8 Minuten Lesedauer / Top-Listen

Grindel, Pöseldorf & Alsterufer

Genussreiche Vielfalt: 15 Restaurants in Rotherbaum

Ob gesunde Stärkung nach einer Joggingrunde um die Alster, Lunch-Angebote für Studierende oder Fine-Dining für Gourmets: Diese Restaurants in Rotherbaum bieten kulinarische Höhenflüge zwischen Alsterufer, Hanseatenvillen und Grindel

8. Oktober 2025 von Alice von der Laden

Viele Restaurants in Rotherbaum tischen Gourmetküche auf. So wie das Brodersen in der Rothenbaumchaussee / ©Marc Sill
Viele Restaurants in Rotherbaum tischen Gourmetküche auf. So wie das Brodersen in der Rothenbaumchaussee / ©Marc Sill

Ændrè

Veggie-Restaurant in Rotherbaum 

Das Ændrè ist anders. In dem Restaurant in Rotherbaum wird besonders viel Wert auf den bewussten Umgang mit Lebensmitteln gelegt. Bedeutet, dass hier jedes Gericht aus weitestgehend regionalen Produkten hergestellt wird und kein Fleisch oder Fisch auf den Tellern landet. Kleine Portionen laden zum Teilen ein, Naturwein und außergewöhnliche Getränke sind das i-Tüpfelchen des Lokals. Neben dem Standort im Grindelviertel gibt es noch ein Deli im Lehmweg, das besonders bei Fans von einem ausgedehnten Brunch in Hamburg gut ankommt. 

Zu unserem Test

Adresse

Ændrè Restaurant
Schlüterstraße 86
Rotherbaum
20146 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
9 - 15 Uhr
Di:
9 - 15 Uhr
Mi:
9 - 15 Uhr
Do:
9 - 15 Uhr
Fr:
9 - 15 Uhr
Sa:
9 - 16 Uhr
So:
9 - 16 Uhr
Im Ændrè wird bewusst und fleischfrei genossen / ©Genuss-Guide
Im Ændrè wird bewusst und fleischfrei genossen / ©Genuss-Guide

Alsterinsel

Mediterrane Küche am Alsterufer

Im ehemaligen Fine-Dining-Restaurant Nomad am Alsterufer wird seit Mai 2025 mediterrane Küche geboten – und das auf gehobenem Niveau! Ob saftige Garlic Prawns in Knoblauch-Tomatensoße, Ceviche vom Lachs mit Blutorange und Trauben oder zart gegrilltes Rib-Eye Steak in Black Pepper Soße: Die kreativen Gerichte folgen stets der Devise von Frische, Regionalität und Qualität. Die Küche überzeugt mindestens genauso gut wie das elegant-stilvolle Ambiente. Dieses dient auch gerne mal als Eventlocation für private Feiern, Business-Events oder auch regelmäßig stattfindende Veranstaltungen aus dem eigenen Hause: Beim „Brunch & Beats“ schlemmen Gäste allerlei Köstlichkeiten vom mediterranen Buffet, während ein DJ für ausgelassene Stimmung sorgt.

Zu unserem Test

Adresse

Alsterinsel
Alsterufer 1
Rotherbaum
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 15 Uhr
Di:
12 - 15 Uhr
Mi:
12 - 15
17.30 - 24 Uhr
Do:
12 - 15
17.30 - 24 Uhr
Fr:
12 - 15
17.30 - 24 Uhr
Sa:
17.30 - 24 Uhr
So:
geschlossen

Balutschi 

Subkontinentale Küche im Grindelviertel

Als – nach eigenen Angaben – erstes pakistanisches Restaurant in Hamburg bleibt das Balutschi im Grindel seit 1988 einer klaren Linie treu. Tradition und das entsprechende Ambiente werden hier hochgehalten. In flauschiger Bollywood-Atmosphäre tischt der Betreiber, der aus der pakistanischen Kultur- und Gastro-Metropole Lahore stammt, die persisch beeinflusste Mogul-Küche (Mughlai) auf. Die zeichnet sich weniger durch Schärfe, sondern durch „luxuriöse“ Zutaten wie Sahne, Joghurt, Nüsse, Trockenfrüchte und edle Gewürze wie Safran aus.

Zu unserem Test

Adresse

Balutschi
Grindelallee 31
Rotherbaum
20146 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22 Uhr
Di:
12 - 22 Uhr
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Luxuriöse Zutaten wie Trockenfrüchte und Safran sind in der persisch beeinflussten Mughlai-Küche zu finden / ©Unsplash/Barun Gosh
Luxuriöse Zutaten wie Trockenfrüchte und Safran sind in der persisch beeinflussten Mughlai-Küche zu finden / ©Unsplash/Barun Gosh

Brodersen

Gemütliches Fine Dining in der Rothenbaumchaussee

Unweit vom Dammtor-Bahnhof und Außenalster entfernt, liegt das Fine-Dining-Restaurant Brodersen in einer schönen Jugendstilvilla. Inhaber und Küchenchef Philip Rebelsky hauchte dem alteingesessenen, und vorher düster anmutenden Räumen des ehemaligen Traditionslokals neues Leben ein – sowohl im Ambiente als auch auf der Speisekarte. Helle Wände, bunte Stoffe und moderne Accessoires bringen eine frische Brise in die altehrwürdigen Gemäuer und die kreative, hochkarätige Küche eine weitere Adresse für feinsten Genuss nach Rotherbaum. 

Zu unserem Test

Adresse

Brodersen
Rothenbaumchaussee 46
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17.30 - 23 Uhr
Mi:
17.30 - 23 Uhr
Do:
17.30 - 23 Uhr
Fr:
17.30 - 23.30 Uhr
Sa:
17.30 - 23.30 Uhr
So:
geschlossen
Das Brodersen tischt Hamburger Spezialitäten und Bodenständiges aus der Region auf / ©Marc Sill
Das Brodersen tischt Hamburger Spezialitäten und Bodenständiges aus der Region auf / ©Marc Sill
Betreiber und Küchenchef Philip Rebelsky polierte das Traditionslokal in Rotherbaum mit Gourmetküche und modernem Ambiente auf / ©Marc Sill
Betreiber und Küchenchef Philip Rebelsky polierte das Traditionslokal in Rotherbaum mit Gourmetküche und modernem Ambiente auf / ©Marc Sill

Der erdbeerfressende Drache

Genuss-Michel-Gewinner 2023

And the winner is: Der erdbeerfressende Drache. Unser Restaurant des Jahres 2023 ist eine wahre Perle am Gastrohimmel. Inhaber und Küchenchef Thorsten Gillert und sein motiviertes Team kreieren hier am südlichen Alsterufer außergewöhnliche Tapas, die nichts mit eingestaubten spanischen Hinterhoflokalen zu tun haben. Stattdessen landet ein außergewöhnlicher Gang nach dem nächsten auf dem Tisch, wobei eine Kreation die andere übertrumpft. Regionale und saisonale Produkte, international und kreativ verarbeitet: So trifft Hummer auf Kalb, Erbsen werden mit Melone kombiniert oder Sellerie findet sich im Dessert wieder. 

Zu unserem Test

Adresse

Der erdbeerfressende Drache
Alsterufer 3
Rotherbaum
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
ab 17 Uhr
Mi:
ab 17 Uhr
Do:
ab 17 Uhr
Fr:
ab 17 Uhr
Sa:
ab 17 Uhr
So:
geschlossen
Die offene Küche im Erdbeerfressenden Drachen erlaubt den Gästen einen Blick in die Töpfe / ©Marc Sill
Die offene Küche im Erdbeerfressenden Drachen erlaubt den Gästen einen Blick in die Töpfe / ©Marc Sill

Hala Mignon

Rundreise durch den Libanon in Rotherbaum

Mitten in Rotherbaum verschmelzen zwei Welten zu einer einzigartigen Kulinarik: Chefkoch Rami verbindet in dem libanesischen Restaurant in Rotherbaum traditionelle Klassiker aus dem Orient mit französischer Raffinesse. Seine detailverliebten Eigenkreationen versprechen eine ausgedehnte Genussreise voller Aromen bei behaglicher Wohnzimmeratmosphäre. Wer die Geschmacksknospen in den Orient entführen möchte, dem sei das Menü an Herz gelegt: Zur Vorspeise gibt es eine bunte Palette an libanesischen Mezze, anschließend ein Hauptgericht nach Wahl und zum süßen Abschluss wird eine „süße Sünde“ serviert: Eine Assemblage aus Baklawa, Crème brûlée orange und Sorbet. Auch ein perfekter Spot für ein romantisches Candle-Light-Dinner.

Zu unserem Test

Adresse

Hala Mignon
Rutschbahn 17
Rotherbaum
20146 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
17 - 23.30 Uhr
Mi:
17 - 23.30 Uhr
Do:
17 - 23.30 Uhr
Fr:
17 - 23.30 Uhr
Sa:
17 - 23.30 Uhr
So:
16 - 22 Uhr
Das Hala Mignon in Rotherbaum überzeugt mit gehobener arabischer Küche und tollen Weinen aus dem Libanon / ©Marc Sill
Das Hala Mignon in Rotherbaum überzeugt mit gehobener arabischer Küche und tollen Weinen aus dem Libanon / ©Marc Sill
Bei stilvollem und zurückhaltenden Ambiente können Gäste in Ruhe genießen / ©Hala Mignon / Fabian Neumann-Holbeck
Bei stilvollem und zurückhaltenden Ambiente können Gäste in Ruhe genießen / ©Hala Mignon / Fabian Neumann-Holbeck

Henriks

Edles Ambiente an der Moorweide

Im Süden des Stadtteils sorgt das Restaurant Henriks für elegante Abende bei feinen Speisen. Feinster Fisch, Austern, Hummer, Kaviar, getrüffelte Pasta und Filet Mignon – auf der Speisekarte des Gourmetrestaurants an der Moorweide steht fast alles, worauf der feine Gaumen Lust hat. Das edle Ambiente mit viel Gold und das schicke und herzliche Servicepersonal setzen das Krönchen auf. Das Henriks vom ehemaligen Landhaus Scherrer-Chefkoch Class-Henrik Anklam ist zu Recht ein Garant für schöne Abende mit bestem Essen und – wenn man nicht reserviert hat – gewiss ein bisschen Wartezeit. Qualität spricht sich eben rum. 

Zu unserem Test

Adresse

Henriks
Tesdorpfstraße 8
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 23 Uhr
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Das Henriks tischt Feinkost und fein kombinierte Hausmannskost auf / ©Marc Sill
Das Henriks tischt Feinkost und fein kombinierte Hausmannskost auf / ©Marc Sill

Kaalia

Französisch-indische Fusion

Der winzige Laden zwischen Grindelviertel und Fernsehturm ist ein echter Geheimtipp. Maximal zehn Gäste empfangen Ulf und Wiebke seit 2014, die an den vier Tischen Platz nehmen dürfen. Das Dinner-Erlebnis ist intim und experimentell: Gekocht wird französisch mit indischen Einschlägen in monatlich wechselnden Drei- bis Fünf-Gang-Menüs. Die Begleitung von biodynamischen und Naturweinen ist essenziell – unbedingt von den tollen Empfehlungen überraschen lassen! Im Sommer lockt zudem immer donnerstags die Open Wine Bar und immer wieder finden samstags besondere Lunch-Specials statt. 

Zu unserem Test

Adresse

Kaalia
Rentzelstraße 13
Rotherbaum
20146 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
19 - 23 Uhr
Do:
19 - 23 Uhr
Fr:
19 - 23 Uhr
Sa:
12- 16 Uhr
So:
geschlossen
Französisch-indische Fusionsküche? Gibt es nur im Kaalia in der Rentzelstraße / ©Kaalia
Französisch-indische Fusionsküche? Gibt es nur im Kaalia in der Rentzelstraße / ©Kaalia

Lakeside

Sterneküche an der Alster

Vier Zwei-Sterne-Restaurants gibt es in Hamburg, eins davon liegt in Rotherbaum. Das Lakeside befindet sich im renommierten Fontenay-Hotel und wird geleitet von Küchenchef Julian Stowasser. Der tischt hier gemeinsam mit seinem Team auf, was schmeckt: nordische Cosmo-Cuisine mit internationalen Einschlägen und kreativen Kompositionen. Während der Blick aus der siebten Etage über die Alster streift, können sich die Gäste das sieben-Gänge-Menü (225 Euro) schmecken lassen. Die passende Weinbegleitung kostet 160 Euro. 

Zu unserem Test

Adresse

Lakeside
Fontenay 10
Rotherbaum
20354 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
19 - 24 Uhr
Mi:
19 - 24 Uhr
Do:
19 - 24 Uhr
Fr:
19 - 24 Uhr
Sa:
19 - 24 Uhr
So:
geschlossen
Das Lakeside ist Rotherbaums Zwei-Sterne-Restaurant / ©Lakeside 
Das Lakeside ist Rotherbaums Zwei-Sterne-Restaurant / ©Lakeside 


Oechsle 

Eckrestaurant mit tollem Wein

Eine kleine Karte mit Schnitzel und Steak, Heilbutt, Steinbutt und einem vegetarischen Gericht bekommen die Gäste des Oechsle. Das Eckrestaurant ist seit 2019 ein Garant für einen schönen Abend in Rotherbaum. Das liegt vor allem am überaus guten Service: Als Gast hat man das Gefühl, dass man unaufdringlich und höchst aufmerksam umsorgt wird. Der Service hat ein großartiges Gespür fürs richtige Timing. Die große Weinkarte umfasst Tropfen aus deutschen, französischen, italienischen und österreichischen Weinanbaugebieten.

Zu unserem Test

Adresse

Oechsle - Restaurant & Weinbar
Bundesstraße 15
Rotherbaum
20146 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
17 - 23 Uhr
Do:
17 - 23 Uhr
Fr:
17 - 23 Uhr
Sa:
17 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Seid fast vier Jahren ist das Oechsle eine gute Adresse für bodenständige Küche und guten Wein / ©Marc Sill
Seid fast vier Jahren ist das Oechsle eine gute Adresse für bodenständige Küche und guten Wein / ©Marc Sill

Osteria Due

Promi-Italiener in Rotherbaum

Die legendäre Osteria Due servierte 20 Jahre lang zusammen mit Küchenchef Jochen Kempf italienische Kulinarik auf höchstem Niveau. Nach einer Schließung kehrte der Edel-Italiener und beliebte Promi-Treff zurück – und zwar an der Nordseite des 5-Sterne-Luxushotels The Fontenay in Rotherbaum. Seit dem genießt die High Society Hamburgs Osteria-Klassiker wie Carpaccio Cipriani, Spaghetti mit Gamberetti oder hausgemachte Kalbsravioli. Für die erlesene Weinbegleitung im italienischen Restaurant an der Alster sorgt Master Sommelière Stefanie Hehn.

Zu unserem Test

Adresse

Osteria Due
Badestraße 10
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
geschlossen
Mi:
12 - 22 Uhr
Do:
12 - 22 Uhr
Fr:
12 - 22 Uhr
Sa:
12 - 22 Uhr
So:
12 - 22 Uhr
Das Interior vom Edel-Italiener in Rotherbaum wurde als „Hommage an die italienische Lebensfreude“ designt / ©The Fontenay
Das Interior vom Edel-Italiener in Rotherbaum wurde als „Hommage an die italienische Lebensfreude“ designt / ©The Fontenay

Theo’s

Fleisch in Vollendung 

Ist das hier die New Yorker Eastside oder die Rothenbaumchaussee? Das Theo’s im Hotel Grand Elysée ist im Stil eines amerikanischen Steakhouse eingerichtet und tischt ebenso gut auf. Prime Beef von den besten Rinderherden der Welt landen im 800 Grad heißen Ofen und bekommen den perfekten Fleisch-Geschmack. Vor oder nach dem hervorragenden Abendessen kann an der hauseigenen Oyster Bar das Können des Barpersonals beobachtet und natürlich genossen werden. Das Theo’s ist zu Recht unser Testsieger 2023/24 in der Kategorie Fleisch!

Zu unserem Test

Adresse

Theo's
Rothenbaumchaussee 10
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
18 - 23 Uhr
Di:
18 - 23 Uhr
Mi:
18 - 23 Uhr
Do:
18 - 23 Uhr
Fr:
18 - 23 Uhr
Sa:
18 - 23 Uhr
So:
geschlossen
Steakhouse: Die Köchinnen und Köche im Theo’s wissen, wie man ein Steak grillt / ©Julia Schumacher
Steakhouse: Die Köchinnen und Köche im Theo’s wissen, wie man ein Steak grillt / ©Julia Schumacher

Yaku

Südamerikanisch-köstlich

Im Yaku-Restaurant werden die mexikanische und die peruanische Küche vereint. Wie das schmeckt? Einzigartig! Gefüllte Tintenfische mit Garnelen, gebratener Blumenkohl mit Mango-Teriyakisoße, Schweinebauch aus Apfel und Mais mit Pico de Gallo – das Menü lässt sich nicht ohne aufkommenden Hunger lesen. Unweit der Universität Hamburg kocht sich Carlos Ledesma Mosquera mit seinem Yaku in die Herzen und Bäuche seiner Gäste. Samstags und sonntags bietet er zusätzlich noch einen südamerikanischen Brunch an – absolut empfehlenswert! 

Zu unserem Test

Adresse

Yaku
Schlüterstraße 79
Rotherbaum
20146 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
18 - 22 Uhr
Mi:
18 - 22 Uhr
Do:
18 - 22 Uhr
Fr:
18 - 23 Uhr
Sa:
16 - 23 Uhr
So:
16 - 22 Uhr
Eine Fusion aus peruanischer und mexikanischer Küche erwartet die Gäste im Yaku / ©Marc Sill
Eine Fusion aus peruanischer und mexikanischer Küche erwartet die Gäste im Yaku / ©Marc Sill

Yu Garden

Fabelhafte Dim Sum

Im Yu Garden trifft moderne chinesische Küche auf das Ambiente eines traditionellen Teehauses – also zwei gute Gründe, das Restaurant in Rotherbaum zu besuchen. Schon der Eingang ist besonders: Ein traditionelles Tor, wie man es von chinesischen Teehäusern kennt. Im Inneren des Lokals führt sich die chinesische Architektur weiter. Aus der Küche kommen Klassiker der ostasiatischen Küche: Wan Tan Suppe, Pekingente und eine große Auswahl an fabelhaften Dim Sum, unter anderm mit Ochsenschwanz, Garnele oder Schweinebauch – alles Gerichte, die das Yu Garden zum Testsieger Asien machten!

Zu unserem Test

Adresse

Yu Garden
Feldbrunnenstraße 67
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
geschlossen
Di:
12 - 23 Uhr
Mi:
12 - 23 Uhr
Do:
12 - 23 Uhr
Fr:
12 - 23 Uhr
Sa:
12 - 23 Uhr
So:
12 - 23 Uhr
Das Yu Garden ist bekannt für seine gefüllten Dim Sum und andere Klassiker der chinesischen Küche / ©Marc Sill
Das Yu Garden ist bekannt für seine gefüllten Dim Sum und andere Klassiker der chinesischen Küche / ©Marc Sill

Zala

Indisches Restaurant in Rotherbaum

Einen fast ebenso imposanten Eingang hat das Zala. Seit 1997 ist das indische Restaurant in Rotherbaum beheimatet und beglückt seine Gäste mit viel Gemütlichkeit und landestypischen Gerichten. Currys, Tikkas, Pakoras – hier werden alle Fans der indischen Küche satt und glücklich. Darstellungen aus der indischen Mythologie an den Wänden und florale Muster auf den Polsterbezügen sorgen für die passende Gemütlichkeit.

Zu unserem Test

Adresse

Zala Rothenbaum
Rothenbaumchaussee 109
Rotherbaum
20148 Hamburg

Öffnungszeiten

Mo:
12 - 22.30 Uhr
Di:
12 - 22.30 Uhr
Mi:
12 - 22.30 Uhr
Do:
12 - 22.30 Uhr
Fr:
12 - 22.30 Uhr
Sa:
12 - 22.30 Uhr
So:
12 - 22.30 Uhr
Das Zala ist seit 1997 ein beliebtes indisches Restaurant in Rotherbaum / ©Marc Sill 
Das Zala ist seit 1997 ein beliebtes indisches Restaurant in Rotherbaum / ©Marc Sill 

Avatar-Foto

Von einfacher Currywurst bis detailverliebtes Sushi, Alice von der Laden liebt die kulinarische Auswahl Hamburgs. Wenn sie sich nicht gerade durch die Gastro-Perlen der Stadt schlemmt, trinkt sie Astra in ihrer Stammkneipe.