Burger Heroes
Frische Burger bis zur später Stunde
Wer auf der Reeperbahn mitten in der Nacht mehr als nur pappiges Fastfood will, findet bei Burger Heroes den wohl saftigsten Smashburger der Stadt zu später Stunde – frisch gegrillt aus der eigenen Fleischerei. Bis spät in die Nacht brutzeln hier Patties, die direkt im warmen Brioche-Bun landen, begleitet von hausgemachten Soßen. Ob Fried Chicken, Double Smash, Mushroom oder Halloumi – hier werden alle Burgervorlieben bedient. Und für Käsefans gilt: Das Cheese-Upgrade stapelt sich gerne auch mal in mehreren Schichten. Mit weiteren Filialen in Wandsbek, Altona und am Hauptbahnhof ist Burger Heroes längst mehr als ein Kiez-Geheimtipp.
Adresse
Kontakt
Öffnungszeiten
Copper House
Chinesisches All-you-can-eat mit Premium-Zutaten
Direkt an der Davidstraße gelegen, ist das Copper House der perfekte Startpunkt für einen Kiezabend – besonders für alle, die chinesische Küche in geselliger Runde lieben. Neben einer à-la-carte-Karte lockt vor allem das „All you can enjoy“-Angebot mit Live Cooking: Premium-Zutaten wie Rindersteak, Lachs, schwarzer Heilbutt oder Thunfisch werden in Rekordzeit frisch auf dem Teppanyaki-Grill zubereitet. Dazu kommen Klassiker wie Ente, Hähnchen und eine feine Sushi-Auswahl sowie eine Dessertstation von Tiramisu bis Crème brûlée. Trotz der großzügigen Raumhöhe und pompösen Lampen bleibt die Atmosphäre angenehm intim – egal ob beim ersten Date oder mit Freunden.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Cuneo
Italienische Kiez-Legende
Seit 120 Jahren gehört das Cuneo fest zu St. Pauli – und gilt als ältestes italienisches Restaurant Hamburgs. Geführt von Franca Cuneo, der Urenkelin des Gründers, lockt das Lokal in der Davidstraße Promis, Kiezgrößen und Stammgäste gleichermaßen. An dunkelroten Wänden hängen Fotografien und Erinnerungsstücke, Kerzen flackern in Weinflaschen, die Stimmung ist herzlich-italienisch. Auf der Karte stehen italienische Klassiker: klassische Antipasti, hausgemachte Pasta wie Penne all’arrabbiata oder Tortellini alla panna, Kalbsleber in Buttersalbei und frischer Fisch. Zum Abschluss darf ein Tiramisu – und vielleicht ein Ramazotti – natürlich nicht fehlen. Ein Stück Italien mitten auf dem Kiez.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Gassenhaur
Bestes Schnitzel auf dem Kiez
Perfekter kann der Start in einen ausgelassenen Abend kaum sein, denn im Gassenhaur herrscht immer gute Stimmung. In einem Ambiente zwischen Skihütte und Kiezromantik werden Klassiker der Alpenrepublik serviert, allen voran das „weltbeste Original Wiener Schnitzel außerhalb der Alpenrepublik“, wie das Gassenhaur verspricht. Unsere Tester gehen da mit. Seit 2017 sind sie durchgehend begeistert. Und in der Kastanienallee auf der Rückseite des Schmidts Tivoli gelegen, ist das österreichische Restaurant auf St. Pauli nur einen Katzensprung vom bunten Treiben auf der Reeperbahn entfernt.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Grillbude Heiße Ecke
Currywurst mit echtem Kiez-Flair
Die Heiße Ecke gegenüber vom Spielbudenplatz ist der Imbiss-Klassiker, an dem kein Weg vorbeiführt. Die Grillbude soll an den legendären Schnellimbiss „Zur heißen Ecke“ erinnern, dessen Geschichten als Vorlage für das Kiez-Musical „Heiße Ecke“ im Schmidt Theater dienten. Wer einen deftigen Imbiss braucht und dazu noch authentische Kiez Atmosphäre erleben will, ist hier an der richtigen Adresse. Der Inhaber aus Tirol Christoph Wilson sorgt hier mit hausgemachter Currysauce, fünf verschiedenen Currywurst-Varianten und knusprigen Fritten für echtes St. Pauli-Feeling.
Adresse
Öffnungszeiten
Grilly Idol
Burgergenuss in Rekordzeit
Bei Grilly Idol direkt neben der Reeperbahn kommen kreative Burgerkreationen in Windeseile auf den Tisch: Vom beliebten Juicy Lucy, über Kimchi-Burger mit Kick bis hin zum veganen Champignon-Burger mit Black-Bean-Patty, der selbst Fleischliebhaber überzeugt. Auch die Italian Fries mit hausgemachter Tomatenmayo oder Cumin-Aioli überzeugen auf ganzer Linie. Auch die hauseigenen Ginkreationen sind einen Versuch wert und steigern garantiert die Stimmung vor der Party-Nacht. Ein wahrer Burger Hotspot mit lebhafter Atmosphäre zwischen Graffiti, Geplapper und goldenem Altbau-Chic.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 21.30 Uhr


Hidden Kitchen
Vegetarisch und vegan in bester Lage
Das Hidden Kitchen ist zwar nicht mehr wirklich versteckt, aber dafür umso prominenter auf der Davidstraße gelegen. Hier gibt es überwiegend vegetarische und vegane Küche, die Wert auf Regionalität und Saisonalität legt. Besonders empfehlenswert sind die „Kleinen Köstlichkeiten“ – Aus zwölf kleinen Gerichten wird eine eigene Vorspeisenvariation gewählt: Zum Beispiel den knusprigen Filoteigröllchen mit Gemüsefüllung („Noch ganz knusper“) oder den Hähnchenspießen in Teriyaki-Marinade („Bordsteinschwalbe“). Perfekt, um bei einer Stärkung das trubelige St. Pauli zu beobachten.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Houtang Hotpot
Feurig scharf auf der Reeperbahn
Mit unzähligen roten Lampen, Pandas im Anime-Stil und gemütlichen Separees entführt das chinesische Restaurant Houtang Hotpot am Ende der Reeperbahn in die kulinarische Welt Chengdu’s der 1930er Jahre. Im Mittelpunkt steht der Hotpot, der direkt am Tisch köchelt. Aus einer großen Auswahl an Brühen, Dips und Einlagen entsteht so der eigene Lieblingsmix: von Riesengarnelen, Enokipilzen und Rindfleisch bis zu authentischen Spezialitäten wie Schweinehirn oder Gänsedarm. Zusammen mit Nudeln, Dumplings und einer großen Gemüseauswahl entstehen hier in Eigenkreation aromatische und würzige Geschmacksexplosionen der chinesischen Küche.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Kokomo Noodle Club
Japan-Vibes mitten auf St. Pauli
Der direkte Nachbar vom Grilly Idol ist der Kokomo Noodle Club. Die Ramenbar auf St. Pauli bietet neben köstlichen Ramen-Kreationen wie den Coco Loco-Ramen mit Kokos-Chili-Fond oder saftigen Gyozas auch erfrischende Drinks mit Japan-Motto. So bringt der Kokomo Sunrise mit Whiskey, Sake und Yuzu-Saft sowie der hausgemachte Matcha Eistee eine willkommene Erfrischung zur heißen Nudelsuppe. Wer spontan vorbeikommt, findet vorn an den hohen Bartischen immer einen Platz.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 21 Uhr
17.30 - 22 Uhr


Maa’ deyo
Toller Trip auf dem Kiez
Mitten auf St. Pauli befindet sich eines der spannendsten Restaurants der Stadt. Das Maa’ deyo sieht mit seiner bunten Deko und der uneinheitlichen Bestuhlung stellenweise zwar aus wie eine Studentenkneipe, ist aus gastronomischer Sicht aber absolut erwachsen. Cristián Orrelanus hat hier einen einzigartigen Küchenstil geschaffen: mit lateinamerikanischen Wurzeln, aber weltoffen. Mit kleinen Gerichten zum Teilen. Die Kracher: Die mutig-süßen Bananen-Gnocchi, weicher, schmelzender und gleichzeitig knuspriger Schweinebauch in einem würzigen Kardamom-Apfelkompott oder der extra-knusprig gebratene Oktopus mit säuerlichem Oliven-Chimichurri und frittierter Yuka-Wurzel. Das Essen ist wie eine spannende Abenteuerreise und perfekt für einen Start in den Abend.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

Nara
Japanische Gourmetküche auf dem Kiez
Mit dem Nara hat am Beatles-Platz ein Hauch japanischer Gourmetkultur Einzug auf den Kiez gehalten. Dunkles, edles Interieur mit Goldelementen, sanftem Licht und gepolsterten Sitzplätzen schafft den Rahmen für eine Küche auf höchstem Niveau. Blickfang ist die beeindruckende Bar mit über 600 Flaschen – darunter allein 432 einer bestimmten Wodka-Marke. Kulinarisch setzen die Chefs auf erlesenes Sushi, feines Sashimi und edle Fleisch- und Fischgerichte. Besonders empfehlenswert: das Omakase-Menü mit einer Variation aus zartem Lachs, Thunfisch, Gelbschwanzmakrele und Blauflossenthunfisch, kunstvoll angerichtet wie auf einer Maler-Palette.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Pizza Bande
Wunschpizza bei Wohlfühlatmosphäre
Bei der Pizza Bande auf St. Pauli ist es wie beim Besuch bei Freunden – gemütlich, einladend und herzlich. Hier lässt sich die knusprig dünne Pizza nach eigenem Gusto selbst zusammenstellen. Aber auch die originellen Spezialpizzen punkten mit Einfallsreichtum und Geschmack. Von Salmon Hayek mit Räucherlachs, Gurkensalat und Sahnemeerrettich bis zu veganen Optionen wie die Kürbis Mayfield mit Sauerkraut, Koriander und veganen Speckwürfeln. Dazu ein kühles Bier oder eine Fritz-Limo unter Freunden – und der Abend kann bei bester Laune beginnen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Reep
Norddeutsche Klassiker im Schmidt Theater
Für Theaterbesucher eh schon eine feste Adresse, aber auch für regelmäßige Kiez-Gänger wärmstens empfohlen: Das Restaurant Reep im Schmidt Theater bietet feine norddeutsche Hausmannskost im schicken Retro-Ambiente, darunter auch Spezialitäten wie Labskaus. Wer im Anschluss des Theaterstücks ausgiebig schlemmen möchte oder eine gute Stärkung vor einer langen Nacht braucht: Das saisonal wechselnde „Drei-Gänge-Glück“-Menü mit saisonalen Zutaten aus Hamburg und Norddeutschland können Gäste sowohl vegan als auch vegetarisch genießen.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
ab 16.30 Uhr
ab 16.30 Uhr
ab 16.30 Uhr


