Das weisse Haus
Casual Fine Dining unterm Apfelbaum
Das weisse Haus, ein charmantes Kapitänshäuschen am Museumshafen Oevelgönne, lädt zu gehobener Küche im Freien – auch vegan und vegetarisch. Das regelmäßig wechselnde vegane Menü namens „Elb-Goumandi“ tischt in vier Gängen Neuinterpretationen deutscher Klassiker mit internationalen Akzenten auf. So zeigt sich die Vielfalt pflanzlicher Küche in Gerichten wie Kräuterseitling mit Erbse und Pfifferlingen oder Kürbis mit Ahornsirup und Maiscreme. Optional gibt es auf Wunsch dazu eine passende, großzügig eingeschenkte Weinbegleitung. Auch Fischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten nebst maritimer Atmosphäre. Und wer Casual Fine Dining am liebsten im Freien genießen möchte – die raffinierten Gourmetmenüs gibt’s auch im Garten unter Apfelbäumen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
Der Player
Allround-Erlebnis über Hamburgs Dächern
Der Player in Ottensen ist aufgrund seines einzigartigen Konzepts aufregend anders: Ein Zusammenspiel aus Szene-Restaurant und Bar, einem Playground mit Billard und Tischkicker sowie einer großen Rooftop-Terrasse macht das Lokal unweit der S-Bahnstation Ottensen zu einem Allround-Erlebnis für Foodies und Gourmets. Küchenchef Jonas Straube zaubert hier beeindruckende Fusionsküche, mit der das Lokal 2025 zum Testsieger in der Rubrik Szene-Läden geschafft hat sowie zum Restaurant des Jahres nominiert wurde. Statt sich auf dem Erfolg auszuruhen, startet der Player mit frischem Konzept durch: detailverliebtes Streetfood auf gehobenem Niveau zu erstklassigen Drinks bei lässiger Atmosphäre und Musik – auch auf der Dachterrasse mit atemberaubendem Blick über die Stadt.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17 - 24 Uhr
17 - 24 Uhr
17 - 24 Uhr
17 - 24 Uhr
Eisenstein
Draußen sitzen in Ottensen
Eisenstein wie Urgestein: Das Restaurant in den Zeisehallen befindet sich seit 1988 an Ort und Stelle. Meterhohe Decken, verputzte Backsteinwände und ein großer Ofen, in dem früher Metall gegossen wurde, erinnern an vergangene Tage in der ehemaligen Schiffsschraubenfabrik. Bekannt ist das Lokal vor allem für seine Pizza aus dem Holzofen und darüber hinaus als beliebte Eventlocation. Bei gutem Wetter kann man diese draußen auf der Terrasse genießen – inklusive einer ungewohnten Ruhe im betriebsamen Ottensen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
Farina meets Mehl
Neapolitanische Köstlichkeiten
Schwarze Brandflecken auf der Pizza? Das soll so! Eine echte neapolitanische Pizza muss ordentlich Hitze abkönnen, einen luftigen Rand vorweisen und eine suppige Mitte besitzen. Messer und Gabel sind für den Verzehr der Pizza daher unabdingbar. Die UNESCO hat das weltweit bekannte Gericht 2017 sogar zum Weltkulturerbe erklärt. Im Farina meets Mehl in den Gaußhöfen kann man entscheiden, ob man sie schlicht und klassisch nur mit einer San-Marzano-Tomatensoße und frischem Basilikum verspeisen möchte oder Lust hat auf Kombinationen wie Birne und Gorgonzola, Büffelmozzarella und Bresaola oder gegrilltes Gemüse und Schalotten-Marmelade. Von der Sonnenterrasse aus hat man einen hervorragenden Blick auf das Thalia Theater.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Kleine Brunnenstraße 1
Französisches Gefühl und saisonale Gourmetküche
Das unprätentiöse französische Restaurant in der Kleinen Brunnenstraße ist Kult. Inhaber und Küchenchef Andreas Steinwandt setzt hier seit Jahrzehnten auf eine hohe Qualität der Produkte, deren kreative Verarbeitung und handwerkliches Können. Zu diesem Konzept gehören regelmäßige Gourmetreisen für die Inspiration oder auch umfangreiche Olivenöl-Verkostungen. Wenn man bei Sonnenschein, einem Glas Crémant und einem Schälchen Oliven draußen an den kleinen Holztischen sitzt, wähnt man sich beinahe in mediterranen Gefilden. Kopfsteinpflaster, eine ruhige Ecke Ottensens und gutes Essen – herrlich!
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Lily of the Valley
Mit Liebe zum Detail
Im kleinen Bistro mit gemütlichem Außenbereich Lily of the Valley an der Bahrenfelder Straße ist der Name Programm. Zu deutsch „Maiglöckchen“ erinnern die ausschließlich vegetarischen und veganen Kreationen, die immer mit frischen Beeren, Nüssen und Blattsalaten angerichtet werden, an eine frühlingsfrische Blumenwiese. Allein der Anblick der farbenfrohen Teller hebt die Stimmung und macht Appetit. Neben der wöchentlich wechselnden Speisekarte gibt es eine Konstante: Die Bolo, eine Soja-Bolognese mit Rigatoni, fruchtigen Cherrytomaten, Walnüssen und Pinienkernen, ist zu Recht ein Dauerbrenner – die kann geschmacklich mit der klassischen Version mit Rinderragout auf ganzer Linie mithalten. Und bei schönem Wetter ist die sonnige Außenterrasse der perfekte Spot für eine erholsame Mittagspause oder ausgiebiges Frühstück am Wochenende.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Petit Amour
Kleine Liebe auf Sterne-Niveau in Ottensen
Die kulinarische Vielfalt Ottensens bietet am Spritzenplatz sogar Sterneküche: Im kleinen, aber feinen Restaurant mit Außensitzplätzen Petit Amour wird französisch-nordische Haute Cuisine serviert – und zwar ohne jegliches elitäres Gehabe. Passend zum lässigen Stadtteil geht es auch hier gemütlich, locker und sympathisch zu. Das junge Team erkochte sich unter der Leitung des Küchenchefs Eike Iken und Restaurantleiterin Monique Lingg den ersten Michelin-Stern und bietet überraschende Kompositionen in vier bis sechs Gängen. So gibt es beim Spätsommermenü ab September unter anderem Sauerkrauteis, eine Symbiose aus Pilz, Petersilie und Sellerie oder ein Schwarzfederhuhn in Form eines klassisch englischen Frühstücks als Pre-Dessert. Ein Verwöhnprogramm der Extraklasse mitten in Ottensen – auch auf der gemütlichen Außenterrasse.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Roth
Ottensens Wohnzimmer mit langen Sonnenstunden
Bereits nach dem Ersten Weltkrieg traf sich im ehemaligen Tanzlokal die Nachbarschaft. Heute ist das Roth in Ottensen gemütliche Kneipe und uriges Bistro zugleich. Die Einrichtung erinnert mit rustikalen Holztischen und antiker Bar an längst vergangene Tage, und draußen können Gäste an den Biertischgarnituren entspannt speisen oder ein frisch gezapftes Bier genießen. Und die ehrliche Hausmannskost mit saisonalem Twist lässt die treue Stammkundschaft immer wieder einkehren. Die Speisekarte wechselt wöchentlich, doch Klassiker wie Senfeier oder Buletten zu Kartoffelstampf und Erbsen haben ihren festen Platz. Abends wird es bei Kerzenschein und gedämpftem Licht so richtig gemütlich und romantisch. Und wenn das Wetter mitspielt, bieten die Außenplätze um das Lokal herum lange Sonne bis in die Abendstunden.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
Takumi Ramen-Station
Essen in Izakaya-Manier
Auch wenn es sich bei der japanischen Nudelsuppe eher um einen Imbiss handelt, gibt es große Unterschiede was die Qualität betrifft. Eine gute, aromatische Brühe sowie Nudeln und Beilagen von bester Qualität sind unabdingbar. Die Takumi Ramen-Station im Herzen Ottensen schafft es, Gerichte mit dem gewünschten Umami-Geschmack zu servieren, die Atmosphäre einer japanischen Kneipe – auch Izakaya genannt – zu vermitteln sowie Treffpunkt für ein junges, hippes Publikum zu sein. Das Lokal ist klein, die Sitzplätze auf der Großen Rainstraße noch weniger. Dass man manchmal Schlange stehen muss, scheint niemanden zu stören.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Tigre
Ceviche und Pisco Sour
Sobald die mit bunten Lampions geschmückte Terrasse vor dem Tigre aufgebaut ist, herrscht hier abends Partystimmung. Das südamerikanische Restaurant, ursprünglich unter dem Namen Leche de Tigre bekannt, ist ein beliebter Treffpunkt für gesellige Runden bei kreativen Tapas-Variationen und Cocktail-Klassikern wie Pisco Sour oder Margarita. Als Aurelio und Tschabi, Inhaber vom Tigre, nach Hamburg kamen, haben sie einen Ort vermisst, an dem bei einem guten Essen laut gelacht, diskutiert und über Gott und die Welt geredet werden kann. Das ist ihnen mit ihrem kunterbunten Lokal im Herzen Ottensens gelungen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
