Dezember 2023 ein weiteres Restaurant – ausschließlich vegan und vegetarisch, kreativ und vor allem lecker. Hier kommt wirklich jeder ins Schwärmen: Neben gut gemixten Drinks wie einem Espresso-Martini werden Gemüse und Obst hier zum Hochgenuss. Auberginenschnitzel, knusprig und zart, auf herrlich cremiger Polenta oder gegrillte Pflaume mit veganem und dennoch buttrigem Thymiancrumble. Ein Besuch wird wärmstens empfohlen – nicht umsonst ist das Blattgold Genuss-Guide Testsieger 2024/2025.

Zu unserem Test

Adresse

Blattgold
Schulterblatt 83
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 23 Uhr
Fr:
17 - 1 Uhr
Sa:
9 - 1 Uhr
So:
9 - 22 Uhr
Im Blattgold Restaurant und Bar wird neben tollen Drinks kreative Veggie-Küche aufgetischt /©Genuss Guide
Im Blattgold Restaurant und Bar wird neben tollen Drinks kreative Veggie-Küche aufgetischt /©Genuss Guide

Bistro Carmagnole

Französisches Restaurant in der Schanze

Mittlerweile hat man ohne rechtzeitige Reservierung keine Chance auf einen freien Tisch im Bistro Carmagnole – das spricht für sich. Die Abendkarte überzeugt mit ihrer kleinen und feinen Auswahl französischer Bistro-Klassiker, die teilweise neu interpretiert werden. So gibt es zum Beispiel ein veganes Tatar aus Pilzen, Rote Bete und Tofu, bretonische Artischocke und Crème brûlée mit Blauschimmelkäse. Dazu eine Flasche Schaumwein und der Abend ist perfekt. Von Dienstag bis Freitag bietet das Restaurant in der Juliusstraße zudem eine wechselnde Mittagskarte an. 

Zu unserem Test

Adresse

Bistro Carmagnole
Juliusstraße 18
Sternschanze
22769 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 14.30
18 - 22 Uhr
Mi:
12 - 14.30
18 - 22 Uhr
Do:
12 - 14.30
18 - 22 Uhr
Fr:
12 - 14.30
18 - 22.30 Uhr
Sa:
18 - 22.30 Uhr
So:
geschlossen
Sehr beliebt bei den Gästen des Carmagnole: veganes Tatar mit Algen-Kaviar / ©Julia Schumacher
Sehr beliebt bei den Gästen des Carmagnole: veganes Tatar mit Algen-Kaviar / ©Julia Schumacher
Beim Low Carb Menü gibt es im Bistro Carmagnole  Austern und Champagner – smart / ©Bistro Carmagnole 
Beim Low Carb Menü gibt es im Bistro Carmagnole  Austern und Champagner – smart / ©Bistro Carmagnole 

Bullerei

Steaks und Pasta von Tim Mälzer

Die Bullerei passt einfach in die Schanze. Das Restaurant wurde von Tim Mälzer gegründet, der nicht gerade für Understatement bekannt ist. Daher wundert es nicht, dass es im Restaurant eine hervorragende Auswahl an Steaks gibt. Laut eben. Vegetarische Gerichte werden in der Karte grün geschrieben und sind somit gut erkennbar, ansonsten ist die Karte bunt durcheinandergewürfelt. So steht das Senfei neben Agnolotti, einer klassischen italienischer Pasta-Sorte. Denn man muss wissen: Hier ist der selbst ernannte beste italienische Koch außerhalb Italiens am Werk.

Zu unserem Test

Adresse

Bullerei
Lagerstraße 34b
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Modern, szenig und mittendrin: Die Bullerei ist auch optisch typisch Schanze / ©Frank Meyer
Modern, szenig und mittendrin: Die Bullerei ist auch optisch typisch Schanze / ©Frank Meyer

Erikas Eck

Institution mit deftig-üppiger Hausmannskost

Auch nach dem Eigentümerwechsel des alteingesessenen Kultlokals Erikas Eck in der Schanze geht es noch deftig und trubelig zu. Von früh bis spät gut besucht, ist es bei Stammgästen, Nachtschwärmern und Touristen ein bekannter Hotspot für deftige Hausmannskost und üppige Portionen. Ob Mettbrötchen als kleine Stärkung zwischendurch oder saftiges Rumpsteak mit krossen Bratkartoffeln für den großen Hunger – hier kommen vor allem Fleischliebhaber auf ihre Kosten.

Zu unserem Test

Adresse

Erikas Eck
Sternstraße 98
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 23 Uhr
Di:
6 - 23 Uhr
Mi:
6 - 23 Uhr
Do:
6 - 24 Uhr
Fr:
0 - 24 Uhr
Sa:
0 - 7
14 - 24 Uhr
So:
0 - 7
14 - 23 Uhr
Wenn’s einfach mal ’ne Currywurst sein muss, ist Erika’s Eck die beste Anlaufstelle / ©Marc Sill 
Wenn’s einfach mal ’ne Currywurst sein muss, ist Erika’s Eck die beste Anlaufstelle / ©Marc Sill 
Im Kultlokal Erika’s Eck kommen vor allem Freunde der deftigen und fleischhaltigen Küche auf ihre Kosten /©Marc Sill
Im Kultlokal Erika’s Eck kommen vor allem Freunde der deftigen und fleischhaltigen Küche auf ihre Kosten /©Marc Sill

Kkokki Loves Vegan

Lecker vegan am Schulterblatt

Nachdem fast 20 Jahre lang das Bok in den Räumen zu Hause war, übernahm das Restaurant Kkokki Loves Vegan das kleine Restaurant in der Schanzenstraße. Kkokki Loves Vegan verspricht, das echte Korea einzufangen. In dem im Sommer 2022 neu eröffneten Restaurant ist es laut, gesellig, bunt und fröhlich. Das Interior passt zum Konzept des Asien Comfort Streetfoods: jede Menge Farbe, nachgebaute Streetfood-Stände, aus Asien bekannte Plastikhocker und eine Klingel am Tisch, mit der man auf sich aufmerksam macht. Die Speisekarte bietet eine große Auswahl an koreanischen Tapas und eine etwas kleinere Auswahl an Hauptspeisen – alles vegan. So wird zum Beispiel auch Bibimbap hier mit veganem Fleisch serviert und büßt nichts an Geschmacksintensität ein.

Zu unserem Test

Adresse

Kkokki Loves Vegan
Schanzenstraße 36
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Di:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Mi:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Do:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Fr:
12 - 15
17 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Veganes Korean Fried Chicken ist spicy und lecker / ©Genuss-Guide Hamburg
Veganes Korean Fried Chicken ist spicy und lecker / ©Genuss-Guide Hamburg

La Casita

Tacos im Schloss

Bei La Casita ist der Name Programm. Der kleine Laden verkauft aus dem kleinen Schloss-ähnlichen Häuschen an der U-Bahnstation Feldstraße köstliche Tacos in Hamburg. Wer authentische, mit Leidenschaft zubereitete Tacos essen möchte, muss dem süßen Häuschen einen Besuch abstatten. Hier werden nicht nur Salsas in aufwendiger Handarbeit zubereitet, sondern hin und wieder gibt es auch Taco-Specials mit Brisket oder anderen Leckereien. In Ottensen gibt es seit 2024 zusätzlich noch La Casita Azul: ein richtiges Restaurant, mit Sitzplätzen innen und außen und noch mehr mexikanischen Köstlichkeiten. 

Adresse

La Casita
Neuer Kamp 30
St. Pauli
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
geschlossen
Bei den leckeren Tacos von La Casita bleibt niemand hungrig / ©Kim Duong
Bei den leckeren Tacos von La Casita bleibt niemand hungrig / ©Kim Duong

La Cicchetteria

Venedig ist halt teuer

Im Schanzenviertel finden sich allerlei schräge Gastrokonzepte. Cicchetti sind die kreativ belegten Brothäppchen in den Bars Venedigs. Die gibt es in Hamburgs mitten in der Pandemie eröffneter Cicchetteria zwar nicht, dafür aber leckere, zum Teil auch sehr fein zubereitete, eher größere als kleinere Häppchen bis hinauf zu Pasta-Gerichten und Rinderfilet mit Trüffeln. Die Getränkekarte lässt auch keine Wünsche offen: Von Gin Basil Smash bis Wildberry Lillet gibt es allerhand. Auch Weinliebhaber werden hier fündig.

Zu unserem Test

Adresse

La Cicchetteria
Schulterblatt 62
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - 23 Uhr
Di:
17 - 23 Uhr
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 23 Uhr
Fr:
17 - 24 Uhr
Sa:
15 - 24 Uhr
So:
15 - 21 Uhr
Gute Nudelgerichte und andere Italienische Klassiker kommen bei La Cicchetteria auf den Tisch / ©Marc Sill 
Gute Nudelgerichte und andere Italienische Klassiker kommen bei La Cicchetteria auf den Tisch / ©Marc Sill 

Memán

Afghanische Küche in bester Lage

Wer in die Schanze kommt, um ein wenig das Geschehen zu beobachten, ist im Memán an der richtigen Adresse. Das afghanische Restaurant befindet sich direkt an der Ecke Schulterblatt /Susannenstraße – zentraler geht’s kaum. Doch nicht nur die Lage überzeugt. Auch die servierten Speisen begeistern: würziger Qabeli-Reis, hausgemachte Ravioli mit Lauchfüllung und zarte Kebab-Spieße, alles getoppt mit frischen Früchten und Kernen, sodass jeder Teller ein Kunstwerk für sich ist. Während tagsüber bis in den Abend Essen serviert wird, verwandelt sich der Laden in späteren Stunden mehr und mehr zur Bar mit bester Cocktailauswahl.

Zu unserem Test

Adresse

Memán
Schulterblatt 72
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 24 Uhr
Sa:
12 - 24 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Bei den hausgemachten Ravioli von Méman landen frisches Obst, Kerne und Salat mit auf dem Teller / ©Svea Abraham
Bei den hausgemachten Ravioli von Méman landen frisches Obst, Kerne und Salat mit auf dem Teller / ©Svea Abraham
Gemütlich im Inneren, bester Blick aufs Geschehen im Außenbereic / ©Svea Abraham 
Gemütlich im Inneren, bester Blick aufs Geschehen im Außenbereic / ©Svea Abraham 

Pamukkale

Türkisch für Genießer

Das Pamukkale, benannt nach einer Stadt im Westen der Türkei mit beeindruckenden weißen Sinterterrassen, serviert bereits seit 1988 in der Susannenstraße authentische türkische Küche. Los geht es morgens mit einem üppigen Frühstücksbuffet, bei dem unter anderem frische Gözleme für jeden Gast zubereitet werden. Mittags wird dann der Grill angefeuert, um das Fleisch für Ali Nazik, Tavuk Şiş und Co zu grillen. 

Zu unserem Test

Adresse

Pamukkale
Susannenstraße 34 - 35
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
9 - 1 Uhr
Di:
9 - 1 Uhr
Mi:
9 - 1 Uhr
Do:
9 - 1 Uhr
Fr:
9 - 3 Uhr
Sa:
9 - 3 Uhr
So:
9 - 1 Uhr

Piri Piri

Portugal auf der Schanze

Das Restaurant am Schulterblatt ist der modernste Portugiese Hamburgs: schöne bequeme Sessel, eine offene Küche und ein kleiner Shop im Hinterraum lassen die klassische portugiesische Rustikalität vergessen. Zudem gibt es neben einer sehr guten Weinauswahl auch mindestens ebenso gute Cocktails – zum Beispiel Marciera Sour, ein sehr frischer Cocktail mit dem portugiesischen Brandy Marciera, sowie Ginja E Gin, portugiesischer Kirschlikör mit Gin. Wobei sich das Essen ebenfalls lohnt: Es gibt Salate mit gegrilltem Fisch oder vegetarische überbackenen Kartoffeln. Als Vorspeise noch eine frischer Ceviche? Auch die gibt es für hungrige Fischfreunde. Am Ende des Abends geht man satt nach Hause und freut sich schon auf den nächsten Besuch.

Zu unserem Test

Adresse

Piri Piri
Schulterblatt 63
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
17 - open end
Di:
17 - open end
Mi:
17 - open end
Do:
17 - open end
Fr:
17 - open end
Sa:
14 - open end
So:
14 - open end
Ana Rita Lucas Gomes und ihr Team heißen Gäste in ihrem Restaurant herzlich willkommen / ©Julia Schumacher
Ana Rita Lucas Gomes und ihr Team heißen Gäste in ihrem Restaurant herzlich willkommen / ©Julia Schumacher
Wer Muscheln und Meeresfrüchte liebt, ist im Piri Piri genau richtig / ©Julia Schumacher
Wer Muscheln und Meeresfrüchte liebt, ist im Piri Piri genau richtig / ©Julia Schumacher

Pomanti

Für echte Italien-Fans

Schlotzige Lasagne, super Safran-Risotto, toll geschmortes Fleisch – im Pomanti kommen all diejenigen auf ihre Kosten, die Italien-Sehnsucht verspüren. Das Restaurant in der Schanze war lange Zeit unter dem Namen Borsalino bekannt. Nach der Umbenennung im Frühjahr 2025 ändert sich zum Glück nichts am Konzept und Gäste können sich weiterhin auf authentisch italienische Küche und Gastfreundschaft freuen! Pizza, Pasta, Pesce und sogar Steaks stehen auf der Karte. Und für das Italien-Komplettpaket gibt es noch eine handgeschriebene Tafel mit den täglichen Specials. 

Zu unserem Test

Adresse

Pomanti
Sternstraße 125
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
18 - 24 Uhr
Di:
12 - 15
18 - 24 Uhr
Mi:
12 - 15
18 - 24 Uhr
Do:
12 - 15
18 - 24 Uhr
Fr:
12 - 15
18 - 24 Uhr
Sa:
18 - 24 Uhr
So:
geschlossen
Auch frischer Fisch steht in dem italienischen Restaurant auf der Speisekarte / ©Pomanti 
Auch frischer Fisch steht in dem italienischen Restaurant auf der Speisekarte / ©Pomanti 
Das Team des Pomanti serviert Köstlichkeiten aus Italien / ©Pomanti
Das Team des Pomanti serviert Köstlichkeiten aus Italien / ©Pomanti

Zur Schlachterbörse

Hamburger Tradition

In der Schlachterbörse in Hamburgs Schanzenviertel spürt man sofort die Tradition eines Familienbetriebes, der für seinen urigen Charme und das gute Fleisch sowie über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt ist. Promi-Fotos, die im Gastraum hängen, erzählen Geschichten. Das Restaurant liegt am Ende der Kampstraße, wo einst Hamburgs Schlachthof begann. In der Sackgasse können Gäste gemütlich auf der Straße sitzen. Drinnen erwarten sie ein urig-gemütliches Ambiente, jede Menge Steaks, aber auch Kalbskoteletts und Lamm. Alles beste Qualität. 

Zu unserem Test

Adresse

Schlachterbörse
Kampstraße 42
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
16 - 24 Uhr
Di:
16 - 24 Uhr
Mi:
16 - 24 Uhr
Do:
16 - 24 Uhr
Fr:
16 - 24 Uhr
Sa:
16 - 24 Uhr
So:
geschlossen
Etwas versteckt in der Kampstraße befindet sich der Familienbetrieb Zur Schlachterbörse/ ©Marc Sill 
Etwas versteckt in der Kampstraße befindet sich der Familienbetrieb Zur Schlachterbörse/ ©Marc Sill 
Wer Fleisch liebt, ist hier an der richtigen Adresse / ©Marc Sill 
Wer Fleisch liebt, ist hier an der richtigen Adresse / ©Marc Sill 

Shio

Sushi-Überraschung

Wer das Shio besucht, muss sich auf Überraschungen gefasst machen. Denn in dem Restaurant von Hubert Haciski gibt es ein Omakase-Menü, also ein Überraschungsmenü. Der Sushi-Enthusiast setzt auf besten Fisch, der traditionell zubereitet wird. Was alles nacheinander auf den Tellern der Gäste landet, entscheidet der Koch persönlich. Zwölf aufeinanderfolgende Gänge mit frischestem Fisch und perfekten Rollen. Wie der Profi alles zubereitet, können die maximal acht Gäste vom Tresen aus bestens beobachten.

Zu unserem Test

Adresse

Shio
Sternstraße 70
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
geschlossen
Do:
geschlossen
Fr:
19 - 21 Uhr
Sa:
19 - 21 Uhr
So:
14 - 18 Uhr
Frischer Fisch in Perfektion: Koch Hubert Haciski überzeugt in seinem Restaurant in der Schanze / ©Shio
Frischer Fisch in Perfektion: Koch Hubert Haciski überzeugt in seinem Restaurant in der Schanze / ©Shio
Zwölf Gänge warten auf die acht Gäste. Nicht fehlen dürfen natürlich Maki mit verschiedenster Füllung / ©Shio
Zwölf Gänge warten auf die acht Gäste. Nicht fehlen dürfen natürlich Maki mit verschiedenster Füllung / ©Shio

Tapas y Más

Riesenauswahl, beste Preise

Das Tapas y Más ist ein süßes kleines Lokal, ein paar Stufen runter, gelegen im tiefsten Herzen der Schanze. Hübsch iberisch eingerichtet, Gäste fühlen sich sofort wohl. Von vegetarisch über Fisch bis Fleisch ist alles möglich. Für Kinder gibt es auch eine feine Auswahl. Erwachsene greifen gern zum Brotsalat mit gegrilltem Gemüse und Chorizo. Die Auswahl an Tapas ist riesig – einfach alles der abwechslungsreichen Karte zusammenstellen, was glücklich macht. Wer sich bei der Tapas-Auswahl nicht entscheiden kann, sollte die Königin der spanischen Küche wählen: Paella vom Profi für unschlagbare 42 Euro. Nicht nur geschmacklich, sondern auch vom Preis-Leistungs-Verhältnis hervorragend.

Zu unserem Test

Adresse

Tapas y Más
Schanzenstraße 72
Sternschanze
20357 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
15 - 23 Uhr
Di:
15 - 23 Uhr
Mi:
15 - 23 Uhr
Do:
15 - 23 Uhr
Fr:
15 - 23 Uhr
Sa:
15 - 23 Uhr
So:
15 - 23 Uhr
Hier kommen Tapas auf den Tisch, bis kein Platz mehr ist / ©Marc Sill
Hier kommen Tapas auf den Tisch, bis kein Platz mehr ist / ©Marc Sill

TON / AF / AvL