Atelier F
Von Frankreich bis Amerika mit Fleetblick
Nur einen Steinwurf vom Rathausmarkt entfernt, bietet das Restaurant Atelier F eine spannende Kombination aus französischer und amerikanischer Küche. Auf der Karte stehen saftige Steaks, kreative Burger und feine Klassiker wie Miesmuscheln mit Trüffelpommes – alles kombinierbar mit Beilagen nach Wahl. Genauso vielseitig zeigt sich das Ambiente: von eleganten Separees mit Schmetterlingstapete über Marmortische vor weißen Backsteinwänden bis zur Terrasse direkt am Bleichenfleet – hier findet jeder Gast die passende Atmosphäre.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Authentikka
Indisches Restaurant in der Innenstadt
Tritt man durch die großen Türen des Authentikka, befindet man sich in einer anderen Welt: im Eingangsbereich fällt gleich die große Treppe ins Auge, die in die erste Etage führt. Helle Wände, viel Holz und gemütliche Möbel sind in stimmiger Komposition zusammengestellt. Aus der Küche gleich hinter der großen Bar kommt „Indian Nostalgia“ – so beschreibt das Gründerpaar Tarun und Sonja Rana den Küchenstil ihrer drei Restaurants, zu denen das Authentikka Restaurant in der Innenstadt 2024 hinzugekommen ist. Klassiker der indischen Küche mit modernem Twist, Fleisch-Fans und vegane Foodies kommen gleichwohl auf ihre Kosten-
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten



Casse-Croûte
Französisches Bistro trifft norddeutsche Klassiker
Seit mehr als 20 Jahren bringt das Casse-Croûte am Gänsemarkt Pariser Bistro-Flair und norddeutsche Bodenständigkeit an einen Tisch. Nach dem großen Re-Opening 2022 zeigt sich das Restaurant im ABC-Viertel modernisiert, ohne seinen unverwechselbaren Charme zu verlieren. Auf der Karte stehen französische Gerichte wie Coq au Vin und Entenleber, aber auch norddeutsche Klassiker wie Hamburger Pannfisch oder Königsberger Klopse – sorgfältig zubereitet und mit Blick in die offene Küche serviert. Auch Klassiker wie Wiener Schnitzel sowie Ente und Gans im Winter werden im charmantem Bistro mit dunklen Holztischen und moderner Kunst an den Wänden serviert.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten




De Marco
Italienisch in Hamburgs City
Etwas Ruhe vom Shopping-Trubel: Das Restaurant De Marco – Vineria e Culinaria befindet sich in der parallel zur Mönckebergstraße laufenden Rathausstraße direkt in der Hamburger Altstadt. Im kleinen, gemütlichen Restaurant servieren Inhaber Angelo De Marco und sein Team Speisen der italienischen Küche. Neben Lachs- und Rindertatar kocht die Küche auch Variationen von Pasta wie Gnocchi, Spaghetti und Tagliatelle. Besonders empfehlenswert ist die hausgemachte Focaccia, die nach Wunsch mit Käse gefüllt wird oder mit weiteren Toppings daher kommt.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Edmondo
Trüffelrausch im schrillem Ambiente
Im ehemaligen Bankgebäude von 1897 trifft im Edmondo dekadente Italo-Küche auf wildes Design. Hohe, knallgrün lackierte Decken, pinkfarbene Lautsprecher und bunt gemustertes Interieur sorgen für ein Ambiente, das so extravagant ist wie die Karte. Klassiker wie Prosciutto di Parma auf hausgemachter Focaccia oder der gegrillte Lauch „Dawson’s Leek“ machen den Auftakt, bevor es zum Truffle Love übergeht: Pasta aus dem Pecorino-Laib, üppig mit Trüffel verfeinert, alles direkt am Tisch für den Show-Effekt. Auch die Trüffelpizza ist ein Highlight – reichhaltig, aromatisch und knusprig-dünn nach neapolitanischem Vorbild.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17.30 - 21.30 Uhr
17.30 - 21-30 Uhr
17.30 - 21-30 Uhr
17.30 - 21-30 Uhr
17.30 - 22 Uhr
17.30 - 22 Uhr
17.30 - 21.30 Uhr


Ginza Japanese Kitchen
Japanisches Juwel
Der Eingang des kleinen, im Souterrain gelegenen Restaurants Ginza Japanese Kitchen ist etwas versteckt, doch das Einkehren lohnt sich allemal. Das Restaurant ist nach einer berühmten Straße in Tokio benannt und bringt die japanische Küche in die Hamburger Innenstadt. Hier gibt es Sushi satt: Klassische Maki mit Lachs, Gurke und Avocado sowie ausgefallenere Kreationen wie die California Roll, Garnelen Roll und Fancy Roll. Letzteres kombiniert das Beste aller hochwertiger Zutaten: Lachs, Thunfisch, Trüffelpilze und Blattgold. Außerdem stehen Ramen und Bowls auf der Speisekarte.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten



Grill & Health
Gesund und Fein im weißen Alsterschloss
Im Hotel Atlantic, Hamburgs legendärem Grandhotel von 1909 und längst Wahrzeichen der Hansestadt, begeistert das Grill & Health mit eleganter Atmosphäre und gesunder Küche auf Fine-Dining-Niveau. Küchenchef Daniel Thompson verbindet regionale Klassiker mit feiner Kreativität – von Artischocke mit Ziegenkäse über hausgeräucherte Entenbrust bis hin zu Rib-Eye vom Kalb und Dry-Age-Zanderfilet. Das Ambiente: maritimer Landhausstil, offene Showküche und ein Panoramablick über die Alster. Perfekt für ein stilvolles Dinner, das man am besten mit einem Cocktail an der Bar ausklingen lässt.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17.30 - 23 Uhr
17.30 - 23 Uhr
17.30 - 23 Uhr
17.30 - 23 Uhr
17.30 - 23 Uhr


Grill Royal
Berliner Szene-Restaurant in Hamburger Innenstadt
Das Berliner Szenelokal Grill Royal zieht in der Hauptstadt Prominente an. Seit Anfang 2023 gibt es das Restaurant auch in der Hamburger Innenstadt. In bester Lage am Ballindamm 17 serviert das Team rund um Geschäftsführer Frederik Schade auf rund 1000 Quadratmetern gehobene Küche. Auf der Speisekarte stehen etwa Grill-Gerichte wie Rinderfilet, Rib Eye und T-Bone Steak sowie Fisch und vegetarische Gerichte. „Angenehmes Ambiente, toller Service, Gerichte, die in jedem Detail auf den Punkt sind“, resümierte unser Tester seinen Besuch im Hamburger Lokal.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Heritage
Fine Dining mit Alsterblick
Im neunten Stock des Hotels Le Méridien verbindet das Heritage hohe Kochkunst mit einem der schönsten Ausblicke der Stadt. Während man durch die bodentiefe Glasfront über die Alster blickt, serviert Küchenchef Patrick Weber kreative Kompositionen aus regionalen Produkten und internationalen Aromen. Thunfischtatar mit Avocado und Ponzu, knuspriger Schweinebauch mit Hoi-Sin-Sauce oder hausgereiftes Dry-Aged-Fleisch zeigen die Handschrift der Küche, die auf Umami und Raffinesse setzt.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
Jim Block Dammtor
Burger mit Geschichte
Für die Mittagspause oder einen schnellen Snack Zwischendurch: Ein Besuch bei Jim Block lohnt immer. Schließlich gehört die Burgerkette fest zu Hamburg und feiert 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum – und ist damit Hamburgs ältestes Burgerrestaurant. Die kleine Schwester der Block-Restaurants hat sich auf gestapelte Gerichte spezialisiert und serviert die Burger mit beliebigen Toppings und Beilagen. Das Fleisch stammt seit Beginn aus der hauseigenen Fleischerei, mittlerweile bietet das Lokal aber auch zwei vegane Pattys an.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Kofookoo Yam’cha
Asiatische Pause
Hunger während des Einkaufsbummels? Kein Problem. Das Restaurant Kofookoo Yam’cha liegt nur wenige Meter von der Mönckebergstraße entfernt und bietet Essen für jeden Geschmack. In einer Seitengasse setzt das Kofookoo Yam’cha auf Effizienz: Bestellt wird hier per Tablet, an den Tisch kommen die Gerichte manchmal sogar per Roboter. Dann haben Gäste die Wahl zwischen 150 verschiedenen Gerichten. Von Sushi über Dim Sum und Grillgerichten bis hin zu Wokgerichten ist hier alles dabei.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten



Mr Kao
Koreanisches BBQ, das keine Wünsche offen lässt
Wenn All-you-can-eat und koreanische Küche aufeinandertreffen, handelt es sich oft um deftig-köstliche Schlemmerei vom Allerfeinsten! Bei Mr Kao gibt es seit Ende 2024 ein Korean BBQ, das mit seinem umfangreichen Buffet aus Fisch, Fleisch, Meeresfrüchten, Gemüse, Soßen, Dips, Vorspeisen, Salaten, Beilagen und Gewürzen jeden Fan der koreanischen Küche überzeugt. Das, was man sich an den ausladenden Kühltheken auf die Teller lädt, wird am Tischgrill eigenhändig gegrillt und zubereitet. Während Fleisch und Co auf dem Grill brutzeln, tönt aus den Lautsprechern poppige K-Pop-Musik.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten
17 - 22 Uhr
17 - 22 Uhr
17 - 22 Uhr
17 - 22 Uhr
17 - 22 Uhr

Nikkei Nine
Gourmet-Küche zwischen Japan und Peru
Im Bauch des Hotels Vier Jahreszeiten verschmilzt im Nikkei Nine japanische Präzision mit peruanischer Würze – die Basis der Nikkei-Küche. Sashimi trifft Ceviche, Chili begegnet Sojasauce, und heraus entstehen kunstvolle Teller mit feiner Schärfe. Besonders das Sushi – serviert auf Porzellan-Skateboards oder goldenem Tablett – zählt zu den besten der Stadt: Nigiri mit Jakobsmuschel, Amaebi-Garnele, Tintenfisch oder Seebrasse werden filigran gearbeitet und mit frisch geriebenem Wasabi serviert. Kein Wunder also, dass das Nikkei Nine nicht nur als Restaurant des Jahres 2025 nominiert war, sondern auch Testsieger 2025/26 in der Kategorie Gourmet wurde.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Pellicano
Edel-Italiener im ehemaligen Tarantella
Wo früher internationale Gourmetküche im Tarantella serviert wurde, wird heute am Stephansplatz authentische italienische Küche in Bestform aufgetischt: Das Pellicano im Jugendstil-Palast nebst Casino bringt italienische Klassiker auf gehobenem Niveau nach Hamburg. In den stilvoll renovierten Räumen mit viel Messing, Blumenbouquet und großzügiger Terrasse stehen Austern, Trüffelpasta, Vitello tonnato oder Saltimbocca auf der Karte – begleitet von einer großen Champagnerauswahl und kreativen Cocktails.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten


Petit Bonheur
Französisches Restaurant in der Hamburger Innenstadt
Wüsste man es nicht besser, könnte man im Petit Bonheur meinen, man sei in Paris. Klassisch französisch ist es hier – mit dunkelroten Wänden, an denen zahlreichen Gemälde hängen und von der Decke baumelnde Kronleuchter. Auf den Tischen bestätigt sich das Pariser Lebensgefühl: Es gibt französische Fischsuppe, Tatar vom Rinderfilet, Garnelen Linguine, Steinpilzravioli – und einen Käsewagen. Qualität und Freundlichkeit werden hier großgeschrieben – nicht ohne Grund wurde das Petit Bonheur Testsieger in der Kategorie Frankreich.
Zu unserem TestAdresse
Öffnungszeiten

